12.02.2013 Aufrufe

E 4189 Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

E 4189 Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

E 4189 Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

240 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> 2010, Nr. 10, 15.07.2010<br />

Diese Ordnung wurde am 20. März 2007 von der<br />

4. Delegiertenversammlung 2007 des Deutschen Caritasverbandes<br />

e. V. beschlossen, am 17. Oktober 2007<br />

von der 5. Delegiertenversammlung 2007 modifiziert<br />

und am 24. März 2010 von der 8. Delegiertenversammlung<br />

2010 verändert.<br />

Vorstehende Änderungen der Ordnung der Arbeitsrechtlichen<br />

Kommission des Deutschen Caritasverbandes<br />

e.V. setze ich hiermit rückwirkend zum 01.04.2010<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> in Kraft.<br />

+ Dr. Gebhard Fürst<br />

Bischof<br />

BO Nr. 3116 – 16.06.10<br />

PfReg. J 1.2<br />

Ungültiger Dienstausweis<br />

Der Dienstausweis Nr. 32, ausgestellt am 12.09.2006<br />

von der <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> <strong>für</strong> Herrn Pfarrer<br />

Wolfgang Wachter, ist in Verlust geraten und wird<br />

deshalb <strong>für</strong> ungültig erklärt.<br />

BO Nr. 3548 – 06.07.10<br />

PfReg. Q<br />

Warnung vor<br />

Family Care Foundation/FAVOR<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir auf o. g. Hilfswerk<br />

hin, das von kirchlicher Seite her keinerlei Unterstützung<br />

ver<strong>die</strong>nt. Die Family Care steht in Verbindung<br />

mit der messianischen Sondergruppe „The Family“<br />

ehem. „Kinder Gottes“. Missionare der Gruppe werben<br />

im kirchlichen Umfeld um Unterstützung und bieten<br />

ihre ehrenamtliche Unterstützung an, ohne sich als<br />

Angehörige von „Die Familie“ auszugeben.<br />

Dabei ist Schriften des Gründers David Berg zu Folge<br />

das Ziel des Kontakts zu den christlichen Konfessionen<br />

v. a. auf Profit ausgerichtet. Die Gruppierung<br />

praktizierte das sg. „flirty fishing“, den Versuch über<br />

sexuelle Kontakte Mitglieder zu werben, während sie<br />

heute nach außen sehr konventionell als Erweckungsbewegung<br />

auftritt. Problematisch erscheinen <strong>die</strong> endzeitliche<br />

Naherwartung, welche <strong>die</strong> letzten Tage vor<br />

dem Jüngsten Gericht in unserer Zeit angebrochen<br />

sieht sowie <strong>die</strong> Autorität der Schriften des verstorbenen<br />

Gründers.<br />

Weitere Werke mit enger Bindung an „Die Familie“<br />

sind Heaven‘s Magic, International Music with<br />

Meaning, Familien in der Mission, Family Volunteers<br />

2001 und UCMG: Unabhängige christliche Missionars-<br />

Gemeinschaft.<br />

Wir bitten darum, Anfragen von Missionaren, <strong>die</strong><br />

ohne erkennbare Bindung an eine Gemeinschaft auftreten,<br />

sehr kritisch zu prüfen und ggf. in Kontakt mit<br />

dem BO zu treten.<br />

HA VII Glaubensfragen und Ökumene, Fachreferent<br />

<strong>für</strong> Sekten- und Weltanschauungsfragen, Postfach 9,<br />

72108 <strong>Rottenburg</strong>, E-Mail: sekteninfo@bo.drs.de, Tel.<br />

07472 169-586.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!