12.02.2013 Aufrufe

Vereinsheft 2012-3.pdf - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

Vereinsheft 2012-3.pdf - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

Vereinsheft 2012-3.pdf - Turngemeinde von 1845 Friedberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir freuen uns natürlich über jede weitere Idee zur Überwindung der aufgezeigten Lücke<br />

und über jede persönliche Aktivität zur Gewinnung <strong>von</strong> Spielerinnen und Spielern.<br />

Dabei wird es nicht allein darum gehen, mit unserer gegenwärtigen Notsituation zu<br />

argumentieren, sondern vor allem mit der körperschulenden Qualität unseres Sports und<br />

– ein zunehmend deutlicher erkannter Aspekt – den damit verbundenen Impulsen durch<br />

Bewegungs- und Koordinationsschulung für die geistige Entwicklung. „ Selbsttätige Bewegung<br />

ist die Grundlage <strong>von</strong> Denken und willensmäßigem Handeln, der fundamentale<br />

Mechanismus, dem die physischen und psychischen Koordinaten <strong>von</strong> Persönlichkeit zu<br />

verdanken sind.“ (Frank R. Wilson: Die Hand – ein Geniestreich der Evolution).<br />

– Impuls: interne Fortbildung mit Jan Olaf Immel<br />

Wir hatten im letzten Heft über einen Trainingstag der männl. B- und A-Jugend zur Vorbe -<br />

reitung auf die Bezirksoberligaqualifikation mit dem ehemaligen Nationalspieler und<br />

Inhaber eines Trainer-A-Scheins Jan Olaf Immel berichtet. Die außerordentlich positiven<br />

Reaktionen auf diesen Tag waren der Anlass gewesen für ein Planungsgespräch mit ihm in<br />

der Runde unserer Jugendtrainer und des engeren Vorstands.<br />

Nachdem wir nun auf die erfolgreiche und engagierte Arbeit <strong>von</strong> Michel Skrandies als<br />

Jugendleiter verzichten müssen, geht es jetzt darum, der Jugendarbeit neue Impulse zu<br />

geben – und das heißt vor allem auch, Michels Konzept interner Fortbildung weiterzuführen.<br />

Dies wird nun durch eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Jan Olaf Immel sicher -<br />

gestellt. In vier Einheiten wird er zu Abwehrverhalten (25. September), Angriffsformen<br />

(30. Oktober), Wurfverhalten (27. November) und Kraft/Bewegungskoordination (15./22.<br />

Januar) mit wechselnden weiblichen und männlichen Jugendmannschaften der unterschiedlichen<br />

Altersstufen und ihren Trainer/n/innen Übungsformen und Strategien erarbei -<br />

ten. Zudem ist daran gedacht, ihn zudem noch nach Abschluss der Saison in die Vorberei -<br />

tungen der Jugendmannschaften für die dann anstehenden Qualifikationsspiel zu inte -<br />

grieren.<br />

– Appell<br />

Die Lücken im Jugendbereich zu schließen ist eine Aufgabe für alle, die der Handball -<br />

abteilung verbunden sind – für den Vorstand sowieso, aber auch<br />

– für die Spielerinnen und Spieler: sprecht eure Mitschüler / innen und Eure<br />

Freunde / innen an und macht ihnen Appetit auf Euren Sport – auf Spaß und Erfolg mit<br />

Freunden<br />

– für die Eltern und Großeltern: sprechen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis über<br />

den Sport Ihrer Kinder und die Jugendarbeit in der TG – und das, was dieser Sport auch in<br />

persönlicher und sozialer Hinsicht bewirken kann<br />

– die Fans der Damen- und Männermannschaften: macht Euch selbst klar, dass Ihr<br />

Handball nur erleben könnt, weil in jedem Jahr Jugendliche in die Erwachsenen-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!