14.02.2013 Aufrufe

PDF, 3 MB - Stiftung Entwicklungs- Zusammenarbeit Baden ...

PDF, 3 MB - Stiftung Entwicklungs- Zusammenarbeit Baden ...

PDF, 3 MB - Stiftung Entwicklungs- Zusammenarbeit Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEZ-vERkaUfSfoRUM: SEMInaRE<br />

füR WEltladEnMItaRBEItER<br />

Foto: Zimmerly<br />

Der Verkauf im Einzelhandel zielt auf<br />

die Erfüllung des Kundenanspruchs.<br />

Gleiches gilt für die Weltläden als<br />

Fachgeschäfte für den Fairen Handel.<br />

Das erfolgreiche SEZ-Seminarangebot<br />

für Weltläden mit der Weltladenberaterin<br />

Christina Katz besteht aus Schulungen<br />

des Einzelhandels, die speziell<br />

auf die Anforderungen im Weltladen<br />

zugeschnitten sind. Zahlreiche Weltladenmitarbeiter<br />

nutzten auch 2010<br />

die beliebten Weiterbildungsmaßnahmen<br />

zur Professionalisierung ihres ehrenamtlichen<br />

und zunehmend hauptamtlichen<br />

Einsatzes.<br />

Positives und kundenorientiertes Auftreten,<br />

fundiertes Wissen zu Herstellung,<br />

Herkunft und Qualität eines Produktes,<br />

das richtige Maß für Informationsarbeit<br />

sowie der souveräne Um-<br />

gang mit Reklamationen zeichnen<br />

Fachverkäufer aus. Mit dem Knowhow<br />

aus Wie verkaufe ich im Weltladen?<br />

setzen die Engagierten ihre<br />

Arbeit als Fachverkäufer des Fairen<br />

Handels fort. Schaufenstergestaltung<br />

im Weltladen im Juni und Oktober lieferte<br />

neue Impulse für die Dekoration<br />

und Warenpräsentation und lud im<br />

Praxisteil dazu ein, die attraktive An-<br />

ordnung der Auslage mit geeignetem<br />

Material und Werkzeug zu üben.<br />

Innerhalb dieser Weiterbildungsmaßnahmen<br />

kooperiert die SEZ mit den<br />

Importorganisationen dwp eG Fairhandelsgenossenschaft<br />

Ravensburg<br />

und GEPA Regionales Fairhandelszentrum<br />

Leonberg.<br />

Attraktive Weltladenauslage Foto: Streicher<br />

Weltläden werden zumeist ehrenamtlich<br />

geführt. Der Hauptherausforderung<br />

zahlreicher Ladenteams widmete<br />

sich ein Seminar im Mai: Ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter finden, führen und<br />

motivieren. Wie neue und qualifizierte<br />

Mitarbeiter gewonnen und wie sie langfristig<br />

sowie verbindlich eingebunden<br />

werden können, vermittelte es ebenso<br />

wie das richtige Maßhalten zwischen<br />

Ansporn und Wertschätzung sowie An-<br />

leitung und Führung.<br />

SEZ-SUPERvISIon:<br />

PRofESSIonEllE<br />

WEltladEnBERatUng<br />

Wenn der Weltladen wenig wahrgenommen<br />

wird, die Laufkundschaft<br />

wegbricht und die Arbeitsschritte im<br />

Laden seit Jahren festgefahren sind,<br />

zeigt eine professionelle Weltladenberatung<br />

neue Wege auf. Die SEZ-<br />

Supervisionen sind als individuell angepasste<br />

Seminarmodule im eigenen<br />

Verkaufsraum buchbar und anhaltend<br />

stark nachgefragt.<br />

Gabriele Zimmerly<br />

WIR SagEn hERZlIch dankE!<br />

Die SEZ verabschiedet sich von ihrer<br />

langjährigen Beraterin in Sachen<br />

Fairer Handel: Nach rund 15 Jahren<br />

zieht sich Gabriele Zimmerly, den<br />

Aktiven als Gabi Hoering bekannt, in<br />

den sehr verdienten Fair-Handels-<br />

Ruhestand zurück und widmet sich<br />

neuen Aufgaben. Seit 1994 hat sie<br />

15<br />

Foto: Zimmerly<br />

SEZ-Fachberaterin Christina Katz berät Weltläden<br />

auf ihrem Weg zu Fachgeschäften des<br />

Fairen Handels. Foto: Murat<br />

Orientiert an den spezifischen Bedürfnissen<br />

und Gegebenheiten vor Ort,<br />

stellten die SEZ-Fachberaterinnen<br />

Christina Katz und Gabi Ludwig die<br />

Inhalte der Workshops für die einzelnen<br />

Weltläden gezielt zusammen.<br />

Unter professioneller Anleitung entwickelten<br />

die Ladenteams neue Ideen<br />

zur Optimierung und Dynamisierung<br />

ihrer Weltladenarbeit.<br />

als gelernte Diplom-Kauffrau für die<br />

SEZ die Entwicklung der Weltläden in<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg maßgeblich mitgestaltet.<br />

Den ersten Kontakt zu ihr<br />

knüpfte die SEZ über den Einzelhandelsverband<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg.<br />

Gemeinsam wurde mit Weltladenmitarbeitern<br />

diskutiert, wurden Situationen<br />

analysiert und stets neue Seminare<br />

zur Professionalisierung von<br />

Weltläden aufgelegt. Höchste Kompe-<br />

tenz, unschätzbare Flexibilität, Weitsicht<br />

und Kreativität machten Gabriele<br />

Zimmerly zur gefragten Fachberaterin<br />

für den Fairen Handel, u. a. auch<br />

bei Importorganisationen, dem Forum<br />

Fairer Handel oder dem Weltladen-<br />

Dachverband. Wir sagen Danke für<br />

die vielen Jahre kreativ-gestaltender<br />

und freundschaftlicher <strong>Zusammenarbeit</strong><br />

und wünschen für die neuen<br />

Aufgaben alles Gute!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!