14.02.2013 Aufrufe

PDF, 3 MB - Stiftung Entwicklungs- Zusammenarbeit Baden ...

PDF, 3 MB - Stiftung Entwicklungs- Zusammenarbeit Baden ...

PDF, 3 MB - Stiftung Entwicklungs- Zusammenarbeit Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Staunen verfolgen wir seit Wochen,<br />

wie in Nordafrika die Menschen mit<br />

ihren Forderungen nach mehr Demokratie<br />

und politischer Partizipation die<br />

bestehenden Machtverhältnisse verändern.<br />

Die Umbrüche, die wir dort erleben,<br />

haben auch Auswirkungen für<br />

uns in Europa. Es stellt sich die Frage,<br />

wie sich die Gesellschaften am Südrand<br />

des Mittelmeeres stabilisieren<br />

und welchen Beitrag wir dabei leisten<br />

können.<br />

Wie verwoben das Weltgeschehen ist,<br />

zeigen auch die Ereignisse in Japan.<br />

Fassungslos sind wir angesichts der<br />

Naturkatastrophe durch Erdbeben und<br />

Tsunami und in ihrer Folge der Atomkatastrophe,<br />

die nicht ohne Auswirkungen<br />

für uns bleiben. Neben dem<br />

unvorstellbaren Ausmaß der Verwüstung<br />

und der hohen Opferzahl führt<br />

sie uns die Grenzen menschlichen<br />

Fortschritts und die Verwundbarkeit<br />

eines hochentwickelten Industrielandes<br />

vor Augen.<br />

Jeder von uns ist gefragt, im Wissen<br />

um die globalen Zusammenhänge das<br />

eigene Handeln und dessen weltweite<br />

Auswirkungen zu überdenken und die<br />

Gegenwart verantwortungsvoll mit zu<br />

gestalten.<br />

Der Komplexität weltweiter Verflechtung<br />

zollt die SEZ seit 20 Jahren Tribut.<br />

In allen Teilbereichen ihres umfangreichen<br />

Wirkens erfahren globale Themen<br />

vertiefte Betrachtung. Allein die<br />

Großveranstaltungen der SEZ im Jahr<br />

Das Große kommt nicht allein durch<br />

Impuls zustande, sondern ist eine<br />

Aneinanderkettung kleiner Dinge, die<br />

zu einem Ganzen vereint worden sind.<br />

Vincent van Gogh<br />

2010 erzielten über die Landesgrenzen<br />

hinweg große Aufmerksamkeit und<br />

boten Raum für Austausch und De-<br />

batte, sei es die FAIR HANDELN Internationale<br />

Messe für Fair Trade und<br />

global verantwortungsvolles Handeln,<br />

sei es das 2. Stuttgarter Forum für Entwicklung<br />

zum Thema Migration oder<br />

die Verleihung des Eine-Welt-Preises<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg.<br />

Bildungsarbeit leisten, Menschen zu<br />

vernetzen und Armut zu bekämpfen:<br />

Die Erfüllung dieser Aufgaben sind der<br />

<strong>Stiftung</strong> möglich, da sie eine Vielzahl<br />

an treuen, tatkräftigen Unterstützern<br />

um sich weiß. Unseren Freunden und<br />

Förderern, den Mitgliedern von <strong>Stiftung</strong>srat<br />

und Kuratorium, unserem<br />

Förderverein Helfen Direkt e. V. und<br />

unseren Kooperationspartnern sprechen<br />

wir unseren herzlichen Dank<br />

für Vertrauen, Begleitung und Unterstützung<br />

aus.<br />

Wir würden uns freuen, auch weiterhin<br />

gemeinsam mit Ihnen das Mosaik<br />

einer weltweit friedvollen Zukunft<br />

gestalten zu helfen.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Dr. Karl-Hans Schmid<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

3<br />

Im Alter von 90 Jahren verstarb<br />

im August Schwester Christine<br />

Schlagenhaufer. Seit vielen Jahren<br />

begleitete sie in der ihr<br />

eigenen bescheidenen und stillen<br />

Art die Arbeit unserer <strong>Stiftung</strong>.<br />

Unter ihrer Leitung nahm<br />

sich die Katholische Schwesternschaft<br />

Veronika e. V. aus Stuttgart sehr der Förderung<br />

von Projekten in der Gesundheitspflege<br />

von Kindern in Afrika an. Wir gedenken<br />

ihrer in tiefer Dankbarkeit.<br />

Nach längerer Krankheit verstarb<br />

im Alter von 68 Jahren<br />

Walter Schwenninger aus Tü-<br />

bingen. Er gehörte von 1992<br />

bis ins Jahr 2009 dem Kuratorium<br />

unserer <strong>Stiftung</strong> an.<br />

Streitbar in der Sache setzte er<br />

sich mit aller Kraft für mehr Gerechtigkeit,<br />

die Einhaltung der Menschenrechte und<br />

für den Abbau von Rüstung ein. Bei der<br />

SEZ engagierte er sich insbesondere innerhalb<br />

des Peru-Netzwerks und war Gast auf<br />

unzähligen Veranstaltungen. Seine kritische<br />

Stimme werden wir vermissen.<br />

Den Angehörigen der Verstorbenen gilt<br />

unser herzliches Mitgefühl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!