14.02.2013 Aufrufe

Weder Hure noch Sklavin - Frauen und Islam (Leseprobe)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

von <strong>Frauen</strong> fehlt. Anders als etwa in der Schweiz <strong>und</strong> Deutschland<br />

werden nicht einmal Erhebungen über die Zahl der Zwangsehen<br />

durchgeführt. Dabei zeigt eine aktuelle Studie aus der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland im Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums für Familie,<br />

Senioren, <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Jugend, dass in Deutschland jährlich mehr<br />

als 3.000 <strong>Frauen</strong> zwangsverheiratet werden. Viele von ihnen sind<br />

jünger als 17 Jahre <strong>und</strong> stammen aus religiösen Migrantenfamilien.<br />

Nach Angaben der Betroffenen sind 83,4 Prozent der Eltern Moslems.<br />

Jede dritte Betroffene wird im Zuge der Zwangsverheiratung<br />

mit dem Tod bedroht. In der Schweiz waren einer Studie zufolge in<br />

den Jahren 2010 <strong>und</strong> 2011 1.400 <strong>Frauen</strong> Opfer von Zwangsverheiratungen<br />

durch ihre Eltern.<br />

Es hat den Anschein, als sei die Verteidigung von hart erkämpften<br />

<strong>Frauen</strong>rechten gegen den sich auch in Europa immer stärker ausbreitenden<br />

<strong>Islam</strong> eine Angelegenheit „rechter“ Politiker <strong>und</strong> Parteien.<br />

Doch dem ist nicht so. Auch im linken Spektrum, dem der Feminismus<br />

ja entstammt, haben mutige <strong>Frauen</strong> bereits die Gefahren<br />

erkannt – schwimmen dabei jedoch <strong>noch</strong> gegen den Strom blinder<br />

Multikulti-Beschöniger, denen alles Fremde gr<strong>und</strong>sätzlich sympathisch<br />

<strong>und</strong> willkommen ist, auch wenn es gegen die Gr<strong>und</strong>werte<br />

unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft verstößt. Alice<br />

Schwarzer, zweifellos eine radikale Feministin, beispielsweise findet<br />

klare Worte <strong>und</strong> sagt über die islamischen Kleidungsvorschriften<br />

für <strong>Frauen</strong>:<br />

Dieses Kopftuch war von Anfang an auch innerhalb der islamischen<br />

Länder nicht nur eine konkrete Behinderung für <strong>Frauen</strong>, sondern auch<br />

das Zeichen, die Flagge des <strong>Islam</strong>ismus. [...] Ein Burka-Verbot im öffentlichen<br />

Raum sollte in ganz Europa selbstverständlich sein. […] Dieses<br />

wandelnde Stoffgefängnis, eine barbarische Angelegenheit.<br />

In ihrem Buch „Die große Verschleierung“ fasst Alice Schwarzer<br />

Erzählungen von verschiedensten <strong>Frauen</strong> zusammen, die den <strong>Islam</strong><br />

aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernten – der Konsens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!