15.02.2013 Aufrufe

Download - Vattenfall

Download - Vattenfall

Download - Vattenfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Schmidt-Salomon, Lea Salomon<br />

Programm-Höhepunkte 2011<br />

Ausgewählte Top-Veranstaltungen aus den Themenreihen und dem Kinder- und Jugend-Programm<br />

Menschenkenner<br />

Marc Baumann, Martin Langeder,<br />

Mauritius Much, Bastian Obermayer,<br />

Franziska Storz (Hg.) • „Feldpost: Briefe<br />

deutscher Soldaten aus Afghanistan“<br />

Die Briefe der Bundeswehrsoldaten bieten<br />

einen tiefen Einblick in ihren beklemmenden<br />

Alltag. Sie erzählen von Furcht und<br />

Sehnsucht, Liebe und Tod.<br />

Wann: 7.4., 19 Uhr Wo: Theaterbar Zentrale<br />

im Thalia Theater, Alstertor<br />

Musik und Literatur<br />

Harald Martenstein • „Gefühlte Nähe“,<br />

Anna Depenbusch • „Die Mathematik<br />

der Anna Depenbusch“<br />

Harald Martensteins Roman über das<br />

moderne Paarungsverhalten und Anna<br />

Depenbuschs collagenhaft kombinierte<br />

Songs ergänzen sich zu einem intelligenten<br />

„Beziehungs-Abend“.<br />

Wann: 8.4., 19 Uhr<br />

Wo: Kampnagel K6, Jarrestraße 20<br />

Vater, Sohn, Mutter, Tochter<br />

Michael Schmidt-Salomon, Lea Salomon<br />

• „Leibniz war kein Butterkeks“<br />

Im Dialog mit seiner 20-jährigen Tochter<br />

gelingt dem Philosophen Michael Schmidt-<br />

Salomon ein erfrischend alltagsnahes<br />

Gespräch über die wichtigen Fragen der<br />

Welt und der menschlichen Existenz. Es<br />

eröffnet neue Zugänge zur Philosophie.<br />

Wann: 8.4., 18 Uhr Wo: Augustinum<br />

Hamburg, Augustinus-Saal, Neumühlen 37<br />

Vater, Sohn, Mutter, Tochter<br />

Adriana Altaras • „Titos Brille“<br />

Die Wohnung ihrer verstorbenen Eltern<br />

wird für die Schauspielerin und Theater-<br />

regisseurin zur Fundgrube. Kuriose Hinterlassenschaften<br />

und turbulente Familien -<br />

geheimnisse kommen ans Licht. Es entsteht<br />

eine Geschichte, die Vergangenheit<br />

und Gegenwart charmant verbindet.<br />

Wann: 11.4., 19 Uhr Wo: Warburg-Haus,<br />

Heilwigstraße 116<br />

Krimi<br />

Regula Venske • „Ein allzu leichter<br />

Tod“, Gisa Pauly • „Inselzirkus“,<br />

Susanne Mischke • „Totenfeuer“<br />

Wo sonst Golf-Fans abschlagen und<br />

putten, bitten heute gleich drei bekannte<br />

Krimi-Ladys zum spannungsgeladenen<br />

Vergnügen. Extravagante Morde und<br />

Ermittlungen sind garantiert.<br />

Wann: 10.4., 16 Uhr Wo: Gut Kaden Golf<br />

und Land Club, Kadener Str. 9, Alveslohe<br />

Krimi<br />

Matt Beynon Rees • „Der Attentäter<br />

von Brooklyn“<br />

Ein New-York-Besuch wird für Geschichtslehrer<br />

Omar Jussuf zum Albtraum: Sein<br />

Sohn wird eines brutalen Verbrechens<br />

verdächtigt! Der palästinensische Detektiv<br />

wider Willen muss hier bereits seinen<br />

vierten brisanten Fall lösen.<br />

Wann: 12.4., 19 Uhr Wo: Amerikazentrum<br />

Hamburg, Am Sandtorkai 48<br />

Fotos: Bodo Dretzke; <strong>Vattenfall</strong>; Jorg Salomon; Mathias Bothor; Matt Beynon Rees; Maja Nielsen<br />

Energie für Hamburg<br />

Anna Depenbusch Matt Beynon Rees Maja Nielsen<br />

Kinder/Jugend<br />

Maja Nielsen • „Mit 20 Millionen PS<br />

ins All“ (Gast: Dr. Sigmund Jähn)<br />

Genau vor 50 Jahren, am 12. April 1961,<br />

flog der Russe Juri Gagarin als erster<br />

Mensch ins All. Über diesen und andere<br />

Pioniere der Weltraumfahrt hat Maja<br />

Nielsen ein spannendes Buch geschrieben.<br />

Dr. Sigmund Jähn, der erste deutsche<br />

Astronaut und Maja Nielsens fachlicher<br />

Berater, ist persönlich anwesend.<br />

Wann: 12.4., 9.30 Uhr Wo: Planetarium<br />

Hamburg, Hindenburgstraße 1b<br />

Programminfos und Tickets<br />

Das vollständige<br />

Programm der<br />

<strong>Vattenfall</strong> Lesetage<br />

erhalten Sie im<br />

<strong>Vattenfall</strong> Center<br />

oder unter<br />

www.vattenfall.de/<br />

lesetage<br />

Tickets sind unter<br />

Tel. 01801-63 87 67 * ,<br />

an allen Vorverkaufsstellen<br />

und unter<br />

www.vattenfall.de/lesetage erhältlich.<br />

Erwachsene zahlen 7 Euro pro Veranstaltung,<br />

Kinder und Jugendliche 2 Euro,<br />

sofern nicht anders angegeben.<br />

* 3,9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz,<br />

max. 42 Cent/Minute aus dem Mobilfunknetz<br />

metropole 1 | 2011<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!