15.02.2013 Aufrufe

Download - Vattenfall

Download - Vattenfall

Download - Vattenfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energie einfach erklärt<br />

Wie funktioniert eigentlich eine Windenergieanlage?<br />

Windkraft bei <strong>Vattenfall</strong><br />

im Überblick:<br />

• <strong>Vattenfall</strong> ist einer der größten Windenergieanlagenbetreiber<br />

Europas und<br />

betreibt über 900 Windturbinen an<br />

Land und auf See. Sie erzeugten 2010<br />

3,4 Milliarden Kilowattstunden (kWh)<br />

Strom, Tendenz steigend. Mit der Menge<br />

können fast eine Million Haushalte<br />

versorgt werden.<br />

• <strong>Vattenfall</strong> ist am Offshore-Windpark<br />

alpha ventus beteiligt, rund 45 Kilometer<br />

vor der Küste von Borkum. Alle zwölf<br />

Windenergieanlagen entstammen der<br />

neuesten Generation. Die Nabenhöhe<br />

der Windräder liegt bei 90 Meter über<br />

dem Meeresspiegel. Den Rotor mit eingerechnet,<br />

ist eine Anlage über Wasser<br />

rund 155 Meter hoch, beinahe so hoch<br />

wie der Kölner Dom.<br />

• Gemeinsam mit den Stadtwerken<br />

München baut <strong>Vattenfall</strong> ab 2012 den<br />

Offshore-Windpark DanTysk. Er liegt 69<br />

Kilometer vor Sylt und wird eine Fläche<br />

von 70 Quadratkilometern bedecken —<br />

ungefähr ein Elftel der Fläche Hamburgs.<br />

Foto: Bodo Dretzke; Illustration: Jörg Block<br />

Rotorblätter<br />

Moderne Rotorblätter<br />

sind verstellbar und aerodynamisch<br />

wie Flugzeugflügel<br />

geformt. Bei Wind<br />

entsteht vor und hinter<br />

ihnen ein Druckunterschied.<br />

Dadurch wird der Rotor<br />

in Bewegung gesetzt.<br />

Kabel<br />

An der Innenseite des<br />

Turms verläuft ein Kabel,<br />

mit dem der erzeugte<br />

Strom zum Umspannwerk<br />

transportiert wird.<br />

Turm<br />

Bei modernen Anlagen ist<br />

der Turm über 100 Meter<br />

hoch. An seiner Spitze<br />

sitzt die Gondel. Im Inneren<br />

befinden sich unter anderem<br />

Aufstieg und Fahrstuhl für<br />

das Wartungspersonal.<br />

Gondel<br />

In der Gondel, dem<br />

Maschinenhaus einer<br />

Windenergieanlage,<br />

befindet sich unter anderem<br />

die Rotorwelle. Sie treibt<br />

einen Generator an, der<br />

Elektrizität erzeugt. Ein<br />

sogenanntes Windnachführungsgetriebe<br />

sorgt<br />

automatisch dafür, dass sich<br />

die Turbine für die optimale<br />

Leistung in den Wind dreht.<br />

metropole 1 | 2011 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!