15.02.2013 Aufrufe

Lehrstuhl für Mikrobiologie - Helmholtz Zentrum München

Lehrstuhl für Mikrobiologie - Helmholtz Zentrum München

Lehrstuhl für Mikrobiologie - Helmholtz Zentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.1.16.1.: Ermittlung von Hybridisierungs- und Waschbedingungen____________________ 45<br />

B.1.16.2.: Hybridisierung ganzer Zellen auf Objektträgern ___________________________ 46<br />

B.1.16.3.: Vorbehandlung der Zellen ____________________________________________ 47<br />

B.1.16.4.: Hybridisierung mit Fluoreszenzfarbstoff-markierten Oligonukleotid-sonden _____ 47<br />

B.1.16.5.: Hybridisierung mit mehrfach DIG-markierten Polyribonukleotidsonden ________ 49<br />

B.1.17.: Mikroskopische Techniken ________________________________________ 50<br />

B.1.17.1.: Detektion fluoreszenzmarkierter Zellen durch Epifluoreszenzmikroskopie_______ 50<br />

B.1.17.2.: Konfokale Laserscanning-Mikroskopie __________________________________ 51<br />

B.2.: ZELLBIOLOGISCHE METHODEN ________________________________________ 52<br />

B.2.1.: Verwendete Zelllinien _____________________________________________ 52<br />

B.2.2.: Verwendete Lösungen, Medien und Kulturgefäße________________________ 52<br />

B.2.3.: Hitzeinaktivierung von fötalem Kälberserum (FCS) ______________________ 53<br />

B.2.4.: Auftauen von eingefrorenen Zellkulturen ______________________________ 53<br />

B.2.5.: Trypsinisieren und Passagieren von Zellkulturen (Freshney et. al., 1987) _____ 54<br />

B.2.6.: Herstellung von „Infektionsaliquots“__________________________________ 54<br />

B.2.7.: Infektion von Zelllinien mit nativen L. monocytogenes Stämmen____________ 54<br />

B.2.8.: Infektion von Zellen mit GFP-markierten L. monocytogenes Zellen__________ 55<br />

B.2.9.: Adhäsionstests ___________________________________________________ 56<br />

B.2.10.: Infektion von Zellkulturen mit GFP-markierten L. monocytogenes Stämmen und<br />

mikroskopische Auswertung ______________________________________________ 56<br />

C.: ERGEBNISSE ________________________________________ 59<br />

C.1.: ANREICHERUNG UND ISOLIERUNG VON LISTERIEN UND SALMONELLEN AUS<br />

UMWELTPROBEN_________________________________________________________ 59<br />

C.1.1.: Isolierung von Listerien aus Umweltproben ____________________________ 59<br />

C.1.2.: Isolierung von Salmonellen aus Bioabfallvergärungsanlagen _______________ 60<br />

C.2.: IN SITU DETEKTION VON LISTERIEN, SALMONELLEN UND CAMPYLOBACTER _____ 64<br />

C.2.1.: In situ Detektion von Listerien_______________________________________ 64<br />

C.2.1.1.: Verwendete Sonden und deren Spezifität zur Detektion von Listerien ___________ 64<br />

C.2.1.2.: In situ Detektion von Listerien mit Polyribonukleotidsonden. __________________ 66<br />

C.2.1.3.: In situ Detektion von Listerien in Rohmilch nach Selektivanreicherung __________ 67<br />

C.2.2.: In situ Detektion von Salmonellen ____________________________________ 69<br />

C.2.2.1.: Verwendete Sonden und deren Spezifität zur Detektion von Salmonellen ________ 69<br />

C.2.2.2.: In situ Detektion von Salmonellen in Bioabfallvergärungsanlagen ______________ 71<br />

C.2.2.3.: Bestimmung des Detektionslimits des Salmonellennachweises durch FISH _______ 71<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!