15.02.2013 Aufrufe

Gesundheitsbericht 2010 - Kreis Euskirchen

Gesundheitsbericht 2010 - Kreis Euskirchen

Gesundheitsbericht 2010 - Kreis Euskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indikator<br />

02.16<br />

Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung im <strong>Kreis</strong> <strong>Euskirchen</strong> 29<br />

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte, Nordrhein-<br />

Westfalen nach Verwaltungsbezirken<br />

Definition Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte einschließlich<br />

privater Organisationen ohne Erwerbszweck ergibt sich dadurch, dass<br />

dem Primäreinkommen die empfangenen Transferleistungen hinzugefügt<br />

und die geleisteten Transferleistungen von diesem Einkommen<br />

abgezogen werden. Als empfangene Transferleistungen gelten:<br />

empfangene monetäre Sozialleistungen, darunter Alters- und<br />

Hinterbliebenenversorgung sowie Leistungen für Arbeitslosigkeit und<br />

Sozialhilfe, außerdem sonstige laufende Transfers. Als geleistete<br />

Transferleistungen gelten: die geleisteten Sozialbeiträge, Einkommen-<br />

und Vermögensteuern sowie die geleisteten sonstigen laufenden<br />

Transfers. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte entspricht<br />

damit dem Einkommen, das den privaten Haushalten letztendlich zufließt<br />

und das sie für Konsum- und Sparzwecke verwenden können. Das<br />

verfügbare Einkommen wird alle fünf Jahre an aktuelle Gegebenheiten<br />

angepasst.<br />

Die Einkommenswerte je Einwohner erlauben den Vergleich mit anderen<br />

Regionen.<br />

Datenhalter Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Datenquelle Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte (einschließlich privater<br />

Organisationen ohne Erwerbszweck)<br />

Periodizität Jährlich zur Jahresmitte<br />

Validität Alle verfügbaren Informationen und Datenquellen werden gemäß des<br />

Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995<br />

(ESVG 95) genutzt.<br />

Kommentar Für die Berechnungen des verfügbaren Einkommens liegen den statistischen<br />

Landesämtern eine Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen zu<br />

Grunde, die zu unterschiedlichen Zeiten zur Verfügung stehen. Die nach<br />

bestimmten Verfahren fortgeschriebenen Zahlen werden daher laufend<br />

an präzisere Datenquellen angepasst. In fünfjährigem Abstand werden so<br />

genannte Revisionen durchgeführt, in denen mittel- bis langfristige Korrekturbedarfe<br />

berücksichtigt werden.<br />

Im Rahmen der Revision 2007 wurden alle bisher berechneten Ergebnisse<br />

ab 2002 nach aktuellen Erkenntnissen und teilweise auch mit geeigneteren<br />

Quellen neu berechnet. Außerhalb der Revision wird ein neues<br />

Datenjahr immer zur Jahresmitte erstellt. Dabei ist es so, dass die letzten<br />

drei bis fünf zurückliegenden Jahre auch mit aktuelleren Schlüsseln überarbeitet<br />

werden und es dadurch immer wieder einen neuen Berechnungsstand<br />

gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!