16.02.2013 Aufrufe

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktionshandbuch zum Eleco Qualitäts-Dachaussteifungssystem<br />

für Fa. LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG Seite 9 von 144<br />

zu (1.): Vorbemerkungen zum ELECO Qualitäts-Dachaussteifungssystem<br />

Aus Gründen der Vereinfachung bei der Berechnung der Aussteifungselemente<br />

wurden aus den aufwendigen räumlichen Berechnungen Näherungsmethoden<br />

abgeleitet, die den räumlichen Sachverhalt zuverlässig <strong>und</strong> mit einem<br />

vertretbaren Aufwand ausreichend beschreiben.<br />

Im Bedarfsfall stellt die Firma Eleco den Binderherstellern diese räumlichen<br />

Analysen als Hilfestellung für die Erstellung statischer Berechnungen zu den<br />

Lidl-Dachkonstruktionen zur Verfügung.<br />

• Schulungen für die Montagebetriebe<br />

Bekanntermaßen ist eine gute fachliche Montage die Gr<strong>und</strong>voraussetzung für<br />

das Qualitätsdach. Zur Erhöhung dieser Qualität bieten die Eleco-<br />

Herstellerbetriebe umfangreiche Schulungen für Ihre externen Montagepartner<br />

an. Das zugehörige Schulungsmaterial (Konstruktionshandbuch mit Detail-<br />

Katalog <strong>und</strong> vertiefende Detailinformationen) wird von der Eleco Bauprodukte<br />

GmbH zur Verfügung gestellt.<br />

• Eingangskontrolle<br />

Einfache Kontrolle durch Lidl Fachpersonal bezüglich der Stückzahl der<br />

gelieferten <strong>und</strong> eingebauten Bauteile durch die detaillierte zeichnerische<br />

Darstellung der Bauteile in der stets beigefügten Bauteilliste <strong>und</strong> einer<br />

Zusammenstellungszeichnung (Verlegeplan). Beispielhaft dargestellt ist dies in<br />

den Musterbeispielen im Kapitel 6 <strong>und</strong> Kapitel 7 im Unterpunkt „Bauteilliste“.<br />

• Verbände<br />

Alle Verbände sind entsprechend der DIN1052 zu bemessen. Dies bezieht sich<br />

besonders auf den Gebrauchstauglichkeitsnachweis mit der Grenzdurchbiegung<br />

von max. l/1000 inklusive der Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der<br />

Verbindungsmittel. Dies ist besonders wichtig, da die Nagelplattenanschlüsse<br />

maßgebend die Durchbiegung der Verbände beeinflussen können, was<br />

insbesondere für die Horizontalverschiebungen im Firstbereich der Hauptbinder<br />

gilt.<br />

• Giebelbinder<br />

Die Giebelbinder sind sowohl im Hauptbaubereich als auch im Bereich der<br />

Quergiebel <strong>und</strong> Längsanbauten i.a. durch vertikale Pfosten z.B. 6/16 im<br />

Abstand e=1,20m vor der horizontalen Einwirkung aus Windlasten geschützt.<br />

Die Pfosten sind oben <strong>und</strong> unten sicher mit den angrenzenden Ober- <strong>und</strong><br />

Untergurten der Binder zug –<strong>und</strong> druckfest zu verbinden. Abstands- <strong>und</strong><br />

Querschnittsabweichungen der Pfosten sind möglich, müssen aber statisch neu<br />

nachgewiesen werden. Eine Überschreitung der zulässigen Durchbiegung der<br />

Pfosten von l/300 ist zu vermeiden.<br />

ELECO Bauprodukte GmbH, 85356 Freising, Erdinger Straße 82a Stand 2/2009<br />

Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Eleco Bauprodukte GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!