16.02.2013 Aufrufe

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktionshandbuch zum Eleco Qualitäts-Dachaussteifungssystem<br />

für Fa. LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG Seite 25 von 144<br />

zu (3.): Detaillierte Angaben zum Eleco Qualitäts-Dachaussteifungssystem<br />

Die Dachlatten sind zug- <strong>und</strong> druckfest an den Stößen auszubilden <strong>und</strong> an den<br />

OG-Verbänden anzuschließen. Dabei sind sowohl bei den Stößen als auch bei<br />

den Verbandsanschlüssen die notwendigen Vorholzlängen entsprechend<br />

DIN1052-T2-Tab.11 zwingend einzuhalten. Es wird empfohlen an den<br />

Stoßstellen eine verbreiterte Konterlatte einzubauen. Diese Konterlatte muss bei<br />

einer möglichen einreihigen Nagelung breiter als 44x dn sein. Benötigt man<br />

wegen größerer Anschlusskräfte zwei Nagelreihen muss die Konterlatte breiter<br />

als 64x dn sein. Je nach einwirkender Normalkraft <strong>und</strong> Nageldurchmesser ist<br />

demnach am Stoß eine entsprechend breite Konterlatte einzubauen. In jedem<br />

Fall sind bei anderen Lösungen die rechnerischen Nachweise vollständig<br />

beizubringen, dies gilt auch für das Versetzen von Dachlattenstößen. Im<br />

Bedarfsfall stellt Eleco entsprechende Prinziplösungen bereit.<br />

Hinweis:<br />

Im Bereich von Quergiebeln sind die<br />

Dachlatten des Hauptdaches kontinuierlich<br />

durchzuführen. Dabei dürfen die<br />

Aufsatzbinder näherungsweise als fiktive<br />

Dachlatten angesetzt werden. Um diese<br />

Problematik zu umgehen, können die<br />

Hauptbinder ggf. mit einem den<br />

Aufsatzbinderabstand entsprechenden<br />

Querabstützungsabstand bemessen werden.<br />

Für die praktische Ausführung werden meist<br />

Kehlbohlen angeordnet, deren Lage <strong>und</strong><br />

Konstruktion beispielhaft dem Eleco Detail-<br />

Katalog entnommen werden kann.<br />

ELECO Bauprodukte GmbH, 85356 Freising, Erdinger Straße 82a Stand 2/2009<br />

Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Eleco Bauprodukte GmbH<br />

Aussteifung des Hauptdaches auch im<br />

Bereich der Aufsatzbinder<br />

Ausführung der Einschiftung mittels<br />

Kehlbohle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!