16.02.2013 Aufrufe

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konstruktionshandbuch zum Eleco Qualitäts-Dachaussteifungssystem<br />

für Fa. LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG Seite 19 von 144<br />

zu (2.): Lasteinwirkungen - Windlasten<br />

• Windlasten<br />

Es werden Windlasten <strong>gemäß</strong> neuester DIN1055 T4 Ausgabe 03/2005 ermittelt.<br />

Eine bereichsweise Erfassung der Windeinwirkungen mit entsprechenden<br />

Druck-/Sogwerten sind zu berücksichtigen.<br />

� Sondersituationen<br />

Giebelbinder liegen in den Bereichen „F“ <strong>und</strong> „G“ mit, im Vergleich zum<br />

Normalbereich, erhöhten cpe,10 Werten. Die Bereiche „F“ <strong>und</strong> „G“ grenzen sich<br />

in Gebäudelängsrichtung bei e/10 ab. Auswirkungen hieraus sind zu<br />

berücksichtigen.<br />

Quergiebelbinder im Eingangsbereich erhalten wegen des offenen<br />

Untergurtbereiches Unterwind, der zur Druckbelastung ansonst zugbelasteter<br />

Querschnitte führen kann. Die Aussteifung dieser Querschnitte ist zu<br />

untersuchen. Des weiteren sind auch ggf. hieraus resultierende abhebende<br />

Auflagerreaktionen zu verfolgen.<br />

Obergurtverbände im Hauptdachbereich erhalten aus der Ansichtsfläche der<br />

Aufsatzbinder eine zusätzliche Windlast.<br />

• Schneelasten<br />

Es werden mögliche Schneelasten inklusive zugehöriger Schneeansammlungen<br />

<strong>gemäß</strong> neuester DIN1055 T5 Ausgabe 07/2005 ermittelt <strong>und</strong> angesetzt. Im<br />

Bereich der Einschiftungen der Quergiebel (Lidl-Variante 1 <strong>und</strong> 2) wird ein in<br />

der Kehle möglicher Schneesack ebenso berücksichtigt, wie bei der<br />

Flachdachlösung der Pfandanbauten (Lidl-Variante 3 bis 8) durch<br />

herabrutschenden Schnee. Im Bereich der Frühanlieferung (Längsanbau) ist<br />

eine zusätzliche Schneeanhäufung zum Giebel des Hauptdaches durch<br />

Verwehung zu berücksichtigen.<br />

Sonderpunkt ist der Pfandanbau. Hier ist im<br />

Traufenbereich der angrenzenden<br />

Dachflächen durch abrutschenden Schnee<br />

eine Schneeansammlung über min. 5m von<br />

der Traufe entfernt anzusetzen. Der<br />

dazugehöriger µ-Wert muss ermittelt werde.<br />

Die ELECO -Binder sind hierfür ausreichend<br />

zu bemessen.<br />

ELECO Bauprodukte GmbH, 85356 Freising, Erdinger Straße 82a Stand 2/2009<br />

Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Eleco Bauprodukte GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!