16.02.2013 Aufrufe

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

Transport- und Montagezustände gemäß Abschnitt 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konstruktionshandbuch zum Eleco Qualitäts-Dachaussteifungssystem<br />

für Fa. LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG Seite 11 von 144<br />

zu (1.): Vorbemerkungen zum ELECO Qualitäts-Dachaussteifungssystem<br />

• Untergurtverbände zur Aussteifung der Hauptgiebel:<br />

Diese Untergurtverbände sind ein wichtiges Bauteil im<br />

Gesamtaussteifungskonzept des Daches, da erst durch diese Verbände die<br />

räumliche Abtragung horizontaler Lasten <strong>und</strong> die Einflüsse möglicher<br />

Imperfektionen erfasst <strong>und</strong> in die Unterkonstruktion sicher abgeleitet werden<br />

kann.<br />

Der Nachweis der Einhaltung ausreichender Verformungen am<br />

Untergurtverband ist ein Nachweis der Tragsicherheit nach Theorie 2. Ordnung,<br />

welcher unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verbindungsmittel zu<br />

erbringen ist. Da annähernd ein linearer Zusammenhang zwischen Verformung<br />

<strong>und</strong> Krafteinwirkung besteht, kann die Verformung des Untergurtverbandes<br />

<strong>gemäß</strong> der DIN1052: 2004-08, 9.6.2 nachgewiesen werden.<br />

• Baubeschreibung <strong>gemäß</strong> LIDL BBS2007 für Satteldächer<br />

Es werden derzeit bei der Satteldachform vier verschieden Gebäudeformen<br />

gefordert:<br />

Typ Verkaufsfläche [m²] Gebäudebreite [m] Dachneigung [°]<br />

LD_G1 800 24,60 18<br />

LD_G2 1000 24,60 18<br />

LD_G3 <strong>12</strong>86 25,80 18<br />

LD_G4 1300 29,73 18<br />

Eine spätere Beispielberechnung bezieht sich auf den hervorgehobenen Typ<br />

LD_G2 mit 1000 m² Verkaufsfläche.<br />

• Musterbeispiel mit Teilauszügen aus der zugehörigen Statischen Berechnung:<br />

� In den nachfolgenden Unterlagen (statische Unterlagen) sind für alle<br />

tragenden Bauteile in allgemeiner Form musterhaft die anzusetzenden<br />

Lasten <strong>und</strong> Imperfektionen angegeben. Der Zusammenhang zwischen den<br />

einzelnen Bauteilen <strong>und</strong> deren Funktionalität wird erläutert.<br />

Beim Nachweis-Format der Untergurtverbände handelt es sich um eine<br />

Näherungsmethode zur Aussteifung, bei der mit vertretbarem Aufwand eine<br />

ausreichende Tragsicherheit <strong>und</strong> Gebrauchstauglichkeit erzielt wird.<br />

In allen Fällen wird eine erheblich höhere Steifigkeit des Gesamtdaches<br />

gegenüber den bisherigen Rispenbandlösungen erzielt. Umfangreiche 3D-<br />

Untersuchungen belegen die Richtigkeit der vereinfachten Rechenansätze.<br />

� Speziell für den Satteldach Lidl-Markttyp LD-G2 mit 1000 m²<br />

Verkaufsfläche <strong>und</strong> Binderbauteillänge 25,60 m (Gebäudebreite b=24,60 m)<br />

werden im Kapitel 6 alle Bauteile musterhaft erfasst.<br />

� Für einen Lidl-Markt mit Pultdachvariante sind die Gr<strong>und</strong>lagen für die<br />

Anwendung des Eleco Qualitäts-Dachaussteifungssystems im Kapitel 7<br />

ebenfalls angegeben, wobei sich die nachfolgende Ausarbeitung lediglich<br />

auf die Besonderheiten des Pultdaches beschränkt.<br />

ELECO Bauprodukte GmbH, 85356 Freising, Erdinger Straße 82a Stand 2/2009<br />

Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Eleco Bauprodukte GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!