04.09.2013 Views

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1. Einleitung<br />

Operating Instructions VISIFERM DO<br />

Bedienungsanleitung<br />

VISIFERM DO<br />

Diese Betriebsanleitung bezieht sich auf die optischen, sterilisierbaren<br />

Hamilton Sauerstoff-Sensoren VISIFERM DO.<br />

Bezeichnung Bestellnummer P/N<br />

VISIFERM DO 120 242 450<br />

VISIFERM DO 160 242 451<br />

VISIFERM DO 225 * 242 452<br />

VISIFERM DO 325 242 453<br />

VISIFERM DO 425 242 454<br />

[* Die VISIFERM DO 225 hat eine tatsächliche Schaftlänge von 215 mm,<br />

um eine gute Umspülung in Wechselarmaturen wie beispielsweise<br />

RETRACTEX zu gewährleisten!]<br />

Hamilton Sensoren sind nach neuesten Erkenntnissen hergestellte<br />

Qualitätsprodukte. Nur bei genauer Beachtung der nachstehenden<br />

Hinweise erreichen Sie ein Höchstmass an Genauigkeit und eine<br />

maximale Lebensdauer.<br />

Diese Betriebsanleitung muss vom zuständigen Personal gelesen,<br />

verstanden und beachtet werden. Für Schäden und Betriebsstörungen,<br />

die sich aus Nichtbeachten der Betriebsanleitung ergeben, übernimmt die<br />

Firma HAMILTON keine Haftung.<br />

2. Bestimmungsgemässe Verwendung<br />

VISIFERM DO Sensoren wurden zur Messung des Partialdrucks von<br />

gelöstem Sauerstoff und die daraus abgeleiteten Messgrössen<br />

Volumenprozent Sauerstoff, Prozent Sauerstoff-Luftsättigung und<br />

Sauerstoff-Konzentration in Flüssigkeiten entwickelt.<br />

Hauptanwendung für diesen Sensor ist die Biotechnologie. Dafür weist der<br />

Sensor eine aussergewöhnliche Langzeitstabilität selbst bei häufiger<br />

Sterilisation oder Autoklavierung auf. Aber auch in anderen Anwendungen,<br />

wie z.B. in der chemischen Industrie, der Luftüberwachung, der Fischzucht<br />

und der Wasser- und Abwasserwirtschaft, haben sich bereits zahlreiche<br />

VISIFERM DO Sensoren bewährt.<br />

Die Funktion des Sensors ist im Gegensatz zu elektrochemischen<br />

Sauerstoffsensoren bei der VISIFERM DO von der Einbaulage<br />

unabhängig. Bei einem Einbau mit der Sensorkappe senkrecht nach unten<br />

können je<strong>do</strong>ch im Messgut aufsteigende Gasblasen am Silikon-<br />

Luminophor hängen zu bleiben. Diese können den Messwert leicht<br />

verfälschen bzw. zu leicht springenden Messwerten zu führen.<br />

Der VISIFERM DO Sensor enthält neben verschiedenen Schnittstellen<br />

Page 27 of 48

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!