04.09.2013 Views

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Operating Instructions VISIFERM DO<br />

Elektrischer Anschluss: VP 8.0 Steckkopf:<br />

Modbus:<br />

7 … 30 VDC Betriebsspannung; max 1000 mW<br />

Dauerleistung ca. 0.6 W<br />

Einschaltleistung max. 1 W (ab Firmware ‚Modbus_031’)<br />

Frei skalierbare 4-20 mA Strom-Schnittstelle (Stromsenke)<br />

für ein temperaturkompensiertes Sauerstoff-Messsignal.<br />

Wird von aussen mit z.B. 24 VDC gespeist, wobei der in den<br />

Sensor hinein fliessender Strom von einer 4-20 mA-Anzeige<br />

einem Messdaten-Rekorder gemessen werden kann. Der<br />

Strom fliesst im Sensor gegen die Masse der<br />

Betriebsspannung (0 VDC).<br />

ECS-Schnittstelle zur Simulation eines klassischen,<br />

elektrochemischen Sensors (Kathode, Anode, NTC 22kOhm<br />

Temperatursensor) zum Betrieb an klassischen<br />

Messgeräten<br />

Feldbus-Schnittstelle: Digitale, serielle RS-485 Schnittstelle<br />

mit Modbus RTU Protokoll<br />

Modbus RTU Kabel<br />

2-Leiter RS-485<br />

Maximal 32 Adressen<br />

Übertragungsgeschwindigkeit/Baudrate:<br />

4800 bis 115000 bd.; Werkseinstellung: 19200 bd.<br />

Querempfindlichkeiten und Resistenzen:<br />

Nicht störend sind: CO2, H2S, SO2, Ethylenoxid- oder<br />

Gamma-Sterilisation<br />

Resistent gegenüber Ethanol, Methanol, H2O2<br />

Nicht resistent gegenüber Chlorgas und andere organische<br />

Lösungsmittel wie z.B. Chloroform, Toluol, Azeton<br />

Page 47 of 48

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!