04.09.2013 Views

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

visiferm™ do sensors - Forbes Marshall

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Kalibration im ECS-Modus<br />

Operating Instructions VISIFERM DO<br />

Die Kalibration im ECS-Modus erfolgt wie bei klassischen Sensoren im<br />

Messgerät, an dass der Sensor angeschlossen ist. Konsultieren Sie hierzu<br />

die Bedienungsanleitung des Messgeräts!<br />

TIP: Das Konzept der Visiferm DO Sensoren ermöglicht es aber auch, alle<br />

am Stan<strong>do</strong>rt eingesetzten Sensoren im Labor mit einem VISICAL Modul<br />

oder mit einem PC oder Laptop via Modbus zu kalibrieren, und dann an<br />

den klassischen Messgeräten direkt, also ohne erneute Kalibration am<br />

Messgerät einzusetzen. Dies ist möglich, da bei der Kalibration mit dem<br />

VISICAL Modul oder Modbus auch die ECS-Schnittstelle kalibriert wird.<br />

Wenn also in der ECS-Schnittstellen-Konfiguration ein ‚Current in Air’, also<br />

Luftstrom von 60 nA eingestellt wurde, und einmal das Messgerät mit<br />

einem am VISICAL Modul oder Modbus kalibrierten Sensor kalibriert<br />

wurde, hat das Messgerät den Luftstrom bei 25°C gleich 60 nA gesetzt.<br />

Da nun alle frisch mit dem VISICAL Modul oder Modbus kalibrierten<br />

Sensoren genau die gleichen Werte (60nA an Luft) liefern, ist eine<br />

Rekalibration des Messgeräts nicht notwendig!<br />

Wechsel der Sensorkappe<br />

3-teilige Sensorkappen<br />

Bis etwa Mai 2008 wurden 3-teilige Sensorkappen ausgeliefert.<br />

Der Austausch dieser erfolgt wie unten für die<br />

3<br />

einteiligen Sensorkappen beschrieben,<br />

je<strong>do</strong>ch ist auf den richtigen Sitz des<br />

2<br />

Dichtrings (2) zwischen Stahlhülse (1) und<br />

1<br />

Glasträger (3) zu achten. Die schwarze<br />

Fläche des Glasträgers muss nach aussen, also zum Messgut hin zeigen.<br />

Montieren Sie diese Sensorkappen vorsichtig, um den richtigen Sitz und<br />

korrekte Dichtwirkung des sehr dünnen Dichtrings zu gewährleisten!<br />

ACHTUNG: Ohne richtig platzierten Dichtring wird das Innere des Sensors<br />

mit Flüssigkeit gefüllt. Der Sensor wird dadurch unreparierbar zerstört!<br />

Einteilige Sensorkappen<br />

Ab etwa Mai 2008 werden nur noch einteilige Sensorkappen mit einer<br />

vereinfachten und sicheren Handhabung ausgeliefert. Der Wechsel dieser<br />

Sensorkappen erfolgt sehr einfach:<br />

Page 43 of 48

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!