08.10.2013 Views

Red Hat Enterprise Linux 5 5.3 Release Notes - Red Hat Customer ...

Red Hat Enterprise Linux 5 5.3 Release Notes - Red Hat Customer ...

Red Hat Enterprise Linux 5 5.3 Release Notes - Red Hat Customer ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

der Installation verwendet, um andernfalls nicht erkannte Hardware zu unterstützen. Die RPMs<br />

werden auf dem System installiert und in die initrd abgelegt, so dass sie beim Neustart des<br />

Rechners unterstützt werden.<br />

Bei <strong>Red</strong> <strong>Hat</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>Linux</strong> <strong>5.3</strong> kann die Installation anhand der Dateisystem-Kennung<br />

automatisch das Vorhandensein eines Treiber-Datenträgers erkennen, und dessen Inhalt<br />

während der Installation verwenden. Dieses Verhalten wird in der Befehlszeile der Installation<br />

gesteuert durch die Option dlabel=on, welche die automatische Suche aktiviert. Alle<br />

Blockgeräte mit der Dateisystem-Kennung OEMDRV werden untersucht und gefundene Treiber<br />

in der Reihenfolge des Antreffens geladen.<br />

iSCSI Boot Firmware Table<br />

<strong>Red</strong> <strong>Hat</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>Linux</strong> <strong>5.3</strong> unterstützt nun vollständig die iSCSI Boot Firmware Table (iBFT),<br />

was das Starten von iSCSI Geräten ermöglicht. Diese Unterstützung erfordert, dass die iSCSI<br />

Platten (Knoten) nicht mehr für einen automatischen Start markiert sind. Das installierte System<br />

wird nicht mehr automatisch verbinden und auf iSCSI Platten einloggen beim Wechsel zum<br />

Runlevel 3 oder 5.<br />

iSCSI wird normalerweise für das Root Dateisystem verwendet. In diesem Fall ist diese<br />

Änderung unerheblich, denn initrd wird sich mit den nötigen iSCSI Platten verbinden und<br />

einloggen, noch bevor ein Wechsel auf Runlevel erfolgt.<br />

Falls jedoch iSCSI Platten bei Nicht-Root Verzeichnissen eingehängt werden müssen, z.B.<br />

/home or /srv, dann wird sich diese Änderung auf Sie auswirken, denn das installierte System<br />

wird sich nicht mehr automatisch verbinden und einloggen auf iSCSI Platten, die nicht für das<br />

Root Dateisystem verwendet werden.<br />

Das Verwenden von iSCSI Platten, welche an Nicht-Root Dateisysteme angehängt sind, ist zwar<br />

noch immer möglich, erfordert aber eine der folgenden provisorischen Lösungen:<br />

Rhythmbox<br />

1. Installieren Sie das System, ohne dass iSCSI Platten an Nicht-Root Verzeichnisse<br />

angehängt sind, und konfigurieren Sie später die erforderlichen Platten und Anhänge-<br />

Punkte (?)manuell.<br />

2. Starten Sie das installierte System auf Runlevel 1, und markieren Sie alle iSCSI Platten,<br />

die nicht für das Root Dateisystem zum automatischen Starten verwendet werden, indem<br />

Sie folgenden Befehl einmal pro Platte ausführen:<br />

iscsiadm -m node -T target-name -p ip:port -o update -n<br />

node.startup -v automatic<br />

Der rhythmbox Audio Player wurde aktualisiert auf Version 0.11.6. Diese Aktualisierung bietet<br />

die Möglichkeit, proprietäre GStreamer-Plugins zu verwenden.<br />

lftp Aktualisierung<br />

lftp wurde nun grundlegend aktualisiert auf Version 3.7.1. Dies führt zu einigen Upstream-<br />

Feature-Aktualisierungen und Bugfixes, einschließlich:<br />

Eine Sicherheitslücke, die beim Interpretieren von mirror --script-generierten Skripten<br />

mit lftp eine mögliche unauthorisierte Privileg-Eskalation verursachte, wurde nun<br />

geschlossen.<br />

Das Verwenden von lftp mit der Option -c führt nicht mehr zum Aufhängen von lftp.<br />

lftp beschädigt keine Dateien mehr während eines Transfers via sftp.<br />

<strong>Red</strong> <strong>Hat</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>Linux</strong> 5 <strong>5.3</strong> <strong>Release</strong> <strong>Notes</strong> 15<br />

For more information on lftp updates applied in this release, refer to http://lftp.yar.ru/news.html.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!