08.10.2013 Views

Red Hat Enterprise Linux 5 5.3 Release Notes - Red Hat Customer ...

Red Hat Enterprise Linux 5 5.3 Release Notes - Red Hat Customer ...

Red Hat Enterprise Linux 5 5.3 Release Notes - Red Hat Customer ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Dies bedeutet, dass 3600d0230003414f30000203a7bc41a00 zwei mpath-Verknüpfungen<br />

zugewiesen ist: dm-4 und dm-5.<br />

Daher sollten die folgenden Zeilen aus /etc/lvm/.cache gelöscht werden:<br />

/dev/dm-4<br />

/dev/dm-5<br />

/dev/mapper/3600d0230003414f30000203a7bc41a00<br />

/dev/mapper/3600d0230003414f30000203a7bc41a00p1<br />

/dev/mpath/3600d0230003414f30000203a7bc41a00<br />

/dev/mpath/3600d0230003414f30000203a7bc41a00p1<br />

<strong>Red</strong> <strong>Hat</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>Linux</strong> 5 <strong>5.3</strong> <strong>Release</strong> <strong>Notes</strong> 4 1<br />

Das Ausführen des multipath-Befehls mit der Option -ll kann dazu führen, dass der Befehl<br />

hängenbleibt, falls sich einer der Pfade auf einem Blockinggerät befindet. Beachten Sie, dass der<br />

Treiber für einige Zeit keine Anfrage bearbeitet, falls das Gerät nicht mehr antwortet.<br />

Dies wird durch den Cleanup-Code verursacht, der solange wartet, bis die Anfrage für die<br />

Überprüfung des Pfads entweder erfolgreich abgeschlossen wird oder fehlschlägt. Um den aktuellen<br />

multipath-Status anzuzeigen, ohne den Befehl aufzuhängen, verwenden Sie stattdessen<br />

multipath -l.<br />

Das Aktualisieren von pm-utils von einer <strong>Red</strong> <strong>Hat</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>Linux</strong> 5.2 Beta Version von pmutils<br />

schlägt fehl und resultiert in dem folgenden Fehler:<br />

error: unpacking of archive failed on file /etc/pm/sleep.d: cpio: rename<br />

Löschen Sie das Verzeichnis /etc/pm/sleep.d/ vor der Aktualisierung, um zu verhindern, dass<br />

dies passiert. Falls in /etc/pm/sleep.d/ irgendwelche Dateien existieren, verschieben Sie diese<br />

Dateien nach /etc/pm/hooks/.<br />

Das Testen von Hardware für das Mellanox MT25204 hat ergeben, dass unter bestimmten<br />

Bedingungen mit hoher Auslastung ein interner Fehler auftritt. Wenn der ib_mthca-Treiber einen<br />

schwerwiegenden Fehler auf dieser Hardware meldet, liegt dies gewöhnlich an unzureichender Tiefe<br />

der Queues in Bezug auf die Anzahl ausstehender Arbeitsanfragen, die von der Benutzerapplikation<br />

generiert wurden.<br />

Auch wenn der Treiber die Hardware zurücksetzt und sich von einem solchen Ereignis erholt, gehen<br />

alle bestehenden Verbindungen zum Zeitpunkt des Fehlers verloren. Dies führt gewöhnlich zu einem<br />

Segmentation Fault der Benutzerapplikation. Wenn außerdem opensm zum Zeitpunkt läuft, wenn der<br />

Fehler auftritt, muss es manuell neu gestartet werden, um den Betrieb wieder normal aufzunehmen.<br />

Beim Installieren von <strong>Red</strong> <strong>Hat</strong> <strong>Enterprise</strong> <strong>Linux</strong> 5 auf einem Gast wird dieser so konfiguriert, dass er<br />

ausdrücklich einen temporären Installations-Kernel verwendet, bereitgestellt von dom0. Sobald die<br />

Installation abgeschlossen ist, kann er seinen eigenen Boot-Loader verwenden. Dies kann allerdings<br />

nur dadurch erreicht werden, dass der Gast beim ersten Neustart stattdessen zum Beenden<br />

gezwungen wird.<br />

Nach beendeter Gast-Installation wird aus diesem Grund der Klick auf den erscheinenden Reboot-<br />

Schalter den Gast beenden, ohne Neustart. Dieses Verhalten ist erwartet.<br />

Beachten Sie, dass beim anschließenden Neustart des Gastes dessen eigener Boot-Loader<br />

verwendet wird.<br />

Das Ausführen von rpmbuild auf dem compiz Quell-RPM schlägt fehl, wenn ein KDE- oder qt-<br />

Development-Paket (z.B. qt-devel) installiert ist. Dies wird hervorgerufen durch einen Fehler im<br />

compiz Konfigurations Script.<br />

Für eine provisorische Lösung entfernen Sie jedes KDE- oder qt Development-Paket, bevor Sie<br />

versuchen, das compiz Paket von dem Quell-RPM zu erstellen.<br />

Wenn Ihr System entweder mit einer ATI Radeon R500 oder R600 Grafikkarte ausgestattet ist, wird<br />

firstboot nach der Installation nicht laufen. Das System geht direkt zum grafischen Login-Schirm<br />

und überspringt firstboot vollständig. Wenn Sie versuchen, firstboot manuell auszuführen,<br />

z.B. von einem Failsafe Terminal aus, wird die X-Session abstürzen.<br />

Dieses Problem wird hervorgerufen durch den von der ATI Radeon R500/R600 Hardware genutzten

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!