23.11.2013 Views

LICHT 2010/2011 Download PDF - Brumberg Leuchten

LICHT 2010/2011 Download PDF - Brumberg Leuchten

LICHT 2010/2011 Download PDF - Brumberg Leuchten

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Einleitung | introduction<br />

Einleitung | introduction<br />

INSTALLATION DER LEUCHTE<br />

Da es zurzeit noch keine DIN – VDE – Bestimmungen für den Einsatz von Niedervolt – Halogenlampen gibt,<br />

muss ein Errichter die Anlage auf eigene Verantwortung installieren. Zu beachten ist, dass bei NV – <strong>Leuchten</strong><br />

etwa 85 % der zugeführten elektrischen Energie in Wärme umgesetzt wird.<br />

Dabei können am Lampenkolben Temperaturen von mehr als 500 °C und am Refl ektor mehr als 200 °C auftreten.<br />

EINSATZ DER LEUCHTMITTEL<br />

Die Leuchtmittel dürfen beim Einsatz nicht beschädigt werden. Auf sachgerechten Einsatz in die Fassung ist zu<br />

achten. Die Lampe immer bündig in die Fassung einsetzen. Es müssen Leuchtmittel mit den ordnungsgemäßen<br />

elektrischen Daten (Sockel, Spannung und Wattage) eingesetzt werden. Defekte Leuchtmittel sofort, aber nur<br />

im abgeschaltetem Zustand ersetzen (neue Fassung verwenden).<br />

LEUCHTMITTELWECHSEL<br />

Innenring herausziehen<br />

Leuchtmittel austauschen<br />

Innenring wieder einclipsen<br />

ERHÖHUNG DER LAMPENLEBENSDAUER<br />

Eine Lichtstromminderung von 10 – 15 % erhöht die Lebensdauer der Lampe wesentlich. Die max. zulässigen<br />

Spannungswerte, z.B. 12V / 24V, dürfen auf keinen Fall am Leuchtmittel überschritten werden. Es ist auf gleichmäßigen<br />

Spannungsabfall der Leitungen zum Leuchtmittel zu achten.<br />

CHANGE OF HALOGEN LAMP<br />

pull out the interior ring<br />

change halogen lamp<br />

reinsert the interior ring<br />

Die im Katalog angegebenen <strong>Leuchten</strong>einbaumaße geben das <strong>Leuchten</strong>maß inkl. Leuchtmittel an.<br />

Die Errichtervorschriften hinsichtlich der Einbautiefen müssen beachtet werden.<br />

INSTALLATION OF LAMPS<br />

As there are currently no DIN-VDE-regulations available for the use of low-voltage halogen lamps, the electrician<br />

has to install the equipment at his own risk. It has to be noted that in the case of low-voltage lamps about 85%<br />

of the electric energy supplied is converted into thermal energy.<br />

As a result temperatures higher than 500 °C at the bulb and higher than 200 °C at the refl ector may occur.<br />

INSERTION OF LIGHTING FIXTURES<br />

Lighting fi xtures must not be damaged when inserted. The proper insertion into the socket is mandatory. The<br />

lamp must always be inserted into the socket shortly. It is mandatory to insert lighting fi xtures only with correct<br />

electric data ( socket, voltage, wattage ). Defective lighting fi xtures have to be replaced immediately, but only<br />

when switched off<br />

(New socket to be used).<br />

INCREASING THE LIFESPAN OF A LAMP<br />

A reduction in electric currency for lighting of 10-15% increases the lifespan of a lamp considerably. The maximum<br />

permitted voltage, e.g. 12V / 24V, must under no circumstance be exceeded at the lighting fi xtures. An<br />

even voltage drop in the wires leading to the lighting fi xtures has to be ensured.<br />

Separates Deckenteil des Strahlers ermöglicht<br />

Vorinstallation der Leuchte,<br />

zum Renovieren der Decke wird nur das<br />

Vorderteil abgezogen.<br />

Separate ceiling-ring provides easy<br />

installation. The front can be removed for<br />

renovation of the ceiling.<br />

The measures for downlights indicated in the catalogue state the measures of the light and the bulb. The particular<br />

built-in standards in reference to the built-in depths must be followed.<br />

218<br />

6 219

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!