31.12.2013 Views

Fraport

Fraport

Fraport

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ausbau Flughafen Frankfurt Main<br />

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren<br />

<strong>Fraport</strong><br />

Abb. 5-6: Vergleich der Flugzeuganteile nach Gewichtsklassen 2000 zu Planungsfall 2015<br />

2000 2015<br />

L<br />

L<br />

1%<br />

69%<br />

2%<br />

M<br />

H<br />

29%<br />

Heavy in %<br />

Medium in %<br />

Light in %<br />

63%<br />

M<br />

H<br />

36%<br />

,<br />

In Abb. 5-6 werden die Flugbewegungen nach Gewichtsklassen am typischen<br />

Spitzentag 2000 und im Planungsfall 2015 verglichen. Der Anteil des schweren<br />

Fluggerätes steigt auf 36% in 2015.<br />

Tab. 5-8:<br />

Aufteilung der Bewegungen im Planungsfall 2015 nach Lärmklassen und<br />

Positionsklassen<br />

AzB - Klasse Menge Anteil Positionsklasse Menge Anteil<br />

H2 2 0,1% P1 38 1,9%<br />

P1.4 2 0,1% P2 232 11,9%<br />

P2.1 50 2,6% P3 976 50,1%<br />

S5.1 216 11,1% P4 140 7,2%<br />

S5.2 1.022 52,4% P5 526 27,0%<br />

S6.1 310 15,9% P6 38 1,9%<br />

S6.2 34 1,7% Summe 1.950 100,0%<br />

S6.3 202 10,4%<br />

S7.1 112 5,7%<br />

Summe 1.950 100,0%<br />

In Tab. 5-8 werden die Bewegungen des Planungsfalls 2015 nach Lärmklassen der<br />

AzB 99 und nach Positionsgrößen aufgeteilt. Hier wird ebenfalls der Trend zu<br />

größerem Fluggerät sichtbar.<br />

Alle in diesem Kapitel angegebenen Werte finden sich in der Luftverkehrsprognose<br />

G8 wieder bzw. sind aus dem Planungsflugplan, welcher auf der Prognose basiert,<br />

direkt abgeleitet.<br />

16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!