28.08.2015 Views

Deutschland

FASD 2011 - ResearchGate

FASD 2011 - ResearchGate

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Therapie, Förderung und sozialrechtliche Hilfen bei FASD<br />

deutet, sich in sozialen Situationen adäquat zu verhalten, um nicht in die soziale<br />

Ausgrenzung zu geraten. [6]<br />

Staatliche Hilfen<br />

Für den Menschen mit FASD sollte die Anerkennung einer Schwerbehinderung beantragt<br />

werden. Der Antrag ist an das zuständige Versorgungsamt zu richten.<br />

Die Leistungen nach dem Schwerbehindertenrecht SGB IX umFASDsen beispielhaft:<br />

»»<br />

je nach Einstufung und Merkzeichen steuerliche Vorteile<br />

»»<br />

Zusatzurlaub für Arbeitnehmer<br />

»»<br />

besonderer Kündigungsschutz<br />

»»<br />

Möglichkeit besonderer Hilfen am Arbeitsplatz<br />

»»<br />

Ermäßigung beim Besuch von öffentlichen Veranstaltungen/Örtlichkeiten<br />

Folgende Merkzeichen gibt es:<br />

»»<br />

Merkzeichen B (ständige Begleitung notwendig)<br />

»»<br />

Merkzeichen G (gehbehindert) und Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert)<br />

»»<br />

Merkzeichen H (hilflos)<br />

»»<br />

Merkzeichen BL (blind) und Merkzeichen GL (gehörlos)<br />

»»<br />

Merkzeichen RF (Rundfunkgebührenbefreiung)<br />

Leistungen der Pflegeversicherung (SGB XI)<br />

• Pflegegeld ist bei der Krankenkasse/Pflegekasse zu beantragen. Es erfolgt eine<br />

Begutachtung durch den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen).<br />

Leistungen können durch pflegende Angehörige, einen ambulanten Dienst<br />

oder kombiniert erbracht werden.<br />

• Verhinderungspflege nach §39 SGB XI ist bei der Pflegekasse zu beantragen.<br />

Damit kann bei Verhinderung der eigentlichen Pflegeperson eine Vertretung<br />

der Pflege finanziert oder ein Familien unterstützender Dienst finanziert<br />

werden. Die Leistung ist auf einen Jahreshöchstbetrag von 1.550 € begrenzt.<br />

• Kurzzeitpflege erfolgt in einer stationären Einrichtung für maximal vier<br />

Wochen pro Kalenderjahr. Die Leistung ist auf 1550 € im Jahr beschränkt.<br />

• Die Gewährung von technischen Hilfsmitteln (z. B. Pflegebetten, Badelifter)<br />

erfolgt nach § 40 Abs.1 SGB XI Technische Hilfsmittel; eine Eigenbeteiligung<br />

bis 25 € ist fällig.<br />

• Nach § 40 Abs.2 SGB XI zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel sind z. B.<br />

Windeln und Bettschutzeinlagen. Pflegebedingte Umbaumaßnahmen können<br />

56

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!