28.08.2015 Views

Deutschland

FASD 2011 - ResearchGate

FASD 2011 - ResearchGate

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Grußwort bei der Fachtagung des FASD<br />

in Neumünster am 24.09.2011<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Bildungsminister Dr. Klug, hat mich gebeten, Ihnen seine herzlichen Grüße auszurichten,<br />

was ich hiermit sehr gern tue. Sie sind uns herzlich willkommen in Schleswig-Holstein<br />

und ich hoffe, sie fühlen sich hier wohl in unserem schönen Land. Vielleicht<br />

könnten Sie sogar die Gelegenheit nutzen, um sich ein bisschen umzusehen.<br />

Meine Damen und Herren, liebe Veranstalter, ich danke Ihnen für die Gelegenheit,<br />

mich anlässlich Ihrer Einladung näher mit Ihrem Thema zu befassen.<br />

Ich muss leider zugeben, dass ich als Sonderschullehrerin nur relativ rudimentäre<br />

Kenntnisse von dem fetalen Alkoholsyndrom hatte. In meinem Sonderpädagogikstudium<br />

vor jenen Jahren kam das Thema Alkoholembryopathie, wie es damals hieß,<br />

zwar zwei Seminarstunden lang vor, nämlich bei der Beschäftigung mit verschiedenen<br />

Syndromen, aber ich hatte mich eigentlich nie eingehender damit beschäftigt.<br />

Auch in meiner Zeit als Lehrerin in der Blindenschule in Berlin und später dem Landesförderzentrum<br />

Sehen in Schleswig, hatte ich keine Berührung mit dem Thema.<br />

Bei der Vorbereitung des Grußwortes aber und dem Lesen von Ihren Materialien,<br />

und dem Anschauen der Kinderfotos kam es mir so vor, als wenn ich doch Kinder<br />

mit FAS kennte, dies aber bisher nicht mit FAS in Verbindung gebracht hatte.<br />

Das hat mich doch etwas beunruhigt. Ich komme darauf zurück!<br />

Meine Damen und Herren, ich möchte Ihnen kurz berichten über den Stand der<br />

sonderpädagogischen Förderung in Schleswig-Holstein, damit Sie sich nicht nur<br />

touristisch orientieren können, wo Sie hier sind.<br />

Am letzten Freitag wurde der Bericht über die Umsetzung von Inklusion in der<br />

Schule im Landtag debattiert. Ich habe ihn Ihnen mitgebracht und lege ihn gern aus.<br />

Zusammengefasst zeigt der Bericht auf, dass wir uns in Schleswig-Holstein viel<br />

Mühe geben, Kinder mit Behinderungen in allgemeinen Schulen zu unterrichten.<br />

Im vergangenen Schuljahr waren es insgesamt 53,8 %, also die Hälfte aller Schülerinnen<br />

und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die allgemeine Schulen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!