28.08.2015 Views

Deutschland

FASD 2011 - ResearchGate

FASD 2011 - ResearchGate

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Schlafstörungen bei Kindern mit FASD<br />

Abb. 2<br />

Licht als wesentlicher Impulsgeber für den Schlaf-Wach-Rhythmus: anatomische Grundlagen<br />

Licht stimuliert die lichtempfindlichen Ganglienzellen der Retina des Auges. Die chronobiologisch wirksamen Zellen im<br />

Auge reagieren besonders stark auf blaues Licht (460–480 nm). Vom Auge ziehen Nervenbahnen direkt ins Gehirn zum<br />

Nucleus suprachismaticus (SCN). Solange eine Lichtexposition erfolgt, wird die Melatoninsynthese und -Ausschüttung in<br />

der Zirbeldrüse gehemmt. Dämmerlicht bzw. Dunkelheit führt zur Aktivierung der Melatoninsynthese. Melatonin wird ins Blut<br />

abgegeben und trägt zum Einschlafen bei. Da SCN und die Zirbeldrüse nicht nur direkt miteinander verschaltet sind, sondern<br />

eine relativ lange Nervenbahn für die Kommunikation zwischen beiden Schaltstellen sorgt (in der Abbildung durch den<br />

gebogenen Pfeil symbolisiert), kommt es zu zusätzlichen Einflüssen auf die Steuerung der Aktivität der Zirbeldrüse.<br />

Der Hypothalamus ist eine wesentliche Zentrale im Gehirn, von der aus Rhythmen,<br />

Hormone, die Atmung und der Herzschlag lebenslang beeinflusst werden („the<br />

commander of autonomic nervous system“). Die innere Uhr des Menschen befindet<br />

sich im vorderen Teil des Hypothalamus in einer Gruppe rhythmisch aktiver<br />

Zellen, die zusammen die Größe eines Reiskorns haben und sich hinter der Stirn<br />

über der Kreuzung (= „Chiasma“) der beiden Sehnerven der Augen befindet. Diese<br />

Zellgruppe (= „Nucleus“) wird auf Grund dieser anatomischen Lage als „Nucleus<br />

suprachiasmaticus“ bezeichnet (verbreitet ist die englische Abkürzung SCN, suprachiasmatic<br />

nucleus). Von hier aus wird der Schlaf-Wach-Rhythmus gesteuert und<br />

damit auch die Fähigkeit zum Einschlafen und Durchschlafen. SCN ist der Dirigent<br />

für die inneren Uhren, die sich in fast allen Körperzellen befinden. SCN wird deshalb<br />

als „Masterclock“ bezeichnet (Abb. 2).<br />

Der negative Einfluss der pränatalen Alkoholexposition auf die Vorgänge, in denen<br />

Strukturen gebildet und Funktionsmuster geprägt werden, ist heute unbestritten.<br />

Licht ist der wesentliche Impulsgeber für den Schlaf-Wach-Rhythmus. Wenn es hell<br />

ist, sendet der Nucleus suprachiasmaticus Impulse an die Zirbeldrüse, die dort zur<br />

Hemmung der Melantoninproduktion führen. Sobald es dunkel wird und die Augen<br />

geschlossen werden, meldet der Nucleus suprachiasmaticus an die Zirbeldrüse,<br />

dass jetzt das Einschlafhormon Melatonin gebildet und ausgeschüttet werden soll.<br />

Melatonin unterstützt das Einschlafen.<br />

72

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!