28.08.2015 Views

Deutschland

FASD 2011 - ResearchGate

FASD 2011 - ResearchGate

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Axel Kowalski, Dr. phil. Dipl.-Psych.<br />

FASD –<br />

Behandlungsmöglichkeiten mit<br />

Neurofeedback<br />

NeuroFit GmbH<br />

Therapie- und Trainings-Akademie<br />

Ostwall 70–74, 47798 Krefeld<br />

Tel: 02151 7815374, Fax: 02151 7474282<br />

dr.kowalski@neurofit-akademie.de<br />

www.neurofit-akademie.de<br />

Hintergrund<br />

Die durch das Fetale Alkoholsyndrom (FASD) bedingten Störungssymptome im<br />

neurologisch-kognitiven Bereich erstrecken sich unter anderem auf Beeinträchtigungen<br />

von sogenannten Exekutivfunktionen. Zu diesem Symptomkomplex gehören<br />

Konzentrations- und Lernschwächen, Hyperaktivität sowie Unaufmerksamkeit<br />

und leichte Ablenkbarkeit bis hin zur Reizüberflutung durch diverse Umgebungsreize.<br />

Für eine nichtmedikamentöse Behandlung der Symptome bietet sich das Neurofeedback<br />

an, das bei einer ähnlichen Beeinträchtigung der kognitiven Leistungsfähigkeit,<br />

die durch eine Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS/<br />

ADS) hervorgerufen wird, bereits seit einigen Jahren gute bis sehr gute Behandlungserfolge<br />

zeigt. Im Folgenden soll die Behandlungstechnik des Neurofeedback<br />

kurz vorgestellt werden.<br />

Neurofeedback<br />

Das Verfahren, das auf der messbaren elektrischen Aktivität der Gehirnzellen (Elektroenzephalografie,<br />

EEG) beruht, ist unter dem Namen EEG-Biofeedback oder<br />

Neurofeedback seit Jahrzehnten bekannt. Inzwischen sind die positiven Effekte von<br />

Neurofeedback vielfach belegt: Nach zweimonatiger Behandlung, in der Regel er-<br />

65

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!