28.08.2015 Views

Deutschland

FASD 2011 - ResearchGate

FASD 2011 - ResearchGate

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Schlafstörungen bei Kindern mit FASD<br />

In Finnland wurde bei 289 Kindern ohne FASD mit einem mittleren Alter von 8,1 Jahren<br />

untersucht, ob und in welchem Umfang der mütterliche Alkohol- und Tabakkonsum<br />

während der Schwangerschaft Auswirkungen auf den Schlaf der Kinder hatte:<br />

• Pränatale Alkoholexposition war bei 8jährigen Kindern mit einem 2,5- bzw.<br />

3,6fach erhöhten Risiko für eine unter die 10. Perzentile der Norm verkürzte<br />

Schlafdauer bzw. mit einer verminderten Schlafeffizienz assoziiert.<br />

• Die pränatale Tabakexposition zeigte innerhalb dieser Gruppe keine signifikanten<br />

Unterschiede bzgl. der Schlafdauer und der Schlafeffizienz. Da Frauen<br />

mit relativ starkem Rauchen sich nicht an dieser Studie beteiligt hatten, konnte<br />

der Einfluss des Rauchens auf den Schlaf mit dieser Studie nicht abschließend<br />

eingeschätzt werden. [25]<br />

Entwicklungspsychologische Untersuchungen weisen darauf hin, dass Kinder mit<br />

FASD im Vergleich zu Kontrollgruppen ohne Intervention bei geeigneter Methodik<br />

Lernerfolge im Bereich des Sozialverhaltens und des Rechnens erreichen können. [26]<br />

Diese Ergebnisse berechtigen zu der Hoffnung, dass Schlafstörungen bei Kindern<br />

mit FASD ebenfalls beeinflusst werden können.<br />

Welche Praxistipps gibt es, um den Schlafstörungen<br />

effektiv begegnen zu können?<br />

Auf der Grundlage des begrenzten Kenntnisstandes speziell zu Schlafstörungen bei<br />

Kindern mit FASD sowie ausgehend von den relativ weit entwickelten Kenntnissen<br />

innerhalb der pädiatrischen Schlafmedizin können den Familien, die ein Kind mit<br />

FASD betreuen, die folgenden Praxistipps angeboten werden.<br />

Strukturierter Tagesablauf<br />

Abends sollten relativ konstante Zubettgehzeiten eingehalten werden.<br />

Reizüberflutung tagsüber sollte weitestgehend vermieden werden. Die Aufnahmefähigkeit<br />

von Kindern mit FASD ist begrenzt, so dass das individuelle Maß herausgefunden<br />

werden sollte, das den Möglichkeiten des Kindes entspricht.<br />

79

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!