25.09.2015 Views

Betriebs- und Wartungshandbuch

Betriebs- und Wartungshandbuch - JLG

Betriebs- und Wartungshandbuch - JLG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

26 31200289<br />

Sicherheit<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen <strong>und</strong> alle<br />

Abdeckungen an der Maschine sicher befestigt sind.<br />

Die Maschine frei von Fremdstoffen halten. Schmutz,<br />

Öl, Werkzeuge <strong>und</strong> andere Gegenstände von der<br />

Plattform, den Laufstegen <strong>und</strong> den Stufen entfernen.<br />

Alle losen Gegenstände wie beispielsweise<br />

Verpflegungsbehälter, Werkzeuge <strong>und</strong> andere Artikel,<br />

die nicht Teil der Maschine sind, sicher befestigen.<br />

Die auf Baustellen üblichen Handzeichen <strong>und</strong> die<br />

Personen, die diese Handzeichen geben dürfen,<br />

müssen bekannt sein. Sich nur von einer Person<br />

Handzeichen geben lassen.<br />

Bei der Wartung der Klimaanlage nicht rauchen.<br />

Auch nicht rauchen, wenn Kältemittel freigesetzt<br />

werden kann. Das Einatmen von Dämpfen, die von<br />

einer mit Kältemitteln in Kontakt stehenden Flamme<br />

freigesetzt werden, kann Körperverletzungen,<br />

unter Umständen mit Todesfolge, hervorrufen. Das<br />

Einatmen von Kältemitteln durch eine brennende<br />

Zigarette kann Körperverletzungen, unter Umständen<br />

mit Todesfolge, hervorrufen.<br />

Wartungsflüssigkeiten nie in Glasbehälter füllen. Alle<br />

Flüssigkeiten in geeignete Behälter ablaufen lassen.<br />

Druckeinschlüsse<br />

In Hydrauliksystemen kann Druck eingeschlossen<br />

werden. Druckeinschlüsse können eine plötzliche<br />

Bewegung der Maschine oder der Arbeitsgeräte<br />

verursachen. Beim Abnehmen von Leitungen <strong>und</strong><br />

Anschlussstücken vorsichtig vorgehen. Hydrauliköl,<br />

das unter hohem Druck steht, kann zum Ausschlagen<br />

von Schläuchen führen. Hoher Druck kann zum<br />

Verspritzen von Öl führen. Dies kann schwere<br />

Verletzungen, unter Umständen mit Todesfolge,<br />

hervorrufen.<br />

Flüssigkeiten<br />

Im Hydraulikkreis kann, lange nachdem der<br />

Motor abgestellt wurde, Druck herrschen.<br />

Hydraulikflüssigkeit <strong>und</strong> Rohrstopfen können mit<br />

hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden,<br />

wenn der Druck nicht richtig abgebaut wird.<br />

Hydraulikkomponenten oder -teile erst abnehmen <strong>und</strong><br />

erst zerlegen, nachdem der Druck entspannt worden<br />

ist. Ansonsten kann es zu Körperverletzungen<br />

kommen. Für die zum Entspannen des<br />

Hydraulikdrucks erforderlichen Verfahren siehe<br />

Service Manual.<br />

Alle örtlich geltenden Bestimmungen zum Entsorgen<br />

von Wartungsflüssigkeiten einhalten.<br />

Alle Reinigungslösungen mit Vorsicht verwenden.<br />

Notwendige Reparaturen melden.<br />

Kein unbefugtes Personal auf die Maschine lassen.<br />

Außer wenn ausdrücklich anders angewiesen,<br />

Wartungsarbeiten nur durchführen, wenn sich<br />

die Maschine in der Wartungsstellung befindet.<br />

Siehe dieses <strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wartungshandbuch</strong><br />

zum Verfahren, wie man die Maschine in die<br />

Wartungsstellung bringt.<br />

Abbildung 22<br />

g00687600<br />

Druckluft <strong>und</strong> Wasser<br />

Durch Druckluft oder unter Druck stehendes<br />

Wasser kann Schmutz <strong>und</strong>/oder heißes<br />

Wasser weggeschleudert werden. Es besteht<br />

Verletzungsgefahr!<br />

Wenn zum Reinigen Druckluft <strong>und</strong>/oder unter<br />

Druck stehendes Wasser verwendet werden,<br />

Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe <strong>und</strong> Augenschutz<br />

tragen. Der Augenschutz muss eine Schutzbrille oder<br />

einen Gesichtsschutz enthalten.<br />

Nicht mit der bloßen Hand nach Leckstellen<br />

suchen, sondern immer ein Brett oder ein Stück<br />

Karton verwenden. Unter hohem Druck austretende<br />

Flüssigkeit kann in die Haut eindringen. Dies<br />

kann schwere Verletzungen, unter Umständen mit<br />

Todesfolge, hervorrufen. Selbst wenn Flüssigkeit aus<br />

einem Loch mit der Größe eines Nadelstichs austritt,<br />

können die Verletzungen schwerwiegend sein. Wenn<br />

Flüssigkeit in die Haut eindringt, muss die W<strong>und</strong>e<br />

sofort behandelt werden. Der Arzt muss mit dieser<br />

Art von Verletzungen vertraut sein.<br />

Für Reinigungsarbeiten darf der maximale<br />

Luftdruck 205 kPa (30 psi) nicht überschreiten. Der<br />

Wasserdruck darf zum Reinigen 275 kPa (40 psi)<br />

nicht überschreiten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!