25.09.2015 Views

Betriebs- und Wartungshandbuch

Betriebs- und Wartungshandbuch - JLG

Betriebs- und Wartungshandbuch - JLG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

34 31200289<br />

Sicherheit<br />

Betrieb<br />

Maschinenbetrieb<br />

Kontrollieren, ob die Bedienungselemente für die<br />

Lenkung <strong>und</strong> die Bremsen richtig funktionieren,<br />

während sich die Maschine langsam auf freier<br />

Strecke bewegt. Die Bedienungselemente für<br />

die Lenkung <strong>und</strong> die Bremsen kontrollieren,<br />

währen der Ausleger völlig eingefahren ist <strong>und</strong><br />

sich das Arbeitsgerät etwas über dem Boden<br />

befindet. Die anderen Bedienungselemente der<br />

Maschine kontrollieren, während die Maschine<br />

steht. Den Ausleger nur anheben, wenn sich der<br />

Maschinenrahmen in waagrechter Stellung befindet.<br />

Der Ausleger darf nur ausgefahren werden, wenn der<br />

Maschinenrahmen waagrecht steht. Den Ausleger<br />

mehrmals aus- <strong>und</strong> einfahren, um das Hydrauliköl<br />

warm werden zu lassen.<br />

Fahren<br />

Die Maschine nur vom Fahrersitz aus betreiben.<br />

Der Sicherheitsgurt muss während des <strong>Betriebs</strong> der<br />

Maschine angelegt sein. Die Bedienungselemente<br />

nur bei laufendem Motor betätigen.<br />

Die Maschine bei Straßenfahrt nur im Modus<br />

Zweiradantrieb fahren.<br />

Vor dem Manövrieren der Maschine darauf achten,<br />

dass sich keine Personen zwischen der Maschine<br />

<strong>und</strong> den Arbeitsgeräten befinden. Beim Wechseln der<br />

Fahrtrichtung vorsichtig vorgehen. Beim Betrieb mit<br />

dem Ausleger vorsichtig vorgehen. Beim Aufnehmen<br />

<strong>und</strong> Absetzen von Lasten vorsichtig vorgehen. In der<br />

Richtung fahren, in der die beste Sicht gegeben ist.<br />

Beim Fahren muss der Ausleger völlig eingefahren<br />

sein. Beim Fahren muss der Ausleger auch so weit<br />

wie möglich abgesenkt sein. Eine ausreichende<br />

Bodenfreiheit für die entsprechenden Bedingungen<br />

einhalten. Niemals fahren, wenn die Last über die<br />

Fahrstellung angehoben ist. Bodenbedingungen<br />

vermeiden, die zu einem Umkippen der Maschine<br />

führen können. Bedingungen vermeiden, die<br />

zum Umkippen der Maschine führen können. Die<br />

Maschine kann bei der Arbeit an den folgenden<br />

Hindernissen umkippen: Dämme, Hügel <strong>und</strong><br />

Böschungen. Wenn die Maschine mit Abstützpratzen<br />

ausgerüstet ist, müssen die Abstützpratzen völlig<br />

angehoben werden, bevor die Maschine bewegt wird.<br />

Hubvermögen<br />

Anmerkung: Wenn eine<br />

Schnellwechseleinrichtungsadaptergruppe<br />

180-6137 für ein Arbeitsgerät an der<br />

Schnellwechseleinrichtung montiert ist, die<br />

Tragfähigkeit der Maschine um 200 kg (440 lb) für<br />

alle Arbeitsgeräte <strong>und</strong> für alle Auslegerstellungen<br />

verringern. Für weitere Informationen siehe dieses<br />

<strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wartungshandbuch</strong>, “Lastdiagramme”.<br />

Sicherstellen, dass sich die Reifen in gutem Zustand<br />

befinden <strong>und</strong> den richtigen Druck aufweisen.<br />

Bei mit Rahmennivellierschalter ausgerüsteten<br />

Maschinen den Rahmen immer nivellieren, bevor der<br />

Ausleger angehoben wird oder die Abstützpratzen<br />

abgesenkt werden. Den Rahmennivellierschalter<br />

niemals betätigen, wenn der Ausleger angehoben<br />

ist oder die Abstützpratzen abgesenkt sind. Nach<br />

dem Absenken der Abstützpratzen kontrollieren,<br />

ob der Rahmen waagrecht steht. Den Rahmen bei<br />

Bedarf waagrecht stellen. Für diese Einstellung<br />

die Abstützpratzen einsetzen. Die Stellung der<br />

Abstützpratzen nicht verändern, wenn der Ausleger<br />

angehoben ist. Wenn der Rahmen nicht waagrecht<br />

steht, den Ausleger nicht anheben.<br />

Vor dem Transportieren oder Anheben einer Last<br />

muss die Last ausreichend auf der Gabel oder<br />

am Arbeitsgerät gesichert werden. Lasten wie<br />

Rohre, Gerüste, Schnittholz <strong>und</strong> Balken müssen<br />

angemessen gesichert werden.<br />

Nur zugelassene <strong>und</strong> geprüfte Hubschlingen<br />

verwenden. Alle Drahtseile oder Ketten müssen<br />

richtig instand gehalten werden. Die Drahtseile<br />

<strong>und</strong> Ketten müssen den örtlichen Vorschriften<br />

entsprechen. Die Tragfähigkeit <strong>und</strong> die richtige<br />

Anwendung dieser Vorrichtungen muss bekannt sein.<br />

Arbeitsgeräte<br />

Bei Verwendung nicht zugelassener Arbeitsgeräte<br />

an Telehandlern besteht Verletzungs- oder Lebensgefahr.<br />

Vor der Montage von Arbeitsgeräten an dieser Maschine<br />

sicherstellen, daß sie von Caterpillar zugelassen<br />

sind <strong>und</strong> daß ein Caterpillar-Lastdiagramm<br />

im Fahrerhaus vorhanden ist.<br />

Immer die Kontrolle über die Maschine behalten. Die<br />

Maschine darf nicht über ihr Leistungsvermögen<br />

hinaus belastet werden. Sicherstellen, dass<br />

das richtige Lastdiagramm angewandt wird. Die<br />

Lasten müssen sich innerhalb der Gewichts- <strong>und</strong><br />

Lastschwerkpunktgrenzen der Maschine befinden.<br />

Die Hubkapazität vermindert sich, je weiter die Last<br />

von der Maschine weg bewegt wird.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!