25.11.2015 Views

EWa 15-48

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Weihnachts-Schaufenster 20<strong>15</strong><br />

Sandmännchen zu Weihnachten<br />

Ein Stück DDR-Fernsehgeschichte / Sammler M. Kersten<br />

Manfred Kersten mit einem Teil seiner Sammlung<br />

jcm · Das Sandmännchen<br />

gibt es immer noch. Es gilt<br />

nach wie vor als Symbol<br />

für die längst nicht mehr<br />

existierende DDR - ähnlich<br />

wie der Trabi oder die<br />

Ampelmännchen.<br />

Eigentlich sammelt der 62-<br />

jährige Manfred Kersten<br />

Miniaturen von Autos aus<br />

dem ehemaligen Ostblock.<br />

Aber dazu gesellen sich auch<br />

Dinge wie das berühmte<br />

Sandmännchen des „Deutschen<br />

Fernsehfunks“ (DFF),<br />

der kurz vor Weihnachten<br />

1959 diese Trickfilmfigur<br />

aus der Taufe hob und über<br />

den Äther schickte. Nur wenige<br />

Wochen zog das Westfernsehen<br />

nach und hatte<br />

beim SFB sein eigenes Sandmännchen.<br />

Doch hier waren<br />

die TV-Macher im Ostteil<br />

Deutschlands eben schneller<br />

und effizienter.<br />

Ihr Sandmännchen „fuhr“<br />

alle möglichen Gefährte<br />

Fotos: jcm<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit...<br />

Heiligabend bis 12.00 Uhr geöffnet<br />

Frühstücksbuffet<br />

wie Autos, Boote und Raumschiffe.<br />

Manfred Kersten,<br />

selbst aus Vorpommern<br />

stammend, besitzt einige<br />

Exemplare dieser bei Kindern<br />

immer noch beliebten<br />

DFF-Puppe.<br />

Auch seine Autosammlung<br />

„en miniature“ kann sich<br />

sehen lassen. Kersten meint,<br />

im nördlichen Elbe-W eser-<br />

Dreieck die größte Ostauto-Kollektion<br />

dieser Art zu<br />

besitzen.<br />

Trabant und Wartburg in<br />

etlichen Variationen (501,<br />

601, 311,353 usw.) sind Standard<br />

bei ihm. Aber auch<br />

Automarken wie Tatra und<br />

Škoda (damalige Tschchoslowakei),<br />

Moskwitsch, Wolga,<br />

Žiguli, ZiS, ZiL, Zaporožetz<br />

(UdSSR),<br />

FSO (Polen), Dacia (Rumänien,<br />

Zastava (Jugoslawien)<br />

und andere finden sich im<br />

Pkw- und Lkw-Form bei dem<br />

Experten, der zahlreiche<br />

Produktionsdaten auswendig<br />

weiß und entsprechend<br />

Literatur besitzt.<br />

Alle diese Gefährte, die<br />

man heute nur noch selten<br />

sieht, haben einmal automobiltechnische<br />

Geschichte<br />

geschrieben. Und die dürfe<br />

nicht vergessen werden, so<br />

Manfred Kersten. Der volkseigene<br />

IFA-Konzern in der DDR<br />

hat auch viele Nutzfahrzeuge<br />

hervorgebracht. Bei dem passionierten<br />

Sammler sind sie<br />

im Modell zu bestaunen.<br />

In den Niederlanden beherrscht „Sinterklaas“, der hl.<br />

Nikolaus, die Vorweihnachtszeit. Er ist der Mann, der<br />

den Kindern „Kadootjes“ (Geschenke) bringt. Mit dabei<br />

ist der „Swarte Piet“, meist zu zweit oder mehrere.<br />

Das sind Jungs mit dunkel angemalten Gesichtern,<br />

die ab und zu auch mal die Unartigen mit der Rute<br />

bearbeiten. Aber in der Regel sind sie sehr friedlich<br />

und verteilen pfundweise „Pepernoten“ (Pfeffernüsse).<br />

Doch das Schwarzsein dieser Gestalten geriet in<br />

Finnisch...<br />

...ist für uns eine ziemlich<br />

unverständliche und deshalb<br />

sehr schwierige Sprache. Sie<br />

stammt ähnlich wie das mit<br />

ihr verwandte Estnische oder<br />

das ganz entfernt verbundene<br />

Ungarische ursprünglich<br />

aus Mittelasien. Auf dieser<br />

Postkarte aus „Suomi“ - so<br />

heißt Finnland in der Landessprache<br />

- stapft der Weihnachtsmann<br />

durch den tief<br />

verschneiten Wald bei - na<br />

sagen wir Kuopio - und trifft<br />

auf ein Reh und den Schneehasen.<br />

Und dann wünscht<br />

er „Hyvää Joulua ja Onnea<br />

Uudelle Vuodelle“<br />

Großes Frühstücksbuffet<br />

Kaffee , Tee, Milch, Apfel- und Orangesaft, Wurst, Käse,<br />

Schinken, Frischkäse, Marmelade, Honig, Rühr- und<br />

Spiegelei, gekochte Eier, Bacon, Müsli, Smacks, Choco<br />

Pops, Cornflakes, Obstsalat, frisches Obst, Tomaten,<br />

Gurken, Fruchtjoghurt versch. Sorten, Heringsalate,<br />

Fleischsalat, Curry-Hähnchensalat, Antipasti, Toast,<br />

Croissants, Brot, Brötchen und viel Meer...<br />

pro Person 10,50<br />

***************************************<br />

dem kleinen Nachbarkönigreich zum Problem. Das<br />

Land spaltete sich in Befürwortern und Abschaffungswilligen<br />

der Swarten Piets. Doch die Tradition<br />

scheint zu siegen, denn Sinterklaas ohne die Mohren<br />

ist weniger als die Hälfte wert. Auch in dem niederländisch<br />

geprägten Suriname (Südamerika) gibt<br />

es den Nikolaus. Nur dort übernehmen die dunkelhäutigen<br />

Menschen in der Bevölkerung die Rolle des<br />

Swarten Piets - ohne irgendwelche Diskussionen.<br />

Auszug aus unser Speisekarte<br />

Hausgemachte Krabbensuppe 4,90<br />

Ofenkartoffel<br />

mit Räucherlachs, Sauercreme und Saisonsalat 9,90<br />

Bunter großer Salat 11,90<br />

Heimisches Wild<br />

mit cremigem Joghurt-Dressing,<br />

Mozzarella, Knoblauchscampi und Kräutercroutôns,<br />

dazu ofenfrisches Baguette<br />

z.B. mit handgeschabten Spätzle, Rosenkohl<br />

und Preiselbeerbirne<br />

1. und 2. Weihnachtstag sowie<br />

Silvester geöffnet<br />

Hier soll sich jeder Gast wohlfühlen<br />

– egal ob Segler oder „Landratte“.<br />

Dafür möchten wir mit unserem aufmerksamen Service<br />

und unserer kreativen Küche sorgen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Team der Seglermesse<br />

Das Restaurant<br />

direkt am Seglerhafen<br />

in Cuxhaven<br />

***************************************<br />

Labskaus<br />

mit Roter Beete, Gurke und Spiegelei<br />

***************************************<br />

Enten- und Gänseessen<br />

***************************************<br />

Grünkohl mit allem Drum und Dran<br />

***************************************<br />

Helgoländer Knieper<br />

maritime Atmosphäre • großes Frühstücksbuffet • hausgemachte Kuchen<br />

Eiskarte • Gerichte für den großen und kleinen Hunger • wechselnde Wochenkarte<br />

spezielle Mittagskarte • Hochzeiten, Familien- und Betriebsfeiern<br />

Montag/Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch – Freitag 9.00 - 14.30 Uhr und 17.30 - 21.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag 9.00 - 21.00 Uhr<br />

Am Jachthafen 1 · 27472 Cuxhaven<br />

Telefon 0 47 21 - 66 36 50<br />

Fax 0 47 21 - 66 36 51<br />

www.seglermesse-cuxhaven.de<br />

seglermesse-cuxhaven@t-online.de<br />

Fischplatte „Seglermesse“ 14,90<br />

versch. Fischfilets gebraten, Remouladensauce, Scampispieß<br />

mit Knoblauch-Dip und Bratkartoffeln<br />

Grillteller 16,90<br />

Schweinemedaillons, Putensteak und kleines Rumpsteak,<br />

Bacon Streifen mit Kräuterbutter, Tomaten-Hollandaise<br />

und Pommes Frites<br />

Bandnudeln mit Meeresfrüchten 9,80<br />

in Tomaten-Weißwein-Sauce, mit frischen Kräutern u. Oliven<br />

Für die Kleinen ab 3,90<br />

verschiedene Gerichte zur Auswahl<br />

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!