25.11.2015 Views

EWa 15-48

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Weihnachts-Schaufenster 20<strong>15</strong><br />

Heiligabend – die quälend lange Gesangsrunde<br />

jcm · Weihnachtsfeste verliefen<br />

vor mehreren Jahrzehnten<br />

oft anders als heute.<br />

Fernsehen am Heiligen<br />

Abend zu schauen, war irgendwie<br />

verpönt, vor allem<br />

im Familienkreise.<br />

Da gab es die „Bescherung“,<br />

das heißt, das Verteilen der<br />

Geschenke. Die Kinder waren<br />

besonders aufgeregt: was<br />

krieg‘ ich bloß?<br />

Weihnachtsstube<br />

Das war bei uns nicht anders.<br />

Die sogenannte „Weihnachtsstube“<br />

durften wir den<br />

ganzen Tag nicht betreten,<br />

denn Muttern war dort mit<br />

dem Dekorieren und der Herrichtung<br />

des Gabentisches<br />

beschäftigt.<br />

Mein Vater, ein vielbeschäftigter<br />

Gastronom und Inhaber<br />

einer Gaststätte, nahm<br />

uns Kinder bei der Hand zu<br />

einem ausgedehnten Spaziergang<br />

durch das Zentrum unserer<br />

Heimatstadt. Das sollte<br />

auch eine Art Ablenkung vor<br />

dem spannenden Geschenkeabend<br />

sein. Aus der Ferne<br />

hörte man das Rumoren des<br />

großen Seehafens, denn dort<br />

herrschte auch zu Weihnachten<br />

stets Betrieb.<br />

Wir hatten beim Spazieren<br />

stets einen kleinen Wettbwerb:<br />

Wer sah durch die<br />

Wohnungsfenster den ersten<br />

beleuchteten Weihnachtsbaum?<br />

Elektrische Illumination<br />

hatten nur wenige Menschen,<br />

die meisten zündeten<br />

die traditionellen weißen Kerzen<br />

an den Tannen an. Endlich<br />

- es war meist so gegen<br />

19 Uhr - steuerten wir wieder<br />

unser Wohnhaus an einem<br />

der vielen Kanäle in er Stadt<br />

an. Noch mussten wir in der<br />

Küche verharren, dann erklang<br />

das kleine Glöckchen.<br />

Ehrfurchtsvoll betraten wir<br />

die gute Stube. Alles war so<br />

richtig festlich. Unter dem<br />

großen Tannenbaum lagen<br />

diverse Pakete.<br />

Doch bevor wir zugreifen<br />

durften, musste<br />

erst einmal gesungen<br />

werden.<br />

Mein Vater, der Konditormeister<br />

und<br />

Gastwirt, war zwar alles<br />

andere als musikalisch, aber<br />

Heilig Abend ohne Lieder?<br />

Das ging ja nun gar nicht.<br />

Akkordeon<br />

Der „Mittlere“, also ich, bekam<br />

vor zwei Jahren ein<br />

Akkordeon mit 72 Bässen<br />

geschenkt. Bei „Eddi“ hatte<br />

ich direkt danach Unterricht<br />

und es lief sehr gut. Ich hatte<br />

(und habe) die Musik irgendwie<br />

im Kopf. Was ich hörte,<br />

konnte ich oft schon spielen.<br />

So auch die bekannten<br />

Weihnachtslieder.<br />

Angefangen von „Alle Jahre<br />

wieder“ über „Ihr Kinderlein<br />

kommet“ bis hin zu „O<br />

du fröhliche“ und die „Stille<br />

Heilige Nacht“ dauerte die<br />

familiäre Gesangsrunde<br />

gut <strong>15</strong> bis 20 Minuten<br />

- quälend lange,<br />

wie mein älterer Bruder<br />

und besonders<br />

die kleine Schwester<br />

empfanden. Ich hatte<br />

ja Kurzweil, alldieweil<br />

ich das Akkordeon spielte.<br />

Mein Bruder hielt nicht viel<br />

vom Singen, so daß Vater ihn<br />

manchmal in den Arm kneifen<br />

musste und ihm strenge<br />

Blicke zuwarf.<br />

Dann endlich waren die<br />

letzten Takte verklungen<br />

und die kleine Schwester<br />

durfte als erste mit dem<br />

Auspacken beginnen.<br />

Freudestrahlend ging<br />

sie ans Werk und war<br />

wie immer hochzufrieden.<br />

Ich ließ meinen Bruder den<br />

Vortritt. Seine Dankesworte<br />

waren nicht gerade überschwänglich,<br />

aber höflich.<br />

Der einzige, der herummaulte,<br />

war ich - nie ganz zufrieden.<br />

Also gab es besonders<br />

mit dem Vater wieder die üblichen<br />

Diskussionen über Sinn<br />

und Zweck von Weihnachten,<br />

von den entbehrungsreichen<br />

Kriegszeiten und überhaupt<br />

- ich sollte doch bitteschön genauso<br />

dankbar sein wie meine<br />

beiden Geschwister.<br />

Mutter schlug vor, ich solle<br />

doch zur Stimmungsverbesserung<br />

noch ein Stück auf<br />

dem Akkordeon spielen. Mein<br />

Bruder stöhnte. Schon wieder<br />

dieses nervige Geklimper. Er<br />

hätte lieber eine seiner<br />

Rumba- und Samba-<br />

Schallplatten aufgelegt.<br />

Aber ich griff<br />

zum Instrument. Es<br />

fiel mir gerade nicht<br />

anderes ein als das<br />

Lied „Wir kommen alle<br />

alle in den Himmel“. „Nee“,<br />

rief Mutter auf Platt, „dat<br />

geiht nu goar neet“. Ich dachte,<br />

das wäre doch ein christliches<br />

Lied. Doch Vater klärte<br />

mich auf, das sei ein dummer<br />

Karnevalsschlager. Mein<br />

Bruder lachte etwas gehässig,<br />

derweil Schwesterchen schon<br />

mit ihrem neuen Puppenwagen<br />

beschäftigt war.<br />

Also gut, ich spielte dann<br />

„O Tannenbaum“ und sang<br />

leise unsere Flegel-Version:<br />

„O Tannebaum, der Lehrer<br />

hat mich blau gehaun...“ Vater<br />

hörte das trotzdem und<br />

scheuerte mir eine. Meine<br />

Mutter erinnerte daran, dass<br />

wir doch den Heiligen Abend<br />

feierten. Weihnachten sei ein<br />

Fest des Friedens und nicht<br />

der Ohrfeigen. Gleichwohl<br />

bekam ich auch mein Fett<br />

weg, ein weihnachtliches<br />

Lied so zu verhunzen.<br />

Also war Schluss mit dem<br />

Akkordeonspiel. Die Bescherung<br />

ging aber noch weiter<br />

mit Pralinen und Parfüm für<br />

Mutter und „S-O-S“ (Schlips,<br />

Oberhemd, Socken) für den<br />

Hausherrn. Dann gab es<br />

Kartoffelsalat mit Bockwurst.<br />

Heiligabend war gerettet.<br />

Weihnachtslieder mit Akkordeonbegleitung: Heiligabend 1962 bei einer<br />

Familie in einer norddeutschen Hafenstadt. Der „Große“ (r.) will nicht so<br />

richtig singen, Vater guckt böse und kneift ihn in den Arm Fotos: Privat<br />

Die Bescherung ist vorüber und man hat Durst. Es gibt „Kinderbowle“<br />

<br />

<br />

<br />

ADVENT IN<br />

WITTENBERG<br />

WELLNESS IN<br />

BAD HARZBURG<br />

FAMILIENURLAUB<br />

AUF RÜGEN<br />

3 Tage/2 Nächte in der Adventszeit im<br />

Acron-Hotel Wittenberg<br />

Hotelgutscheinleistungen<br />

2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet<br />

1 x Begrüßungstrunk an der Hotelbar<br />

1 x festliches Abendessen (3-Gänge-Menü)<br />

im historischen Altstadtrestaurant,<br />

direkt am Weihnachtsmarkt<br />

1 x Eintritt zur Besichtigung des Lutherhauses<br />

1 Glühwein oder alkoholfreier Punsch<br />

am Hotelkamin<br />

Gutschein ist vom 25.11.<br />

bis 20.12.20<strong>15</strong> nach<br />

Verfügbarkeit einlösbar.<br />

Preis pro Person im DZ:<br />

ab 99, 50<br />

3 Tage/2 Nächte im<br />

4* Hotel Seela<br />

in der Kurstadt Bad Harzburg<br />

Hotelgutscheinleistungen<br />

2 Nächte im Doppelzimmer<br />

inkl. reichhaltigem Frühstück<br />

Kostenfreie Nutzung von<br />

Sauna/Schwimmbad/Fitnessbereich<br />

10 % Rabatt auf alle verzehrten Getränke<br />

und Speisen im Restaurant<br />

10 % Rabatt auf alle Anwendungen in der<br />

hauseigenen Beautyfarm<br />

Welcome Drink<br />

Termine sind je nach Verfügbarkeit<br />

von Sonntag bis Freitag buchbar!<br />

Feiertage sind ausgeschlossen.<br />

Preis pro Person im DZ:<br />

124, 50<br />

Komfort-Ferienwohnungen in den<br />

Ostseebädern Baabe und Göhren<br />

4 Tage/3 Nächte oder 6 Tage/5 Nächte<br />

für bis zu 4 Personen<br />

Gutscheinleistungen:<br />

3 oder 5 Nächte in einer 2-Zimmer-Komfort-<br />

Ferienwohnung für bis zu 4 Personen<br />

Kostenlose Schwimmbad-/Saunanutzung im<br />

„Wellnessbad Göhren“<br />

Inkl. Parkplatz<br />

Hund optional für 8,- Euro pro Nacht<br />

Frei buchbar nach Verfügbarkeit<br />

in den Monaten Oktober bis Mai,<br />

ausgenommen rund um Feiertage.<br />

Die Endreinigung ist optional für<br />

einmalige 45 Euro vor Ort buchbar.<br />

Preis für Fewo:<br />

ab 179,–<br />

ERHOLUNG AN<br />

DER OSTSEE<br />

ADVENTSTAGE IN<br />

QUEDLINBURG<br />

URLAUB AM HAVEL-<br />

UFER IN POTSDAM<br />

Und so einfach gehts...<br />

3 Tage/2 Nächte im<br />

4* arcona Hotel Baltic Stralsund<br />

Hotelgutscheinleistungen<br />

2 Nächte im Doppelzimmer<br />

2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet<br />

Kostenfreies WLAN<br />

Tipp: Besuchen Sie die nahegelegene Stralsunder Altstadt,<br />

das OZEANEUM und die Stralsunder Hafeninsel.<br />

Gutschein ist ab Oktober 20<strong>15</strong><br />

bis April 2016 nach Verfügbarkeit<br />

frei einlösbar. Feiertage<br />

sind ausgeschlossen.<br />

3 Tage/2 Nächte im<br />

3* Acron Hotel Quedlinburg<br />

Inklusivleistungen<br />

2 Nächte im Doppelzimmer<br />

2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet<br />

Kostenfreier Parkplatz<br />

Termine:<br />

02.12.20<strong>15</strong> - 04.12.20<strong>15</strong><br />

07.12.20<strong>15</strong> - 09.12.20<strong>15</strong><br />

14.12.20<strong>15</strong> - 16.12.20<strong>15</strong><br />

Preis pro Person im DZ:<br />

109,–<br />

3 Tage/2 Nächte im<br />

4* arcona Hotel am Havelufer<br />

in Potsdam<br />

Hotelgutscheinleistungen<br />

2 Nächte im Doppelzimmer<br />

2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

Preis pro Person im DZ:<br />

64, 50<br />

Der Gutschein ist von November 20<strong>15</strong> bis April 2016<br />

(außer an Feiertagen) auf Anfrage und nach Verfügbarkeit<br />

frei einlösbar.<br />

Preis pro Person im DZ:<br />

64, 50<br />

HANSESTADT<br />

LÜBECK<br />

URLAUB IN<br />

OSTFRIESLAND<br />

ANDREAS BOURANI<br />

IN BERLIN<br />

3 Tage/2 Nächte im<br />

4* Best Western Nordic Hotel<br />

Lübecker Hof<br />

in Stockelsdorf bei Lübeck<br />

Hotelgutscheinleistungen<br />

2 Nächte im Doppelzimmer<br />

inkl. Frühstücksbuffet<br />

Kaffee/Tee auf dem Zimmer und a. d. Coffee-to-go-Bar<br />

Kostenfreie Nutzung der Sauna<br />

1 Kind bis 7 Jahre frei<br />

Kinder von 7 bis 14 Jahre 50 % Ermäßigung<br />

Gutschein einlösbar bis Ende 2016.<br />

Feiertage sind ausgeschlossen.<br />

Termine sind je nach<br />

Verfügbarkeit frei buchbar.<br />

Sie kommen in die Geschäftsstelle der Elbe-Weser-aktuell zu den angegebenen Öffnungszeiten, kaufen und bezahlen Ihren Gutschein. Der Gutschein wird Ihnen sofort nach Bezahlung in unserer Geschäftsstelle ausgehändigt. Ihren Wunschtermin sprechen Sie nach<br />

Erhalt des Gutscheins direkt mit dem Hotel ab. Der Gutschein ist in der Regel 3 Jahre gültig und frei übertragbar. Jetzt auch per EC Card bezahlbar. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Elbe-Weser-aktuell nimmt die Aufträge für den Vertragspartner<br />

entgegen. Alle Entgelder werden in fremdem Namen und auf fremde Rechnung vereinnahmt. Vertragspartner ist die Hotel- u. Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6-8, 49084 Osnabrück.<br />

<strong>EWa</strong> Ticket-Shop Cuxhaven · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven · Hotline 04721-72<strong>15</strong>-25 · Öffnungszeiten: Mo./Do./Fr. 8 - 17 Uhr, Di. 8 - 18 Uhr, Mi. 8 - 14 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr<br />

Preis pro Person im DZ:<br />

84, 50<br />

3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im<br />

3* Superior-Hotel Friesengeist<br />

Hotelgutscheinleistungen<br />

2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer<br />

inkl. Frühstück<br />

1 Kind bis 6 J. im Zimmer der Eltern kostenlos<br />

Kostenfreie Privatparkplätze am Hotel<br />

Kostenlose Nutzung des hoteleigenen<br />

Schwimmbades<br />

Ausschlusstermine:<br />

An Feiertagen sowie während<br />

der Saison (Mai bis September) Preis pro Person im DZ:<br />

sind Buchungen nur kurzfristig<br />

und auf Anfrage möglich. ab 79, 50<br />

Konzert inkl. 2 Nächte<br />

vom 10. bis 12.02.2016 im<br />

3* Arcadia Hotel Berlin<br />

Inklusivleistungen<br />

2 Nächte im Doppelzimmer<br />

2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer<br />

1 Sitzplatzticket PK 2 für Andreas Bourani am<br />

Donnerstag, dem 11.02.2016, um 20.00 Uhr<br />

in der Max-Schmeling-Halle in Berlin<br />

Preis pro Person im DZ:<br />

169,–

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!