21.06.2022 Views

LBN Nr. 6 I Juni 2022

Liezener Bezirksnachrichten mit Nachrichten aus dem Bezirk Liezen und der Umgebung.

Liezener Bezirksnachrichten mit Nachrichten aus dem Bezirk Liezen und der Umgebung.

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

FOTO: BRAU UNION ÖSTERREICH<br />

↗ <strong>LBN</strong>.AT AM PULS DER REGION N°̵ 6/<strong>2022</strong> 19<br />

Drei neue Gärtanks fürs Schladminger Biobier<br />

Beste Stimmung bei der 113. Generalversammlung der Ersten Alpenländischen Volksbrauerei. Aufgrund der großen Nachfrage nach<br />

Schladminger Biobier werden weitere Gärtanks geliefert. Das Ortsbild um die Brauerei wird dann noch mehr glänzen. W. Halasz<br />

Die Vorstände Sepp<br />

Zirngast, Ingeborg<br />

Höflehner und Werner<br />

Preinig sowie Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Thomas Ferstl<br />

wickelten eingangs das genossenschaftliche<br />

Prozedere ab<br />

und bedankten sich beim Aufsichtsrat<br />

für die gute Zusammenarbeit,<br />

bei den Kunden<br />

für ihre Treue und bei den 30<br />

Mitarbeitern für ihren Einsatz.<br />

Anschließend berichteten die<br />

Bereichsleiter vom Erfolg der<br />

Schladminger Brau GmbH.<br />

Immer mehr Österreichern,<br />

so das Fazit, schmeckt das<br />

Bier aus Schladming.<br />

Sommer auf der Mörsbach<br />

Der Mörsbachwirt liegt<br />

eingebettet in die schöne<br />

Kulisse der Mörsbachalm<br />

auf 1.300 Meter Seehöhe. Im<br />

Sommer ist der Mörsbachwirt<br />

Ausgangspunkt für Bergtouren<br />

rund um den Mörsbachalmkessel<br />

oder Zielpunkt einer<br />

gemütlichen Wanderung aus<br />

dem Tal. Am Samstag, dem<br />

Märzen, BioZwickl und die<br />

Schnee Weiße Bio sowie das<br />

Sepp in der Kleinflasche<br />

sind über die Region hinaus<br />

beliebt, im Gastrobereich und<br />

im Lebensmittelhandel. 15.722<br />

Hektoliter Bier Jahresproduktion<br />

und neue Kunden sorgen<br />

dafür, dass die Volksbrauerei<br />

Schladming auch in der Brau<br />

Union geschätzt wird. Das<br />

BioZwickl findet sich übrigens<br />

auch auf der Speisekarte der<br />

ÖBB-Züge und wird damit europaweit<br />

genossen, auch greifen<br />

viele Urlauber zum Schladminger<br />

Bier als Mitbringsel.<br />

Schladminger Bier ist eine<br />

Erfolgsgeschichte, auch dank<br />

der laufenden Investitionen.<br />

Braumeister und Betriebsleiter<br />

Rudolf Schaflinger berichtete<br />

etwa von einem neuen<br />

Tiefkühler, der umfangreiche<br />

Edelstahlverrohrungen erforderte.<br />

Die Investitionen von<br />

2021, z. B. die Automatisierung<br />

der Tankreinigungsanlage,<br />

machen sich bezahlt. Ein<br />

neuer Allrad-Lkw erleichtert<br />

seit einiger Zeit die Lieferung<br />

an Schutzhütten. ↖<br />

2. Juli wird die traditionelle<br />

Förster- und Jäger-Gedenkmesse<br />

auf der Mörsbach<br />

bei der Familie Dürr bereits<br />

zum 21. Mal veranstaltet.<br />

Gerne sind dabei auch Nicht-<br />

Jäger herzlich willkommen.<br />

Nutzen Sie den Taxidienst ab<br />

dem Sommerparkplatz: Tel.<br />

03680/211 oder 0676/9302343. ↖<br />

WERBUNG<br />

Kostenloser Taxidienst<br />

ab Sommerparkplatz<br />

Tel.: 03680/211 oder<br />

0676/930 23 43<br />

Försterund<br />

Jäger<br />

Gedenkmesse<br />

bei der Hubertuskapelle auf der<br />

Mörsbachalm/ Donnersbachwald<br />

Samstag, 2. Juli um 11:00 Uhr<br />

mit den Jagdhornbläsern aus Liezen<br />

Fam. Dürr • www.moersbachwirt.at • 03680 / 211 • Mobil: 0676 / 930 23 43

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!