12.06.2023 Views

AYCON edition4_2022_update2_juni_2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Kein Chichi! Kein Blabla! Und<br />

bloß keine Buddys im Beirat!<br />

Im Wandel und in Krisen können Familienunternehmen<br />

vor allem an sich selbst scheitern.<br />

Ein Indiz dafür ist die Wahl des Beirats.<br />

Nicht in KPIs messbar<br />

Familienunternehmen bilden das Rückgrat der<br />

deutschen Wirtschaft! Das liegt vor allem an<br />

deren Bodenständigkeit und Beständigkeit. Familienunternehmen<br />

wollen unabhängig bleiben.<br />

Sie haben einen gesunden Lokalpatriotismus<br />

und stehen für Loyalität zur Gemeinde sowie<br />

ein Wir-Gefühl im Unternehmen. Das Familienerbe<br />

gesund der nächsten Generation zu<br />

übergeben, ist wichtiger als Umsatz- und Kapitalrendite.<br />

Dabei ist es egal, ob die Verantwortlichen<br />

mit Haftungsbeschränkung antreten<br />

oder ohne: Das Thema Verantwortung steht bei<br />

Familienunternehmern ganz oben. Das sind<br />

ideelle Werte und Zielsetzungen, die sich nicht<br />

in KPIs ausdrücken lassen – ein enormer Vorteil.<br />

Satzung ist. Aber selbst dann: Er hat eine beratende<br />

Funktion ohne wirtschaftliche oder<br />

emotionale Eigeninteressen am Unternehmen.<br />

ln meiner Arbeit als lnterim Manager sehe ich<br />

oft das Gegenteil: der jahrelange Steuerberater,<br />

der langjährige Rechtsanwalt, mit dem man<br />

zur Schule gegangen ist, der Banker der Hausbank.<br />

Der Buddy vom Golfen. Alle sind in einer<br />

Blase. Man kennt sich. Man tut sich oft nicht<br />

weh. Wie so viele Jahrzehnte in den Aufsichtsräten<br />

der Deutschland AG. Heute noch oft so.<br />

Eine gepfefferte Prise<br />

Vielfalt<br />

Wer sich einen solchen Beirat schafft, kann<br />

das Unternehmen nicht weiterentwickeln.<br />

Ein Beirat darf doch nicht das widerspiegeln,<br />

was der Unternehmer hören will. lm Gegenteil!<br />

Tunnelblick<br />

Der Nachteil ist: Familienunternehmen haben<br />

oftmals einen Tunnelblick. Sie vermeiden Risiken<br />

– verschließen sich damit aber auch Chancen.<br />

Und das führt zu einem Tunnelblick der<br />

Geschaftsführer. Denn Geschaftsführer, die<br />

erfolgreich in zweiter oder dritter Generation<br />

schalten und walten, sind die omnipräsente<br />

Galionsfigur – die Unfehlbaren. Kritik gegen<br />

sie wirkt oft wie ein Loyalitätsbruch, ein Verrat.<br />

Wenn dann auch noch in der Familie alle<br />

nur brav mit dem Kopf nicken, schwimmt der<br />

Unternehmer nur noch in seinem eigenen Saft<br />

und bekommt das zu hören, was er hören will.<br />

Sehr gefährlich! Noch gefährlicher wird es<br />

aber bei der Zusammensetzung des Beirats.<br />

Ein Beirat hat oft keine Entscheidungs- oder<br />

Kontrollfunktion. Besonders, wenn es kein<br />

organschaftlich eingesetzter Beirat gemäß<br />

Foto: © depositphotos / maroti

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!