04.03.2024 Views

Impressionists & Modern Art, 19th/20th Century Paintings

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

585

OTTO SCHOLDERER,

1834 – 1902

EFFIE‘S PET

Öl auf Leinwand.

90,6 x 66,9 cm.

Unten rechts monogrammiert.

In seiner englischen Schaffenszeit 1871-1899 war

Scholderer hauptsächlich als Portraitmaler tätig. Es

entstanden zurückhaltende Bilder in feiner, gleichmäßiger

Farbigkeit. Mit dem vorliegenden Sujet wandte

er sich dem Genrehaften zu: In einem hofartigen Ambiente,

dem sich eine Rasenfläche anschließt, steht vor

einem Geräteschuppen ein blondgelocktes Mädchen,

vorsichtig eine Schüssel Milch haltend. Zu ihren Füßen

sitzt eine Katze, die es – und vielleicht noch eindringlicher

die Mahlzeit – fixiert. Das Kind ist herausgeputzt,

wirkt wie eine Städterin beim sonntäglichen

Ausflug aufs Land. Es trägt einen himmelblauen Hut,

ein helles Schürzenkleid mit rosa Schleifen, dazu weiße

Söckchen und auf Glanz polierte Lackschühchen. Die

Bildidee lässt sich, so Bagdahn (siehe Literatur), ins

Jahr 1872 als Holzstich für das Titelbild des Jugendmagazins

Little Folks der Geschichte „Effie´s Pet“ zurückverfolgen,

wobei jedoch die Pose des Mädchens

leicht abgeändert wurde. Eine seitenverkehrte

Vorzeichnung ist in der Graphischen Sammlung des

Städel verzeichnet (Inv.Nr. 16421). Möglicherweise

dienten Scholderer, der selbst zwei Katzen besaß, die

Werke seines einstigen Lehrers Jakob Becker als Inspiration,

der u. a. Tauben fütternde Mädchen malte.

Bei uns wirkt es ganz so, als habe das Mädchen noch

Berührungsängste, als müsste es noch Vertrauen zur

Hauskatze aufbauen, was den Charme und den Liebreiz

der Darstellung ausmachen. Sie muss sich aber

nicht sorgen, ist sie doch im Begriff, eine besonders

sanftmütige Schmusekatze zu füttern: „Her temper‘s

sweet as this new milk I‘ve never seen her cross, and

that is much to say of any cat!“ (Little Folks, 1872, Vol.

3, S. 123). OTTO SCHOLDERER,

1834 – 1902

Provenienz:

Bis 1902 im Besitz des Künstlers.

Koller Zürich, 12. Dezember 1997, Lot 6253.

Gertrud Rudigier, München.

Antiquitätenmesse Grosvenor House, London, 1998,

verkauft für DM 360.000.

Sotheby‘s London, 27. Juni 2007, Lot 36.

Galerie Fischer Auktionen Luzern, 24. November

2010, Lot 1235.

Vom Einlieferer aus ostschweizerisschem Privatbesitz

erworben.

Literatur:

Friedrich Herbst, Otto Scholderer, Frankfurt a.M.

1934, S. 82, Kat. Nr. 313.

Jutta M. Bagdahn, Otto Franz Scholderer 1834 -

1902: Monographie und Werkverzeichnis, 2005,

S. 257, Kat. Nr. 186 mit Farbabb. S. 643.

Ausstellung:

Liverpool, wohl 1880.

Frankfurter Kunstverein, 1902, Nr. 114 mit dem Titel

„Mietze´s Frühstück“.

(1391191) (13)

EFFIE’S PET

Oil on canvas.

90.6 x 66.9 cm.

Monogrammed lower right.

According to Bagdahn, the design of the painting can

be traced back to 1872 as a wood engraving for the

cover of the youth magazine Little Folks of the story

“Effie’s Pet”, although the girl´s pose has been slightly

altered. A preliminary drawing in reverse is recorded

in the graphic collection of the Städel Museum (inv.

no. 16421).

Provenance:

Owned by the artist until 1902.

Koller, Zurich, Auction, 12 December 1997, lot 6253.

Gertrud Rudigier, Munich.

The Grosvenor House Art & Antiques Fair, London,

1998, sold for DM 360,000.

Sotheby’s, London, Auction, 27 June 2007, lot 36.

Fischer, Lucerne, Auction, 24 November 2010, lot

1235.

Acquired from Eastern Swiss private collection by

current consignor.

Literature:

Friedrich Herbst, Otto Scholderer, Frankfurt on the

Main, 1934, p. 82, cat. no. 313.

Jutta M. Bagdahn, Otto Franz Scholderer 1834 -

1902: Monographie und Werkverzeichnis, 2005, p. 257,

cat. no. 186 with colour ill. p. 643.

Exhibition:

Liverpool, probably 1880.

Frankfurter Kunstverein 1902, no. 114 titled “Mietze’’

Frühstück.”

€ 25.000 - € 30.000

Sistrix

INFO | BID

132 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!