15.02.2013 Views

China Info

China Info

China Info

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

S&P-Stipendiaten treffen Deutschland-Alumni in Shenyang<br />

S&P<br />

Am 14. Mai 2007 fand zum ersten Mal ein<br />

Deutschland- Alumnitreffen in Shenyang in<br />

der Provinz Liaoning statt. Der DAAD und<br />

die Dongbei Universität luden gemeinsam<br />

zu der Veranstaltung ein. Frau Professor<br />

Wang Hong, in Darmstadt promovierte Ingenieurwissenschaftlerin<br />

an der Dongbei Universität<br />

, war die treibende Kraft bei der Organisation<br />

vor Ort.<br />

Das Alumnitreffen war eine echte<br />

deutsch-chinesische Begegnung: Die<br />

Shenyanger Alumni trafen mit einer Gruppe<br />

deutscher Stipendiaten aus dem Programm<br />

„Sprache & Praxis in <strong>China</strong>“ zusammen, die<br />

im Rahmen einer Studienreise in die<br />

Dongbei-Region gekommen waren. Dr.<br />

Stefanie Eschenlohr, die stellvertretenden<br />

Leiterin der DAAD-Außenstelle in Peking<br />

und Koordinatorin des „Sprache & Praxis“-<br />

Programms, begrüßte als DAAD-Vertreterin<br />

die Alumni und hielt einen Vortrag über<br />

Fördermöglichkeiten für Studenten und<br />

„ “ oder „Deutschland und<br />

<strong>China</strong> - Gemeinsam in Bewegung“- so<br />

heißt das Motto, unter dem in den<br />

kommenden drei Jahren in<br />

verschiedenen Städten <strong>China</strong>s<br />

mehrwöchige Deutschland-Veranstaltungen<br />

stattfinden werden. Initiator<br />

dieser Kampagne ist die Regierung der<br />

Bundesrepublik Deutschland, beteiligt<br />

sind der Asien-Pazifik-Ausschuss der<br />

deutschen Wirtschaft (APA), das<br />

Goethe-Institut, die Deutsche<br />

Außenhandelskammer, die Gesellschaft<br />

für Technische Zusammenarbeit (GTZ)<br />

und der DAAD.<br />

Die Veranstaltungsserie, bei der<br />

sich Deutschland als innovativer<br />

Standort mit all seinen Facetten -<br />

Wirtschaft, Kultur, Erziehung und<br />

Wissenschaft, Umwelt und Politik,<br />

Lebensart - vorstellen wird, steht unter<br />

der gemeinsamen Schirmherrschaft von<br />

Bundespräsident Dr. Horst Köhler und<br />

dem chinesischen Staatspräsidenten Hu<br />

Jintao. Eröffnet wird „Deutschland und<br />

DAAD <strong>China</strong> <strong>Info</strong> 1/2007<br />

Akademiker, der auf großes Interesse stieß.<br />

Das anschließende Abendessen wurde<br />

von einem deutsch-chinesischen Kulturprogramm<br />

umrahmt. Während die Studenten der<br />

Kunstfakultät traditionelle chinesische Instrumentalmusik<br />

aufführten, boten die deutschen<br />

Stipendiaten ein Potpourri aus chinesischen<br />

und deutschen Liedern -- und hatten<br />

viel Spaß dabei. (ste)<br />

Studentinnen der Kunstfakultät der Dongbei<br />

Universität beim Alumnitreffen in Shenyang.<br />

Foto: Maxie Rößler<br />

Auftakt für „Deutschland und <strong>China</strong> -<br />

Gemeinsam in Bewegung“<br />

<strong>China</strong>“ Ende August 2007 in Peking und<br />

in Nanjing. Die Eröffnung in Peking fällt<br />

in den Rahmen der Pekinger<br />

Internationalen Buchmesse (30. August<br />

bis 4. September 2007), bei der<br />

Deutschland dieses Jahr offizielles<br />

Gastland ist.<br />

Auch der DAAD wird natürlich in<br />

Nanjing nicht fehlen. Geplant sind ein<br />

Hochschultag und ein Alumnitreffen.<br />

Zum „Deutschen Hochschultag“ am 30.<br />

Oktober werden deutsche Hochschulen<br />

und Bildungsinstitutionen erwartet, von<br />

welchen einige zuvor an der EHEF<br />

Beijing 2007 (European Higher Education<br />

Fair) bzw. der <strong>China</strong> Education<br />

Expo 2007 in Shanghai teilnehmen. Die<br />

Hochschulvertreter werden den<br />

deutschen Hochschul- und Forschungsstandort<br />

vorstellen und über Studienmöglichkeiten<br />

an den jeweiligen<br />

Hochschulen informieren. Die<br />

Veranstaltung, die in der neu eröffneten<br />

Provinzbibliothek in Nanjing<br />

durchgeführt wird, wendet sich vor<br />

Studierende segeln um die Welt<br />

2008<br />

Walross IV<br />

Walross IV<br />

Köpenick 2007<br />

5 (ASV)<br />

2007 9<br />

61,000<br />

Ann-Kathrin Hermle 12<br />

12<br />

10<br />

(Ulrike Friedrich)<br />

TU intern 12/06<br />

allem an chinesische Studierende,<br />

Dozenten und Wissenschaftler aus<br />

Nanjinger Hochschulen und<br />

Forschungsinstitutionen.<br />

Voraussichtlich werden sich in Nanjing<br />

zudem Deutschland-Alumni aus den<br />

umliegenden Provinzen (Jiangsu,<br />

Zhejiang, Anhui) zum Erfahrungsaustausch<br />

treffen. Nähere <strong>Info</strong>rmationen<br />

zu beiden Veranstaltungen finden Sie<br />

demnächst auf unserer Homepage:<br />

www.daad.org.cn.<br />

(ml/mt)<br />

Die neue Bibliothek in Nanjing. Foto: DAAD<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!