12.07.2015 Views

N80 / N90 / N97 / N98 / N100 / N104 / N109 N112 / N115 / N145 ...

N80 / N90 / N97 / N98 / N100 / N104 / N109 N112 / N115 / N145 ...

N80 / N90 / N97 / N98 / N100 / N104 / N109 N112 / N115 / N145 ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

0723_BW.qxd 28-08-2007 09:52 Pagina 153.1.2 Produkte während der Fahrt festklemmenAn den Abstellflächen in Ihrem Kühlschrank befindet sich eine Vorrichtung, mit derSie die Produkte während der Fahrt festklemmen können. Diese Vorrichtung bestehtaus einem einfach zu verschiebenden und festzuklemmenden Plastikstreifen. ZurBefestigung der Produkte während der Fahrt schieben Sie den Plastikstreifen sodicht wie möglich gegen die Produkte auf der Abstellfläche.Im Türfach Ihres Kühlschranks befinden sich zwei einzigartige ThetfordFlaschenriegel (siehe Abbildung 1 und 2). Diese Flaschenriegel verhindern währendder Fahrt das Umherrutschen von Produkten, die Sie in das Türfach gestellt haben.Schieben Sie den Flaschenriegel gegen die Produkte in der Tür (Riegel 1 und 2)oder stellen Sie die Produkte zwischen den Flaschenriegel (nur Riegel 1).3.2 GefrierfachHinweis! - Das Gefrierfach eignet sich nicht für das Einfrieren von Lebensmitteln.- Verwenden Sie für die Herstellung von Eiswürfeln ausschließlich Trinkwasser.- Legen Sie keine anderen Produkte in das Gefrierfach, wenn Sie Eiswürfelherstellen.- Das Wasser gefriert am schnellsten, wenn der Thermostat in der höchstenPosition steht.Tipp! - Eiswürfel stellen Sie am besten nachts her. Nachts hat Ihr Kühlschrank mehrReservekapazität.3.3 Automatischer AbtauzyklusAlle LCD Kühlschränke sind mit einem automatischen Abtauzyklus versehen. Nachjeweils 49 Stunden Betriebszeitdes Kühlschranks kontrolliert das System die Temperatur der Kühlrippen imhinteren Teil des Kühlschranks. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, aktiviert dasSystem den Abtauzyklus: das System schaltet die Kühlung so lange aus, bis dasKühlelement im hinteren Teil des Kühlschranks wieder die richtige Temperaturerreicht hat. Danach wird der Timer wieder auf 49 Stunden gestellt und das Systemkehrt zum normalen Betrieb zurück. Bei einem Aus- oder Einschalten desKühlschranks wird der Timer automatisch wieder auf 49 Stunden gestellt.Hinweis! Bei LCD Kühlschränke ist es nicht nötig, selbst den Kühlschrankregelmäßig abzutauen. Der automatische Abtauzyklus sorgt dafür, dass sich nurminimal Eis auf dem Kühlelement im hinteren Teil des Kühlschranks bildet.3.4 TürverriegelungAn der Tür des Kühlschranks befindet sich eine automatische Verriegelung. WennSie die Kühlschranktür schließen und gut andrücken, verriegelt sich dieseautomatisch. Diese automatische Verriegelung hält auch bei der Fahrt dieKühlschranktür geschlossen. An der Unterseite des Kühlschranks befindet sich beieinigen Modellen noch eine zusätzliche Sicherung. Wenn Sie bei geschlossenerKühlschranktür den Riegel über den Stift schieben, können Sie sicher sein, dasssich die Tür während der Reise nicht öffnet.Wenn Sie den Kühlschrank längere Zeit nicht benutzen, können Sie durch denEinsatz der speziellen Lüftungsverriegelung (siehe Abbildung 3 und 4)unangenehme Gerüche vermeiden. Drehen Sie das Häkchen eine viertel Umdrehungund befestigen Sie es im Schloss. Das Häkchen sorgt nun dafür, dass die Tür sichnicht schließt.4 DELUXE KÜHLSCHRÄNKE BETRIEBSART(Bedienteile siehe Abbildungen 5 und 6)- Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, empfiehlt sich eine Säuberungdes Innenraumes.- Vor der ersten Inbetriebnahme lassen Sie den Kühlschrank mindestens achtStunden kühlen und legen erst dann Lebensmittel hinein.4.1 Zünden und Einschalten Ihres KühlschranksManuelle Zündung:ABBILDUNG 5A = Energiequellen-WahlschalterB = ThermostatC = FlammenanzeigerD = Manuelle Zündung (piezoelektrische Zündung)Elektrische Zündung:ABBILDUNG 6A = Energiequellen-WahlschalterB = ThermostatC = FlammenanzeigerA. Der Kühlschrank kann mit Netzspannung (230 V), Gleichstrom (12 V) oderFlüssiggas betrieben werden. Die gewünschte Energiequelle stellen Sie mit demEnergiequellen-Wahlschalter (A) ein. Dieser Schalter hat vier Positionen:- Netzspannung (230V)- Gleichspannung (12V)- Gas- ausgeschaltetB. Das Thermostat ist der Temperaturregler des Kühlschranks bei Betrieb mitNetzspannung (230 V) oder Gas. Die Punkte zeigen die Kühlleistung an: Jegrößer der Punkt, desto stärker die Kühlleistung.C. Der Kühlschrank ist mit einem Flammenanzeiger ausgestattet. DerFlammenanzeiger gibt an, ob die Flamme brennt. Wenn grün angezeigt wird,brennt die Flamme.D. Der manuelle (piezoelektrische) Zünder erzeugt beim Eindrücken einen Funken,der die Flamme des Brenners entfacht.4.1.1 Betrieb mit ElektrizitätDer Kühlschrank kann mit zwei Arten von Elektrizität arbeiten:- Gleichstrom (12 V): Schalten Sie den Energiequellen-Wahlschalter (A) auf:Der Kühlschrank bezieht den Strom nun vom Akku Ihres Autos oderWohnmobils.Hinweis! - Verwenden Sie zum Einschalten und anfänglichen Kühlen stets denGasanschluss oder die Netzspannung. Der Betrieb des Kühlschranks über den Akkusoll nur der Wahrung der einmal erreichten Temperatur des Kühlschranks undseines Inhaltes dienen.- Der Kühlschrank arbeitet im Gleichspannungsbetrieb (12V) ohneTemperaturkontrolle (kontinuierliche Funktion).- Netzspannung (230 V):Schalten Sie den Energiequellen-Wahlschalter (A) auf:- Regeln Sie den Temperaturstand mit dem Thermostat, Drehschalter (B). Jegrößer der Punkt, desto stärker die Kühlleistung.4.1.2 Betrieb mit GasWarnung! - Brennbare Gegenstände dürfen nicht in die Nähe des Kühlschranksgelangen.- Der richtige Gastyp ist auf dem Typenschild an der Innenseite des Kühlschranksangegeben.- Der Typ des Druckreglers ist auf dem Typenschild an der Innenseite IhresKühlschranks und in der Tabelle hinten in diesem Handbuch angegeben.- Der Typ und der Aufstellungsort des Gasbehälters müssen den neuestentechnischen Vorschriften genügen. Die Installation hat an einem gut belüftetenOrt zu erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass die Be- und Entlüftungsöffnungenam Aufstellungsort des Gasbehälters nicht abgedeckt werden.- Das Auswechseln des Gasbehälters muss unter freiem Himmel und außerReichweite etwaiger Funkenquellen geschehen.- Es ist verboten, während der Fahrt den Kühlschrank mit Gas zu betreiben. Wennbei einem eventuellen Verkehrsunfall Feuer entsteht, besteht die Gefahr einerExplosion.- Es ist verboten, in der Nähe von Tankstellen den Kühlschrank mit Gas zubetreiben.1 Öffnen Sie das Ventil der Gasflasche und die Gashähne.2 Bringen Sie das Thermostat (B) auf den höchsten Stand (der größte Punkt).3 Schalten Sie den Energiequellen-Wahlschalter (A) auf:4 Zünden Sie die Gasflamme:Manuelle Zündung (Abbildung 5):- Drücken Sie das Thermostat (B) und halten Sie es eingedrückt.- Drücken Sie den Knopf für die manuelle Zündung (D) mehrmals mit Pausen von1-2 Sekunden.- Lassen Sie das Thermostat los, wenn der Zeiger des Flammenanzeigers in dengrünen Bereich kommt. Wiederholen Sie den vorigen Schritt, wenn der Zeigernicht in den grünen Bereich kommt.Warnung! Drücken Sie das Thermostat nie länger als 30 Sekundenhintereinander. Wenn keine Flamme erscheint, warten Sie dann mindestens fünfMinuten, bevor Sie es erneut versuchen. Tun Sie dies nicht, so kann sich Gasansammeln, was zu Brand oder Explosionen führen kann.- Regeln Sie den Kühlbedarf mit dem Thermostat (B). Je größer der Punkt, destostärker die Kühlleistung.Elektrische Zündung (Abbildung 6):- Drücken Sie das Thermostat (B) und halten Sie es gedrückt.- Die Zündung erfolgt automatisch. Sie hören ein tickendes Geräusch. Wenn dieZündung erfolgreich war, stoppt das Geräusch und wird der Flammenanzeigergrün. Sie können jetzt das Thermostat loslassen.- Wenn die Flamme erlischt, wird die Zündung automatisch wiederholt.- Regeln Sie den Kühlbedarf mit dem Thermostat (B). Je größer der Punkt, destostärker die Kühlleistung.4.2 Ausschalten- Schalten Sie den Energiequellen-Wahlschalter (A) auf:- Der Kühlschrank ist nun komplett ausgeschaltet.- Fixieren Sie mit der Arretierung die offene Tür. So vermeiden Sie unangenehmeGerüche und Schimmelbildung im Kühlschrank.Hinweis! Wenn Sie den Kühlschrank längere Zeit nicht benutzen, schließen Sie dasAbsperrventil der Gasflasche und die GashähneDE- 15 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!