26.07.2013 Views

9094 48960MEE Multitool ib ml - EWT

9094 48960MEE Multitool ib ml - EWT

9094 48960MEE Multitool ib ml - EWT

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

56<br />

Croissant<br />

Milch 1 Becher<br />

Ei 1<br />

Butter 25 g<br />

Salz 1½ TL<br />

Zucker 4 Teelöffel<br />

Weißes Brotbackmehl 3½ Becher<br />

Schnell aufgehende Hefe 1½ TL<br />

Einstellung 6 Teig<br />

Anleitung<br />

1 Teig zu einem Rechteck ausrollen<br />

2 250 g Butter auf einer Seite auftragen und die andere Seite darüber klappen, an den Kanten<br />

verschließen.<br />

3 Zu einem Rechteck ausrollen, das rechte Drittel zur Mitte hin zuklappen, anschließend auch<br />

das linke Dritte. Verschließen und in Frischhaltefolie einwickeln. 20 Minuten kühl stellen.<br />

4 Schritt 3 (ausrollen, zuklappen und kühl stellen) noch zweimal wiederholen.<br />

5 Zu einem langen Rechteck ausrollen und in Dreiecke schneiden. In Croissant-Form<br />

aufrollen und 30 Minuten lang gehen lassen.<br />

6 Mit Ei und Milch glasieren und 15-20 Minuten bei 200 °C (Gasstufe 6) backen<br />

Teekuchen<br />

Warmes Wasser 1 Becher<br />

Butter (geschmolzen) 50 g<br />

Salz 1 TL<br />

Zucker 50 g<br />

Milchpulver 2 EL<br />

Gewürzmischung 1 TL<br />

Weißes Brotbackmehl 400 g<br />

Trockenhefe 1 TL<br />

Johannisbeeren 2/3 Becher<br />

Anleitung<br />

1 Alle Zutaten mit Ausnahme der Johannisbeeren in den Backautomaten geben und auf Teig<br />

einstellen.<br />

2 Nach dem Ende des Bearbeitungsvorgangs die Johannisbeeren einarbeiten.<br />

3 8-10 Bällchen formen, auf ein gefettetes Backblech legen und 30 Minuten lang gehen<br />

lassen.<br />

4 15-20 Minuten bei 200 °C (Gasstufe 6) goldbraun backen.<br />

MARMELADENREZEPTE (7)<br />

Marmelade<br />

Orangensaft 3 mittlere<br />

Geriebene Orangenschale 2<br />

Einmachzucker 1 Becher<br />

Wasser 1 EL<br />

Pektin, falls notwendig 2 TL<br />

Einstellung 7 Marmelade<br />

Anmerkungen<br />

• Erwärmen Sie die Behälter vor dem Befüllen.<br />

• Verwenden Sie bei Bedarf die zusätzliche Backzeit, je nach Zusammensetzung der<br />

Marmelade und je nach Größe der Orangenstücke.<br />

• Nehmen Sie die Schaufel mit der Zange ab, bevor Sie die Marmelade in die Behälter<br />

gießen.<br />

• Den Deckel während des Mischvorgangs nicht hochheben.<br />

• Für die Marmelade sollten spanische Orangen verwendet werden. Allerdings sind diese nur<br />

im Januar erhältlich. Bei Verwendung einer anderen Orangensorte muss das Pectin die<br />

Marmelade steif machen.<br />

• Dieses Rezept erg<strong>ib</strong>t etwa 1 mittelgroßes Marmeladenglas (400 g).<br />

Marmelade aus Dosenapfelsinen<br />

Dosenapfelsinen “nach Hausmacherart” 1 Dose (850 g)<br />

Einmachzucker 1,8 kg<br />

Wasser 425 <strong>ml</strong><br />

Einstellung 7 Marmelade<br />

• Nach Abschluss des Marmeladenprogramms die Mischung mit zusätzlicher Backzeit von<br />

30 Minuten oder so lange backen lassen, bis die Mischung geliert.<br />

• Zur Kontrolle der Konsistenz eine geringe Menge auf eine Untertasse geben und abkühlen<br />

lassen. Mit einem Finger über die Oberfläche streichen. Wenn sich die<br />

Marmeladenmischung kräuselt, ist sie fertig.<br />

Himbeer- und Apfelmarmelade<br />

Gefrorene Himbeeren* 2 Becher<br />

Kleingeschnittene Backäpfel (geschält und entkernt) 1 Becher<br />

Gelierzucker 1 Becher<br />

Zitronensaft 3 EL<br />

Einstellung 7 Marmelade<br />

*Vor dem Auftauen abmessen<br />

Anmerkungen<br />

• Erwärmen Sie die Behälter vor dem Befüllen.<br />

• Vor dem Einfüllen mit der Zange die Schaufel herausnehmen<br />

BROTMISCHUNGEN (8)<br />

SIEHE INTERNETADRESSEN AM ENDE DES REZEPTABSCHNITTS.<br />

Beachten Sie die Informationen zu den Brotmischungen auf der Verpackung. Einige<br />

Hersteller von Brotbackmischungen empfehlen die normale Programmeinstellung. Unser<br />

Brotmischungsprogramm (Nr. 8) wurde speziell entwickelt, um mit handelsüblichen<br />

Brotbackmischungen beste Resultate zu erzielen.<br />

Es g<strong>ib</strong>t 2 verschiedene Arten von Brotbackmischungen.<br />

1 Nur mit Wasser anmischen.<br />

Diese Mischung ist komplett und enthält sämtliche benötigte Zutaten, sogar die Hefe. Sie<br />

geben nur Wasser hinzu.<br />

• WICHTIG: Folgen Sie den Packungsanweisungen, da manche Mischungen mehr als die<br />

normale Menge Hefe enthalten, wodurch die Mischung im Behälter zu stark aufgehen<br />

kann. Verwenden Sie maximal 3 Becher Mischung.<br />

• Bei heißem und feuchtem Klima besteht bei diesen Mischungen eher Gefahr, dass sie zu<br />

stark aufgehen und zusammenfallen. Da es sich um Komplettmischungen handelt, können<br />

wir - ebenso wie bei Ihren eigenen Rezepten - keine Angaben zur Korrektur machen. Zur<br />

kühlsten Tageszeit backen und dazu Wasser mit 21 bis 28 °C verwenden.<br />

2 Nur Mehl und Wasser zugeben<br />

Bei diesen Mischungen sind die benötigten Zutaten in getrennten Beuteln verpackt.<br />

Denken Sie daran, dass starkes weißes Brotbackmehl benötigt wird. Ein Paket mit dieser<br />

Backmischung erg<strong>ib</strong>t 700 g Brot.<br />

REZEPTE FÜR SPEZIALBROTE (9)<br />

Malzbrot<br />

680 g 900 g<br />

Wasser 1 Becher 1¼ Becher<br />

Salz 1 TL 1 TL<br />

Sonnenblumenöl 2 EL 3 EL<br />

Schwarzer Sirup 1½ EL 2½ EL<br />

Malzextrakt 2 EL 3 EL<br />

Normales Mehl 3 Becher 4 Becher<br />

Schnell aufgehende Hefe 1 TL 1¼ TL<br />

Sultaninen* ½ Becher ¾ Becher<br />

Einstellung 9 Spezialbrot<br />

* In den Obst- und Nussspender geben oder nach dem Ertönen des Summers zugeben,<br />

falls Ihr Modell nicht mit einem Obst- und Nussspender ausgestattet ist.<br />

Irisches Sodabrot<br />

900 g<br />

Buttermilch 220 <strong>ml</strong><br />

Eier (geschlagen) 2 mittlere<br />

Öl 2 EL<br />

Allzweckmehl 3½ Becher<br />

Zucker ½ Becher<br />

Natron 1 EL<br />

Salz ½ TL<br />

Rosinen 1 Becher<br />

Einstellung 9 Spezialbrot<br />

Maisbrot<br />

680 g<br />

Milch 120 <strong>ml</strong><br />

Eier (geschlagen) 3<br />

Margarine oder Butter ¹/3 Becher<br />

Zucker ¼ Becher<br />

Salz 1 TL<br />

Allzweckmehl 2 3 /8 Becher (350 g)<br />

Maismehl 140 g<br />

Backpulver 5 Teelöffel<br />

Einstellung 9 Spezialbrot<br />

REZEPTE FÜR DAS GLUTENFREI-PROGRAMM (NR. 10)<br />

Bei glutenfreien Broten wird Hefe zum Aufquellen der Brote benutzt, wobei Gluten - ein<br />

Proteinanteil im Weizen (auch in Hafer, Gerste und Roggen zu finden) - entzogen wird.<br />

Personen, die aus gesundheitlichen Gründen kein Gluten vertragen, erhalten diese Mehlsorte auf<br />

Rezept. Es ist in den meisten Apotheken und Reformhäusern erhältlich und recht teuer!<br />

Weitere Rezepte - sofern vorhanden - erhalten Sie über den Support von Morphy Richards, auf<br />

der Website oder beim Händler vor Ort.<br />

Das Brot schmeckt am Tag der Herstellung hervorragend. Wie bei allen glutenfreien Broten bedarf<br />

es jedoch nach einem oder mehr Tagen einer “Auffrischung”. Dazu reicht es aus, 2 Stücke 10 bis<br />

15 Sekunden lang in der Mikrowelle zu erhitzen. Das übrige frische Brot kann eingefroren werden.<br />

Zum Aufbewahren von glutenfreiem (oder jedem anderen) Brot, das Brot in Sche<strong>ib</strong>en schneiden,<br />

die Sche<strong>ib</strong>en wieder zur Brotform zusammenschieben, das La<strong>ib</strong> in Aluminiumfolie einwickeln und<br />

in eine Plastiktüte legen. In der Tiefkühltruhe bis zum nächsten Gebrauch lagern. Die Sche<strong>ib</strong>en<br />

fallen beim nächsten Gebrauch dann auseinander und sind recht schnell aufgetaut. Bei Bedarf<br />

kann auch die Mikrowelle benutzt werden.<br />

Bedingt durch den glutenfreien Teig muss eventuell genau mitverfolgt werden, ob die Zutaten<br />

während der ersten Knetstufe korrekt gemischt werden.<br />

Dazu den Deckel während der ersten Knetbearbeitung ( wenn im Display das Symbol zu<br />

sehen ist) öffnen und unvermischte Zutaten, die eventuell seitlich am Backbehälter anhaften<br />

abschürfen und zurück in die Mischung befördern.<br />

Dazu einen Spatel aus Holz oder Kunststoff benutzen, um Schäden an der Antihaftbeschichtung<br />

des Behälters zu vermeiden.<br />

Glutenfreies Brot mit sonnengetrockneten Tomaten<br />

Eier 3<br />

680 g<br />

Buttermilch 284 <strong>ml</strong><br />

Milch 5 Esslöffel<br />

Zitronensaft 2 TL<br />

Honig 1½ EL<br />

Tomatenmark aus sonnengetrockneten Tomaten 1 EL<br />

Sonnengetrocknete Tomaten (Antipasti) 50 g<br />

Öl der Antipasti 1 EL<br />

Salz 1 TL<br />

Glutenfreies Weizenmehl von Doves Farm 3¼ Becher<br />

Hefe 1 EL<br />

Einstellung Glutenfrei 10<br />

Glutenfreies Käse- und Senfbrot<br />

Eier 1<br />

680 g<br />

Wasser 1¹/3 Becher<br />

Sonnenblumenöl 4 EL<br />

Zitronensaft 1 TL<br />

Salz 1½ TL<br />

Puderzucker 1½ EL<br />

Geriebener fester Cheddar-Käse ¾ Becher<br />

Glutenfreier englischer Senf 1 TL<br />

Weiße glutenfreie Mehlmischung 3 Becher<br />

Xanthan Gum 1 EL<br />

Trockenhefe 1 EL<br />

Einstellung Glutenfrei 10<br />

Glutenfreier Schokokuchen*<br />

Streichfähige Margarine ¾ Becher<br />

Vanille 1 TL<br />

Eier (geschlagen) 3<br />

Zitronensaft 2 TL<br />

Wasser ¼ Becher<br />

Weiße glutenfreie Mehlmischung 1¾ Becher<br />

Glutenfreies Backpulver 2 TL<br />

Glutenfreier Kakao 2 EL<br />

Einstellung Kuchen 16<br />

Glutenfreier Obstkuchen*<br />

Hellbrauner Zucker ¾ Becher<br />

Streichfähige Butter ¾ Becher<br />

Eier 3<br />

Zitronensaft 1 EL<br />

Milch 1 EL<br />

Getrocknetes Mischobst 2/3 Becher<br />

Weiße glutenfreie Mehlmischung 2 Becher<br />

Glutenfreies Backpulver 1 EL<br />

Glutenfreie Gewürzmischung ½ TL<br />

Einstellung Kuchen 16<br />

* Nur erhältlich bei den Modellen 48319 und 48320<br />

REZEPTE FÜR DAS PROGRAMM SCHNELL BACKEN,<br />

KLEINES BROT (NR. 11)<br />

Schnellbackprogramm für kleine Weißbrote<br />

680 g<br />

Wasser 1¹/8 Becher<br />

Magermilchpulver 2 EL<br />

Salz 1 TL<br />

Zucker 4 Teelöffel<br />

Sonnenblumenöl 2 EL<br />

Kräftiges weißes Brotbackmehl 3 Becher<br />

Schnell aufgehende Hefe 3 Teelöffel<br />

Einstellung Schnellbackprogramm Nr. 11<br />

d<br />

57

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!