26.07.2013 Views

9094 48960MEE Multitool ib ml - EWT

9094 48960MEE Multitool ib ml - EWT

9094 48960MEE Multitool ib ml - EWT

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

58<br />

REZEPTE FÜR DAS PROGRAMM SCHNELL BACKEN,<br />

GROßES BROT (NR. 12)<br />

Schnellbackprogramm für große Weißbrote<br />

900 g<br />

Wasser 1½ Becher<br />

Magermilchpulver 3 EL<br />

Salz 1½ TL<br />

Zucker 5 Teelöffel<br />

Sonnenblumenöl 3 EL<br />

Kräftiges weißes Brotbackmehl 4 Becher<br />

Schnell aufgehende Hefe 3 Teelöffel<br />

Einstellung Schnellbackprogramm Nr. 12<br />

REZEPTE FÜR PIZZATEIG* (14)<br />

Pizzaboden*<br />

Wasser 1 Becher<br />

Zucker 2 EL<br />

Salz ½ TL<br />

Öl 3 EL<br />

Kräftiges weißes Brotbackmehl 3 Becher<br />

Schnell aufgehende Hefe 2 TL<br />

Einstellung Pizzateig 14<br />

Anleitung<br />

1 Den Ofen vorheizen.<br />

2 Teig in flache runde Form bringen. Auf ein gefettetes Backblech legen. Leicht mit Öl<br />

bestreichen.<br />

3 Abdecken und 15 Minuten lang aufquellen lassen.<br />

4 Pizzabelag nach Wunsch belegen.<br />

5 Bei ca. 200 °C (Gasstufe 6) goldbraun backen.<br />

Pizza-Gewürzteig*<br />

Wasser 1 Becher<br />

Zucker 2 EL<br />

Salz ½ TL<br />

Zerdrückte Knoblauch 1 TL<br />

Gemischte Kräuter 2 TL<br />

Öl 3 EL<br />

Kräftiges weißes Brotbackmehl 3 Becher<br />

Schnell aufgehende Hefe 2 TL<br />

Einstellung Pizzateig 14<br />

Anleitung<br />

1 Den Ofen vorheizen.<br />

2 Teig in flache runde Form bringen. Auf ein gefettetes Backblech legen. Leicht mit Öl<br />

bestreichen.<br />

3 Abdecken und 15 Minuten lang aufquellen lassen.<br />

4 Pizzabelag nach Wunsch belegen.<br />

5 Bei ca. 200 °C (Gasstufe 6) goldbraun backen.<br />

Pasta*<br />

Normales Mehl 2 Becher<br />

Eier (geschlagen) 2<br />

Salz 1½ TL<br />

Pflanzenöl 2 TL<br />

Wasser (bei Bedarf mehr) 2 EL<br />

Einstellung Pizzateig 14<br />

Anleitung<br />

1 Sämtliche Zutaten in den Behälter geben.<br />

2 Auf Pizzateig-Programm einstellen mit einem Spatel beim Mischen der Zutaten nachhelfen.<br />

Zum Binden des Teigs bei Bedarf mehr Wasser zugeben.<br />

3 Der Teig ist gebunden, wenn er sich zu einer glatten Kugel formen lässt.<br />

4 Nach Beendigung des Bearbeitungsprogramms den Teig ausrollen und mit einer<br />

Nudelmaschine oder von Hand in die gewünschte Form bringen.<br />

5 7-10 Minuten in Wasser kochen.<br />

* Nur erhältlich bei den Modellen 48319 und 48320<br />

REZEPTE FÜR DAS KURZPROGRAMM* (NR. 15)<br />

Bananen-Nussbrot*<br />

Zutatengruppe 1<br />

Butter (geschmolzen) 2 EL<br />

Milch 1 EL<br />

Zerdrückte Banane 1 Becher<br />

Ei (geschlagen) 1<br />

(Gehackte) Walnüsse ½ Becher<br />

Limonenschale 1 TL<br />

Zutaten Gruppe 2<br />

Normales Mehl 1½ Becher<br />

Natriumbikarbonat ½ TL<br />

Backpulver ¼ TL<br />

Zucker ½ Becher<br />

Salz ¼ TL<br />

Einstellung Kurzprogramm 15<br />

Anleitung<br />

1 Gruppe 1 in einer separaten Schüssel mischen.<br />

2 Gruppe 2 in einer zweiten Schüssel mischen.<br />

3 Die Mischung in den Brotbehälter füllen.<br />

Haferflockenbrot*<br />

Milch 1 Becher<br />

Eier (geschlagen) 2<br />

Sonnenblumenöl ½ TL<br />

Sirup hell 2 EL<br />

Haferflocken 1 Becher<br />

Zucker ¼ Becher<br />

Salz 1 TL<br />

Normales Mehl 2 Becher<br />

Backpulver ½ TL<br />

Natriumbikarbonat ½ TL<br />

Einstellung Kurzprogramm 15<br />

REZEPTE FÜR DAS KUCHENPROGRAMM* (18)<br />

Wichtig<br />

Die mit diesem Backautomaten hergestellten Kuchen steigen nicht komplett bis zum Rand<br />

des Backbehälters, sondern nur bis zu einer ungefähren Höhe von 55 mm an. Der<br />

Standardkuchen ist ein Madeirakuchen mit feuchter, reichhaltiger und dichter<br />

Backkonsistenz. Das Rezept kann an den eigenen Geschmack angepasst werden, z. B. mit<br />

weniger Butter und Zucker für weniger Gehalt, weniger Wasser und/oder Eier zur<br />

Verringerung der feuchten Mischung.<br />

Variationen<br />

Kirschen - ½ Becher halbierte Kirschen (sorgfältig waschen, um überschüssiges<br />

Fruchtwasser zu entziehen) abtropfen und auf saugfähigem Papier trocknen lassen; oder<br />

Mischobst - ½ Becher oder Schokochips - ¼ Becher<br />

Diese Varianten zuletzt über alle übrigen Zutaten in den Backbehälter geben.<br />

Madeirakuchen*<br />

Zutatengruppe 1<br />

Butter (geschmolzen) ¾ Becher<br />

Vanille ¼ TL<br />

Eier (geschlagen) 3 mittlere<br />

Zitronensaft 2 TL<br />

Zutaten Gruppe 2<br />

Normales Mehl 1 5 /8 Becher<br />

Backpulver 2 TL<br />

Kristallzucker 1 Becher<br />

Einstellung Kuchen 16<br />

Anleitung<br />

1 Gruppe 1 in einer separaten Schüssel mischen.<br />

2 Gruppe 2 in einer zweiten Schüssel durchsieben.<br />

3 Gruppen 1 und 2 zusammen mischen.<br />

4 Die Mischung in den Brotbehälter füllen.<br />

Mischobstkuchen*<br />

Zutatengruppe 1<br />

Butter (geschmolzen) ¾ Becher<br />

Vanille ¼ TL<br />

Eier 3<br />

Zitronensaft 2 TL<br />

Getrockenes Mischobst<br />

Zutaten Gruppe 2<br />

5 /8 Becher<br />

Normales Mehl 1 5 /8 Becher<br />

Backpulver 2 TL<br />

Zucker 1 Becher<br />

Geriebener Zimt ¼ Teelöffel<br />

Geriebene Muskatnuss ¼ Teelöffel<br />

Einstellung Kuchen 16<br />

Anleitung<br />

Befolgen Sie die Anweisungen für die Madeira-Kuchenmischung.<br />

Kuchenmischung *<br />

Dieses Programm eignet sich auch für die Zubereitung von Fertigkuchenmischungen.<br />

Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf der Verpackung.<br />

* Nur erhältlich bei den Modellen 48319 und 48320<br />

REZEPTE FÜR DAS DESSERT-PROGRAMM* (NR. 19)<br />

Hafer-Apfel-Betty*<br />

Kleingehackte mittelgroße Backäpfel (geschält und entkernt) 6<br />

Zitronensaft 1 TL<br />

Brauner Zucker, gepresst ½ Becher<br />

Allzweckmehl ½ Becher<br />

Schnell kochender Hafer ¹/3 Becher<br />

Butter oder Margarine, streichfertig 6 Esslöffel<br />

Einstellung Dessert 17<br />

Reispudding nach althergebrachter Art*<br />

Eier leicht geschlagen 3<br />

Sahne 1¾ Becher<br />

Gekochter Reis 1½ Becher<br />

Zucker ½ Becher<br />

Rosinen (wahlweise) ½ Becher<br />

Vanille 1 TL<br />

Zimt oder Muskat 1 TL<br />

Einstellung Dessert 17<br />

Hinweis: Dies ist die althergebrachte und beste Art, Reispudding zuzubereiten. Mit einer<br />

Masse aus kremigem Reis und einem dicken braunen Überzug mit einem Hauch von Zimt<br />

durch und durch. Ein unschlagbarer Genuss!<br />

* Nur erhältlich bei den Modellen 48319 und 48320<br />

Support<br />

Sollten Sie Schwierigkeiten mit Ihrem neuen Gerät haben, helfen wir Ihnen gern weiter.<br />

Oft können wir eher behilflich sein als das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.<br />

Damit unsere Mitarbeiter Ihre Anfrage zügig bearbeiten können, sollten Sie folgende<br />

Angaben parat halten.<br />

• Name des Gerätes.<br />

• Modellnummer (an der Unterseite des Geräts zu finden).<br />

• Seriennummer (an der Unterseite des Geräts zu finden).<br />

Website<br />

Sie können uns auch über unsere Internetseite erreichen oder das Werk besuchen, in<br />

unserem umfangreichen Angebot nach Geräten, Ersatzteilen und Zubehör zu suchen und zu<br />

bestellen.<br />

ZWEI JAHRE GARANTIE<br />

Für dieses Gerät gilt eine Garantie von zwei Jahren.<br />

Als Kaufnachweis sollte die Quittung des Fachhändlers aufgehoben werden. Heften Sie Ihren<br />

Beleg an der Rückseite dieser Unterlagen ein.<br />

Sollte an diesem Gerät ein Fehler auftreten, sind immer nachfolgende Angaben mitzuteilen.<br />

Diese Angaben sind auf der Unterseite des Geräts zu finden.<br />

Modellnr.<br />

Seriennr.<br />

Vor dem Verlassen des Werks werden alle Morphy Richards Produkte geprüft. Sollte einmal<br />

der Fall auftreten, dass sich ein Gerät innerhalb der Garantiezeit als fehlerhaft erweist,<br />

wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline<br />

(01805-398346 – 14 Cent pro Minute).<br />

Falls das Gerät während der 2-jährigen Garantielaufzeit aus welchem Grund auch immer<br />

ausgetauscht wird, wird zur Berechnung der Restgarantie für das neue Gerät das Original-<br />

Kaufdatum zugrunde gelegt. Aus diesem Grunde ist es besonders wichtig, den Original-<br />

Kaufbeleg bzw. die Rechnung aufzubewahren, um das Datum des ursprünglichen Kaufs<br />

nachweisen zu können.<br />

Damit die 2-jährige Garantie geltend gemacht werden kann, muss das Gerät im Einklang mit<br />

den Anweisungen des Herstellers benutzt worden sein. Beispielsweise muss das Gerät<br />

entkalkt worden sein und gemäß den Anweisungen gereinigt werden.<br />

Morphy Richards übernimmt keine Verpflichtung zur Reparatur oder zum Austausch der<br />

Waren im Rahmen der Garantiebedingungen, wenn:<br />

1 der Fehler auf einen versehentlich Gebrauch, Missbrauch, unachtsamen Gebrauch oder auf<br />

einen Gebrauch zurückzuführen ist, der den Empfehlungen des Herstellers entgegenwirkt<br />

oder wenn der Fehler durch Stromspitzen oder durch Transportschäden verursacht wurde.<br />

2 das Gerät mit einer Spannung versorgt wurde, die nicht auf dem Typenschild abgedruckt<br />

ist.<br />

d<br />

59

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!