13.07.2015 Views

RADIO CONTROLLED 3D HELICOPTER - Tamiya

RADIO CONTROLLED 3D HELICOPTER - Tamiya

RADIO CONTROLLED 3D HELICOPTER - Tamiya

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Di. Wechseln der SendefrequenzStellen Sie sicher, dass niemand sonst inder Umgebung auf Ihrer Frequenz sendet!Störsignale auf gleicher Frequenz können bewirken, dass Siedie Kontrolle über Ihr Modell verlieren. Wenn Sie mit anderenRC-Modellsportlern fliegen, kann es daher notwendig werden,die Sendefrequenz zu wechseln.SenderDurch Austauschen des Steckquarzes auf der Senderrückseiteist ein schneller Wechsel der Sendefrequenz möglich.Verwenden Sie aus Gründen der Betriebssicherheit nur Quarze,die vom Zulieferer ausdrücklich für den Einsatz in Ihrer Fernsteueranlageempfohlen werden.Ziehen Sie den Halter für den Senderquarz bei ausgeschaltetemSender aus der Rückseite des Sendergehäuses.Setzen Sie den Wechselquarz mit einem anderen Kanal imselben Frequenzband ein. Achten Sie darauf, den richtigenQuarz einzusetzen. Senderquarze sind in der Regel mit denBuchstaben T oder TX (T = Transmitter oder Sender) gekennzeichnet.EmpfängerEntnehmen Sie den Empfängerquarz ggf. mit Hilfe einer Pinzetteund stecken Sie einen neuen, passenden Empfängerquarzin den Empfänger.Der passende Empfängerquarz mit der zum Sender passendenFrequenz muss mit der selben Kanalzahl wie der Senderquarzbeschriftet sein. Zusätzlich trägt er die Buchstabenkennung Roder RX (R = Receiver oder Empfänger).Nehmen Sie nun den Sender und anschließend den Empfängerin Betrieb und prüfen Sie die Funktion der Anlage.Sender- und Empfängerquarz nichtvertauschen!Sender- und Empfängerquarz müssen exakt aufeinanderabgestimmt sein.Stellen Sie sicher, dass der Quarz vollständig eingesteckt istund fest sitzt.j. Korrigieren der FluglageDen größten Einfluss auf die Flugeigenschaftendes Helikopters haben die Rotorblätterder beiden Hauptrotoren.Sehr oft erreicht man eine wesentliche Verbesserung desFlugverhaltens alleine durch den Austausch eines odermehrerer Rotorblätter. Ein gravierender Unterschied besteht vorallem zwischen ausgewuchteten und nicht gewuchteten Rotorblättern.Wenn das Modell kein ausgewogenes Flugverhalten zeigt,sollten Sie also als erstes den Wuchtzustand der Rotorblätterüberprüfen und korrigieren, gegebenenfalls das betreffendeBlatt ersetzen.Außer dem Wuchtzustand hat auch der Spurlauf der RotorblätterEinfluss auf das Flugverhalten. Bei korrektem Spurlauflaufen beide Rotorblätter eines Rotorkreises exakt in einerEbene. Ist dies nicht der Fall, entstehen Vibrationen, die dasFlugverhalten beeinträchtigen.Zur Überprüfung markierenSie eine Blattspitzemit Farbe und beobachtenSie den entsprechendenRotorkreis vonder Seite.Wenn markiertes undunmarkiertes Blattscheinbar „überlappen“,ist der Spurlauf korrekt(1).Andernfalls erkennen Sie beide Spitzen auf unterschiedlicherHöhe (2).(1)(2)40CARSON Helicopter Airbeast 507013

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!