04.06.2018 Views

Spectrum #1 2018

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

FEVRIER · MÄRZ <strong>2018</strong><br />

SPONSORED BY AGEF SINCE 1958<br />

Le pouvoir,<br />

suffit-il<br />

de le vouloir ?<br />

Les auteurs romands : ils vivent ! page 16<br />

A 25 ans, tu seras adulte mon Cher Etudiant page 24<br />

Was Macht macht<br />

Hat die AGEF ein Sprachenproblem? Seite 7<br />

RadioFR: „Für uns steht extrem viel auf dem Spiel“ Seite 21<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

1


EDITORIAL<br />

SOMMAIRE / INHALT<br />

Cerise Drompt<br />

Rédactrice en chef<br />

Rédaction<br />

francophone<br />

Noah Fend<br />

Chefredakteur<br />

Deutschsprachige<br />

Redaktion<br />

Vie universitaire<br />

Unileben<br />

4-5<br />

Quand le pouvoir<br />

coule à flot, hissez haut !<br />

(K)Ein selbstdarstellerisches<br />

Editorial<br />

Freiburg im Faktencheck<br />

Unipolitique · Unipolitik<br />

6-7<br />

Vous l’aurez compris, <strong>Spectrum</strong> s’attaque<br />

à un Mammouth : le pouvoir !<br />

Celui qui s’exerce sur nos corps. Celui<br />

qui s’exerce sur nos pensées. Si le bonheur<br />

et la mort furent (et sont toujours)<br />

les principaux sujets traversés par l’histoire<br />

de la philosophie, le pouvoir est<br />

sans aucun doute celui des sciences<br />

sociales. Pourquoi donc ? Foucault<br />

vous dirait simplement que c’est parce<br />

qu’il s’agit d’un processus qui s’insémine<br />

dans toutes relations à travers<br />

des rapports de force. Le pouvoir serait-il,<br />

par conséquent, la constante de<br />

toutes relations ? Serait-ce lui qui nous<br />

unit et construit nos sociétés ? nos politiques<br />

? Sans oser prétendre l’exhaustivité,<br />

cette édition cherchera à épingler<br />

les rapports de pouvoir et les conflits<br />

d’intérêts qui en découlent au sein du<br />

Parlement, page 10. Elle vous exposera<br />

une nouvelle forme d’organisation<br />

intra-entreprise, qui se veut abolir le<br />

pouvoir et sa hiérarchie en page 14,<br />

pour terminer par une esquisse de ce<br />

subreptice pouvoir, indissociable des<br />

relations quotidiennes que nous entretenons,<br />

page 15.<br />

Vous aurez peut-être remarqué un<br />

changement de capitaine : au gouvernail<br />

je prends place, épaulée de mon<br />

fidèle Quartier Maître Evan Lumignon,<br />

que je tiens à féliciter pour son accession<br />

au poste de rédacteur en chef adjoint.<br />

Nous nous réjouissons de mener<br />

à bien la barque <strong>Spectrum</strong>, votre magazine<br />

écrit par, nous, étudiants. On<br />

n’oubliera pas, bien évidemment, notre<br />

joyeuse équipe de mousses que nous<br />

souhaitons remercier, faut le dire, pour<br />

son travail toujours acharné.<br />

Sur ce, je vous laisse vous lancer à<br />

l’abordage de votre lecture, savvy ?<br />

Quoique... un dernier mot pour vous<br />

souhaiter un excellent début de semestre<br />

: AAAAAARRR !<br />

Was würdet ihr machen, wenn ihr für<br />

einen Tag alle Macht der Welt hättet? –<br />

Eine schwierige Frage, finde ich.<br />

Ich würde vielleicht der Korruption den<br />

Kampf ansagen oder mich für sauberes<br />

Trinkwasser weltweit einsetzen. Wenn<br />

meine Macht etwas begrenzter wäre,<br />

sagen wir auf die Schweiz, würde ich die<br />

Bundesfinanzen mal gehörig umverteilen<br />

zugunsten von Bildung, Kultur und<br />

Medien. Stünde mir die Macht über unsere<br />

Universität zu, wärst du jetzt nicht<br />

hier, sondern noch in den Ferien und<br />

hätte ich die Macht über dich, würde ich<br />

dich jetzt von allen Pflichten befreien,<br />

damit du Zeit hast, dich mit voller Aufmerksamkeit<br />

dieser Lektüre zu widmen.<br />

Aber meine Macht über dieses Editorial<br />

für Selbstdarstellung zu missbrauchen,<br />

liegt mir fern. Was ich jedoch mit<br />

diesem Einstieg zeigen will: Erstens ist<br />

es wahrscheinlich gut, dass ich (ausser<br />

eben jener über dieses Editorial) keine<br />

Macht habe. Und zweitens, dass die Definition<br />

von und der Umgang mit Macht<br />

unterschiedlich sein können; dass wir es<br />

also mit einem sehr abstrakten und weit<br />

gefassten Begriff zu tun haben.<br />

Wann hat jemand Macht? Und was<br />

macht Macht? – Diese Fragen haben<br />

wir uns im ersten Dossier des inzwischen<br />

nicht mehr so neuen Jahres gestellt<br />

und versucht, den Begriff zu hinterfragen<br />

und zu diskutieren. Unter<br />

anderem haben wir mit zwei Schweizer<br />

Polit-Schwergewichten über ihre politische<br />

Macht gesprochen: Macht sie süchtig?<br />

Macht sie glücklich? Ist Macht nur<br />

Privileg oder auch Last? Auf den Seiten<br />

12–13 gibt es bestechend ehrliche Antworten.<br />

<strong>Spectrum</strong> wünscht mit diesem mächtigen<br />

Heft (übrigens ganz ohne Foucault,<br />

versprochen!) einen prächtigen Semesterstart<br />

und gute Lektüre!<br />

Au service des étudiants<br />

Archiv<br />

Dossier<br />

Le pouvoir au quotidien<br />

Culture · Kultur<br />

Tribune · Kommentar<br />

Fribourg · Freiburg<br />

Critique · Kritik<br />

Société · Gesellschaft<br />

Portrait<br />

Kurzgeschichte<br />

Uni'comics<br />

Die Andere<br />

Mehr Päckli, weniger Lädeli<br />

Agenda · Impressum<br />

8<br />

10-15<br />

16-17<br />

18-19<br />

20-21<br />

22-23<br />

24-25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

31<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

3


VIE UNIVERSITAIRE<br />

Une Histoire de Lettres<br />

Des rumeurs courent depuis quelques temps sur des changements à venir dans la Faculté des<br />

Lettres. Sont-elles fondées et que présagent-elles pour ses étudiants ? <strong>Spectrum</strong> a obtenu<br />

quelques informations qui nous l’espérons, vous feront y voir plus clair.<br />

JODIE NSENGIMANA<br />

Si vous avez été plus attentifs que<br />

l’étudiante moyenne que je suis,<br />

vous avez peut-être appris il y a<br />

quelques temps qu’un vent de renouveau<br />

allait s’abattre sur notre chère faculté<br />

des Lettres. Ce changement s’est<br />

fait par étapes, par souci d’uniformisation,<br />

ou du moins est-ce le prétexte<br />

avancé. Les étudiants en Lettres qui<br />

chérissaient la liberté engendrée par la<br />

possibilité de se présenter trois fois à<br />

leurs examens vont être déçus car elle<br />

va leur être retirée. Il a ainsi été décidé<br />

qu’il n’y aurait plus que deux essais<br />

dès l’an prochain. Cette décision est le<br />

fruit d’un vote serré entre plusieurs institutions<br />

concernées (AGEF, Conseil de<br />

l’Université…).<br />

Quelles conséquences ?<br />

En soit, ce n’est pas un énorme problème,<br />

peu nombreux sont ceux qui utilisaient<br />

effectivement ces trois chances.<br />

Nous sommes encore loin du cas des<br />

étudiants en Droit ou la non réussite<br />

d’un seul examen demande que le bloc<br />

entier d’examens soit refait, mais nous<br />

ne jouissons pas non plus d’une seule<br />

session d’examens dans l’année.<br />

Ainsi, cela reste légitime de demander<br />

qu’un compromis fait dans un sens<br />

amène un compromis dans l’autre sens.<br />

Aucune mesure d’accompagnement n’a<br />

été proposée par le conseil, si ce n’est<br />

que les cas de force majeure (maladie,<br />

décès…) seront plus facilement acceptés<br />

et que les périodes d’examens devront<br />

être respectées. La majorité des<br />

domaines concernés ne seront ainsi pas<br />

bien embêtés car ils laissent à leurs étudiants<br />

le soin d’aménager leurs cours<br />

et donc la possibilité de ne pas tous les<br />

réussir. Par contre, si comme moi vous<br />

êtes étudiants en psychologie ou dans<br />

d’autres domaines où les cours ne sont<br />

pas à choix, l’échec définitif dans une<br />

branche signifiera aussi l’échec dans le<br />

domaine concerné.<br />

Le règlement en vigueur ne permet<br />

pourtant pas un programme d’étude<br />

dans lequel 80% des cours peuvent être<br />

l'objet d'un échec définitif.<br />

Une question demeure, s’il semble si<br />

important d’harmoniser le fonctionnement<br />

des passations des examens,<br />

pourquoi ne pas donner la possibilité,<br />

tout comme dans la faculté des<br />

Sciences, d’une possible désinscription<br />

spontanée ou d’une compensation<br />

d’un échec dans une branche par une<br />

réussite dans une autre (solution la plus<br />

adéquate) ?<br />

Question de terminologie<br />

Un autre changement, aux conséquences<br />

plus minimes, pointe, lui aussi,<br />

le bout de son nez : par souci d’inclusion<br />

et de transparence, celle qu’on a longtemps<br />

nommée « Faculté des Lettres »<br />

s’est vue rebaptisée « Faculté des Lettres<br />

et des Sciences Humaines ». Certes, son<br />

nom devient un peu plus pompeux mais<br />

plus démonstratif des matières effectivement<br />

enseignées. On citera par exemple<br />

que les « Lettres » englobaient bien peu<br />

les sujets tels que la psychologie et les<br />

sciences sociales. Reste encore à mémoriser<br />

l’appellation désormais (trop ?)<br />

très contrôlée. Ce qui est opportun,<br />

c’est que ce changement-ci intervient<br />

en même temps que l’autre bien plus<br />

préjudiciable. Façon peut-être un peu<br />

maladroite de nous faire croire qu’on se<br />

dirige vers le mieux ou comme le dirait<br />

quelqu’un dont je ne citerai pas le nom<br />

« C’est de la poudre de Perlimpinpin ».<br />

© Illustration : Andréa Savoy<br />

4 02-03.<strong>2018</strong>


© Foto: W.C. Colares<br />

Freiburg im Faktencheck<br />

UNILEBEN<br />

Fertig mit philosophischem Sinnieren über die Schönheit unserer Stadt. <strong>Spectrum</strong> schätzt<br />

Freiburg anhand von Zahlen und Fakten ein.<br />

ELIA KAUFMANN<br />

Dreissigster Platz für Freiburg – so<br />

sieht es zumindest aus, wenn man<br />

dem Städteranking der Zeitschrift Bilanz<br />

Glauben schenken will. Um damit<br />

zu prahlen, taugt dieser Rang zwar<br />

nicht, bedenkt man allerdings, dass die<br />

Schweiz 162 Städte zählt, muss man sagen:<br />

Das Resultat ist doch ganz solide.<br />

Während Grossstädte wie Zürich, Zug<br />

und Winterthur die vorderen Plätze unter<br />

sich ausmachen, muss sogar manche<br />

Kantonshauptstadt wie Bellinzona<br />

(Platz 94) oder Altdorf (Platz 117) mit<br />

den hinteren Rängen Vorlieb nehmen.<br />

Im Ranking, das in Unterkategorien<br />

aufgeschlüsselt ist, schneidet Freiburg<br />

bei der Bildung und den „Besonderheiten<br />

der Stadt“ gut ab. Düster sieht es<br />

allerdings im Bereich Gesundheit und<br />

Sicherheit aus, wo die Saanestadt haarscharf<br />

am Schlussrang vorbeischrammt.<br />

Erstaunlich ist das jedoch nicht, trägt<br />

Freiburg doch schon seit einiger Zeit den<br />

anrüchigen Titel „gefährlichste Stadt der<br />

Schweiz“: Pro tausend Einwohner gibt<br />

es in der Stadt Freiburg im Vergleich mit<br />

anderen Schweizer Städten am meisten<br />

Gewaltstraftaten.<br />

Wie viele Leute wohnen in Freiburg?<br />

38'288. Darin sind auch die Wochenaufenthalter<br />

miteinberechnet, von denen<br />

es in der Studierendenstadt Freiburg<br />

besonders viele gibt: Sie machen rund<br />

7,6 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung<br />

aus. Vergleicht man die Städte<br />

anhand ihrer Einwohnerzahlen,<br />

nimmt Freiburg den vierzehnten Platz<br />

ein. Damit steht die Stadt noch vor<br />

Neuenburg (33'641) und knapp hinter<br />

Thun (43'303) und La Chaux-de-Fonds<br />

(39'027). Wird die geplante Fusion Freiburgs<br />

mit acht umliegenden Gemeinden<br />

allerdings Realität, würde sich die<br />

Einwohnerzahl der Saanestadt auf einen<br />

Schlag beinahe verdoppeln. Freiburg<br />

würde in die Top 10 der grössten<br />

Schweizer Städte vorrücken.<br />

Wie auch immer: Grösser als heute war<br />

die Stadt Freiburg schon einmal. Ihren<br />

Höhepunkt erlebte sie in den 70er Jahren<br />

des letzten Jahrhunderts mit knapp<br />

40'000 Einwohnern.<br />

Wie teuer ist Freiburg?<br />

Unbezahlbar. Dieser Witz sei uns verziehen,<br />

wenn wir uns sogleich wieder den<br />

Zahlen zuwenden. Fakt ist: Wohnraum<br />

ist in Freiburg günstig. Gemäss dem Vergleichsportal<br />

Comparis ist in Freiburg<br />

eine 3- bis 3,5-Zimmer-Wohnung im<br />

Schnitt für 1'485 Franken zu haben. Freiburg<br />

gehört damit zu den günstigeren<br />

unter den grösseren Schweizer Städten.<br />

Zum Vergleich: In Zürich blättert man<br />

für die gleiche Wohnung 2'324 Franken<br />

hin, in Genf knapp 2'000 Franken<br />

und in Bern 1'655 Franken. Nochmals<br />

deutlich tiefer als in Freiburg sind die<br />

Mietpreise auf dem Lande: In Nesslau-<br />

Krummenau im Toggenburg etwa gibt es<br />

eine 4,5-Zimmer-Wohnung für schlappe<br />

tausend Franken.<br />

Für Studierende nicht besonders relevant,<br />

aber dennoch erwähnenswert:<br />

Die Steuerbelastung ist in Freiburg vergleichsweise<br />

hoch.<br />

Wie reich sind die Freiburgerinnen<br />

und Freiburger?<br />

Einen groben Anhaltspunkt liefert der<br />

Betrag, welchen die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner der Stadt Freiburg im<br />

Schnitt als direkte Bundessteuer an den<br />

Bund entrichten – es sind 690 Franken<br />

pro Jahr. Dies ist ein eher tiefer Wert. Die<br />

Steuerzahlerinnen und -zahler von Zug<br />

führen die Liste mit rund fünftausend<br />

Franken an, jene von Emmen zahlen<br />

mit rund 406 Franken am wenigsten.<br />

Die reichsten Freiburger zieht es allerdings<br />

nicht unbedingt in die Stadt,<br />

sondern eher an die Gestade des Murtensees.<br />

Greng bei Murten ist eine der<br />

steuergünstigsten Gemeinden der Westschweiz.<br />

Fakten, Fakten und noch mehr Fakten<br />

Selbstverständlich gibt es noch mehr<br />

Daten über die Stadt Freiburg. Viele davon<br />

sind in der Statistik des Schweizer<br />

Städteverbandes zu finden. So beispielsweise<br />

auch Daten zum privaten Personenverkehr.<br />

In der Stadt Freiburg sind<br />

auffällig wenige Personenwagen registriert:<br />

Pro tausend Einwohner sind es<br />

nur 403 Autos. Das sind ähnlich wenige<br />

wie in den Grossstädten Zürich, Basel<br />

oder Bern. Nicht nur bei den Autos,<br />

sondern auch beim Wasserverbrauch<br />

erweist sich Freiburg als sparsam. Die<br />

Einwohner von Freiburg verbrauchen<br />

im Schnitt 276 Liter Wasser pro Tag. Im<br />

Vergleich zu der Wohnbevölkerung von<br />

Lugano, die täglich 648 Liter verbraucht,<br />

ist das deutlich weniger. Wenn man dazu<br />

noch bedenkt, dass in Freiburg das Funiculaire<br />

mit Abwasser angetrieben<br />

wird, wird die Sparsamkeit dieses bezaubernden<br />

Städtchens erst richtig sichtbar.<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

5


UNIPOLITIQUE<br />

Au service des étudiants<br />

J’ai d’abord entendu parler du conseil des étudiant·e·s de l’AGEF par ma Fachschaft. C’était<br />

à l’assemblée générale de début d’année. Il fallait élire des représentants pour y siéger. Mais<br />

qu’est-ce le conseil des étudiant·e·s (CE) ? En quoi est-il important ? Je pars à sa découverte.<br />

JEREMY WRIGHT<br />

Cette élection ne se passe pas que<br />

dans ma Fachschaft. En début<br />

d’année toutes les Fachschaften, et plus<br />

précisément leur comité, sont chargées<br />

d’élire un nombre de représentants proportionnel<br />

à leur taille – soit proportionnel<br />

au nombre d’étudiants représentés<br />

par la Fachschaft–. Les étudiants élus<br />

ont comme devoir d’exprimer, par leur<br />

vote, l’intérêt des étudiants de leur Faculté<br />

au CE. Le Conseil tient séance un<br />

mercredi par mois, le prochain se déroulant<br />

le 7 mars <strong>2018</strong>. Il est public; tout<br />

étudiant peut y assister.<br />

Au fil du semestre, je discutais avec les<br />

représentants de ma Fachschaft et j’en<br />

apprenais un peu plus sur ce qui s’y<br />

passe : au CE se vote la distribution du<br />

budget pour chacune d’elles ainsi que<br />

de l’allocation ou non de « fonds de<br />

projets ». Dans ce cas, il s’agit de voter<br />

la quantité de fonds alloués aux conférences<br />

ou événements culturels que<br />

souhaitent organiser les Fachschaften,<br />

qui ont préalablement stipulé leur demande<br />

par écrit. Le CE est l’organe législatif<br />

de l’AGEF. Par le vote, il a le dernier<br />

mot sur toutes les décisions prises par<br />

cette dernière.<br />

Sur les Lieux<br />

Un jour, je me suis rendu, à l’un de ces<br />

conseils. Petite déception, la séance<br />

avait été avancée, ce qui m’a fait manquer<br />

l’apéro qui la précède. Je suis entré<br />

discrètement. La séance avait déjà débuté.<br />

Tous les représentants des Fachschaften<br />

étaient assis au milieu, j’y ai reconnu<br />

mes camarades. Je me suis assis à droite<br />

avec les auditeurs libres et les invités. A<br />

gauche se trouvait le comité de l’AGEF.<br />

Devant, les deux coprésidentes géraient<br />

les débats et le bon déroulement de la<br />

séance.<br />

Les co-présidentes Anna Laura Ludwig et sa collègue nouvellement élue Marielle Revaz.<br />

Ce soir, Madame la rectrice Astride Epiney<br />

est venue parler de la hausse de la<br />

taxe semestrielle; le grand sujet de ce<br />

semestre. Plusieurs invités ont fait la<br />

présentation de leur projet, puis la soirée<br />

a été occupée par les élections de<br />

nouveaux membres aux Commission de<br />

Contrôles et Gestion (CCG) – commission<br />

qui s’assure que le budget soit correctement<br />

tenu et respecté – ainsi qu’à<br />

la Coprésidence. Ces postes avaient été<br />

mis au concours sur la bourse aux jobs<br />

de l’AGEF. Les aspirants se sont chacun<br />

brièvement présentés. Les représentants<br />

ont voté. Démocratie estudiantine au<br />

travail.<br />

L’envers du Conseil<br />

Assister à une séance était très intéressant,<br />

mais je voulais en savoir encore<br />

plus. Ma curiosité m’a poussé à rencontrer<br />

les co-présidentes Anna Laura Ludwig<br />

et sa collègue nouvellement élue<br />

Marielle Revaz.<br />

Elles permirent de répondre à une question<br />

qui demeurait floue à mes yeux :<br />

d’où vient l’argent qui est distribué aux<br />

Fachschaften ou utilisé pour les fêtes<br />

et événements ? « l'AGEF est en partie<br />

financée par les étudiants, à hauteur<br />

de 20.- de leur cotisation semestrielle.<br />

L'Université finance une partie » m’indiquent-elles,<br />

« et les différents services<br />

offerts par l’AGEF, tels que la vente de<br />

carte journalière CFF et la location de<br />

bus, constituent la dernière partie ».<br />

Au total le budget de l’AGEF se monte<br />

à presque 800'000 francs, qui servent<br />

à financer les Fachschaften, des fêtes<br />

comme UniFactory et des débats et<br />

conférences. Mais L’AGEF et le CE sont<br />

plus qu’un simple organe de gestion<br />

financière, ils « sont au service des étudiants<br />

et représentent leur voix face aux<br />

autres parties de la politique universitaire,<br />

comme le Canton ou le Rectorat ».<br />

© Photo: Luana Mizzi<br />

6 02-03.<strong>2018</strong>


Hat die AGEF ein Sprachenproblem?<br />

UNIPOLITIK<br />

Komitee, Studierendenrat, Kommissionen: Unsere unipolitischen Organe sind äusserst<br />

wichtig und geben den Studierenden eine Stimme. Was aber, wenn diese Stimme vornehmlich<br />

in einer Fremdsprache spricht? Eine Bestandsaufnahme bei der deutschsprachigen<br />

Minderheit in der AGEF.<br />

LORENZ TOBLER<br />

Association Générale des Étudiant-e-s<br />

de l’Université de Fribourg (AGEF);<br />

der umständliche Name der Freiburger<br />

Studierendenvereinigung deutet bereits<br />

an, dass Deutsch nicht deren Umgangssprache<br />

ist. Die Sitzungen des Studierendenrates<br />

(SR), die Reglemente, die<br />

Präsentationen – alle sind sie vorwiegend<br />

auf Französisch. Denn obwohl<br />

auch Deutsch eine offizielle Sprache unserer<br />

Universität ist, sind die Deutschsprachigen<br />

in der Freiburger Unipolitik<br />

deutlich untervertreten. Auch im siebenköpfigen<br />

Exekutivkomitee gibt es<br />

seit einigen Semestern jeweils nur noch<br />

maximal ein Mitglied, welches perfekt<br />

Deutsch spricht.<br />

Unattraktive Ausgangslage<br />

© Foto: Lorenz Tobler<br />

Für die französische Dominanz in der<br />

Unipolitik gibt es unterschiedliche<br />

Gründe. Für Franziskus Wetter, Mitglied<br />

der Geschäftsprüfungskommission<br />

(GPK), wurde in der Sprachenfrage ein<br />

kritischer Punkt überschritten: „Während<br />

der Sitzungen wird zu rund neunzig<br />

Prozent französisch gesprochen.<br />

Für Deutschsprachige, die das erste<br />

Mal an eine Versammlung kommen, ist<br />

dies extrem unattraktiv.“ Jan Zumoberhaus,<br />

langjähriges aktives Mitglied des<br />

SR, kritisiert zudem auch die Untätigkeit<br />

der AGEF: „Man müsste aktiv auf<br />

die Deutschsprachigen zugehen. Die<br />

AGEF hat aber meines Erachtens in der<br />

Vergangenheit mehrfach genau das Gegenteil<br />

gemacht.“ Als Beispiele nennt er<br />

unzureichende oder nicht vorhandene<br />

Übersetzungen von offiziellen Mitteilungen,<br />

wichtigen Dossiers und Berichten.<br />

Auch sei es anfangs für Deutschsprachige<br />

schlicht schwierig, sich in die<br />

fremdsprachigen Diskussionen einzubringen.<br />

Anna Laura Ludwig, zweisprachiges<br />

Mitglied des Co-Präsidiums und damit<br />

verantwortlich für die SR-Sitzungen,<br />

betont: „Wir geben uns laufend Mühe,<br />

die Sitzungen zweisprachig zu führen,<br />

indem wir beispielsweise gewisse Punkte<br />

auf Deutsch behandeln oder die PowerPoint-Präsentationen<br />

konsequent<br />

zweisprachig gestalten.“<br />

Benachteiligung von Kandidierenden?<br />

Am Ende jedes Semesters werden im SR<br />

jeweils die Vertreter des Komitees, der<br />

GPK sowie des Co-Präsidiums gewählt.<br />

Auch hier werden regelmässig die wenigen<br />

deutschsprachigen Kandidierenden<br />

übergangen, welche sich überhaupt für<br />

eine Kandidatur entscheiden. Jan Zumoberhaus<br />

ortet im Auswahlverfahren<br />

ein weiteres Problem: „Nach einer kurzen<br />

persönlichen Präsentation werden<br />

den Kandidierenden Fragen gestellt:<br />

Die deutschsprachigen Bewerberinnen<br />

und Bewerber müssen anschliessend<br />

häufig Fragen in einer Fremdsprache<br />

beantworten und machen so unweigerlich<br />

mehr Fehler als ihre französischsprachige<br />

Konkurrenz, welche dies nur<br />

selten muss.“ Zudem gebe es auch eine<br />

gewisse Wahl nach sprachlichen Milieus.<br />

Letztere Tendenz beobachtet auch Anna<br />

Laura Ludwig: „Allgemein habe ich das<br />

Gefühl, die französischsprachigen Studierenden<br />

müssen oder wollen sich an<br />

der Universität Freiburg sprachlich weniger<br />

Mühe geben. Dadurch scheinen<br />

sie ihre Muttersprache eher als legitim<br />

dominant zu empfinden und bevorzugen<br />

gleichsprachige Kandidierende tendenziell.“<br />

Mögliche Massnahmen<br />

Sowohl das Komitee der AGEF als auch<br />

das Co-Präsidium des SR betonen, dass<br />

es trotz der vielen bereits engagierten<br />

Deutschsprachigen wünschenswert<br />

wäre, noch mehr Kandidierende<br />

zu finden. Die AGEF bemüht sich, alle<br />

Reglemente und Präsentationen zweisprachig<br />

zu halten. „Um an den SR-<br />

Sitzungen teilzunehmen, muss man<br />

nicht zwingend Fremdsprachenkenntnisse<br />

besitzen“, ermutigt schliesslich<br />

auch GPK-Mitglied Damiano Pasquali,<br />

„denn unser aktuelles Co-Präsidium ist<br />

in der Lage, punktuelle Übersetzungen<br />

zu machen. Wer motiviert ist, seine Meinung<br />

zu äussern und Sachen zu ändern,<br />

sollte sich unipolitisch engagieren.“ Jan<br />

Zumoberhaus teilt diese Ansicht: „Nur,<br />

wenn in den Gremien der AGEF wieder<br />

vermehrt deutsch gesprochen wird,<br />

kann diese für sich beanspruchen, alle<br />

Studierenden zu vertreten. Zudem lernt<br />

ihr tolle Leute aus allen Disziplinen<br />

kennen, könnt euch einbringen und ja,<br />

ihr lernt auch französisch!“<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

7


ARCHIV<br />

Studium und Weltanschauung<br />

Glaubensfragen, Sport und der Sinn des Lebens.<br />

Die „Weltanschauungen” der Studierenden an der<br />

Universität Freiburg vor dreissig Jahren.<br />

MICHAEL WIEDERKEHR<br />

Unter dem vielsagenden Titel<br />

Studium und Weltanschauung<br />

präsentierte <strong>Spectrum</strong> im<br />

Dezember 1989 eine durch<br />

die damalige „Studentenbibelgruppe“<br />

lancierte Umfrage.<br />

Rückblickend und im Vergleich<br />

zu heute ergeben sich aus den<br />

breit angelegten statistischen<br />

Angaben neue Fragestellungen:<br />

Was wohl dabei herauskäme,<br />

wenn wir heute, fast dreissig<br />

Jahre später, die Umfrage wiederholen<br />

würden? Wie viele der<br />

Freiburger Studierenden halten<br />

<strong>2018</strong> Gott für eine menschgemachte<br />

Institution? Und wie<br />

viele treiben neben dem Studium<br />

Sport; empfinden wir 63<br />

Prozent als einen hohen Anteil?<br />

Äusserst anregend ist auch der<br />

Schluss des Artikels, in welchem<br />

ein Student die Universität als<br />

einen Ort der Sinnbildung ausweist.<br />

Amüsant dann gleich danach<br />

der blanke Pragmatismus<br />

der Kommilitonin, die explizit<br />

als Jura-Studentin ausgewiesen<br />

wird – Ziel des Lebens ist für sie:<br />

„Mann, Haus und genug Geld.“<br />

Wer von den beiden heute wohl<br />

glücklicher ist?<br />

8 02-03.<strong>2018</strong>


DOSSIER · SOMMAIRE / INHALT<br />

SOMMAIRE / INHALT<br />

Le pouvoir,<br />

suffit-il de le vouloir ?<br />

Was Macht macht<br />

10 L'économie dans la politique, un jeu ?<br />

11 Big Data – deine Klicks sind Gold wert<br />

12 - 13 Einfluss als Machtinstrument<br />

14 Le pouvoir au quotidien<br />

15 L’holacratie, une révolution<br />

des organisations humaines ?<br />

02- 03.<strong>2018</strong><br />

9


DOSSIER<br />

L'économie dans la politique, un jeu ?<br />

Les lobbys sont des syndicats, des fondations, des associations ou encore des entreprises.<br />

Bien qu’intrinsèquement liés à l’histoire politique, leur pouvoir au Parlement est régulièrement<br />

critiqué. Interview d’Oskar Freysinger.<br />

CERISE DROMPT<br />

Une initiative parlementaire, lancée<br />

le 25 janvier, projette de restreindre<br />

l’accès au Palais fédéral des représentants<br />

d’intérêts au nombre d’un par parlementaire.<br />

Ces représentants seront, de plus,<br />

soumis à la politique de transparence :<br />

leur mandat et employeur s’inscriraient<br />

désormais dans un registre consultable<br />

par tous. Objectif ? Offrir plus de transparence<br />

en matière de Lobbyisme à l’Assemblée<br />

Fédérale. En tant qu’ex-parlementaire<br />

ayant siéger 12 ans au Conseil<br />

National, Mr. Oskar Freysinger revient<br />

sur son expérience pour nous dévoiler<br />

les rouages d’une machine politique usée<br />

par l’activisme des lobbys. Interview.<br />

C’est le manque de transparence,<br />

plus que les pratiques, qui doit être<br />

contesté<br />

– Les lobbys et les liens d’intérêt des parlementaires<br />

ne sont pas problématiques<br />

tant que la transparence est garantie. Selon<br />

l’adage « celui qui paie commande »,<br />

la réelle faiblesse du système se résume<br />

au montant perçu par chaque parlementaire<br />

qui accède à l’un de ces conseils.<br />

Bien que les liens d’intérêt officiels soient<br />

inscrits dans un registre rendu public<br />

(ndlr. Ils sont aussi consultables sur Lobbywatch.ch),<br />

la rémunération, véritable<br />

nœud du problème, reste cachée.<br />

La Suisse, modèle de démocratie, figure<br />

parmi les pays où l’influence des<br />

lobbys est la moins réglementée<br />

– La fondation Genie Suisse parle de ce<br />

système comme d’une légalisation de la<br />

corruption. Car, d’un point de vue légal,<br />

il n’y aucun souci dans le fait de cumuler<br />

les conseils d’administration. Certains<br />

parlementaires en cumulent jusqu’à 50 !<br />

Mais, en sachant qu’accéder à un conseil<br />

d’administration dans un grand lobby,<br />

type pharma, signifie pour le parlementaire<br />

quelques 150'000 à 300'000 francs<br />

de revenu annuel, comment ne pas<br />

douter de sa ferveur à défendre l’intérêt<br />

commun avant ceux du lobby qui le rémunère<br />

?<br />

Accéder au Conseil d’Administration.<br />

Est-ce consentir aux menottes ?<br />

– Siéger dans des conseils d’administration<br />

peut être une activité bénévole, qui<br />

dans ce cas ne me semble pas dangereuse.<br />

Ce qui m’inquiète, c’est que l’on<br />

puisse consentir à des rémunérations<br />

de l’ordre de centaines de milliers de<br />

francs, sans contrôle ni transparence.<br />

Pour vous donner un exemple concret,<br />

il m’est arrivé de discuter avec un parlementaire<br />

à propos d’une mention que<br />

je déposais à ce moment-là. Celui-ci a<br />

fini par admettre qu’il adhérait idéologiquement<br />

à ma mention, mais qu’il ne<br />

pouvait la signer en me pointant, sur<br />

une liste papier, ses différents liens d’intérêts<br />

qui l’en « empêchaient ». Autre<br />

anecdote, le membre d’un groupe parlementaire<br />

s’est déjà fait exclure par les<br />

membres de son propre parti pour avoir<br />

systématiquement voté contre le lobby<br />

représenté. Et je ne doute pas d’une récurrence<br />

de la logique.<br />

L’effet verrou ou l’atout du Conseil<br />

des États<br />

– Il suffit aux lobbys d’avoir suffisamment<br />

de conseillers aux Etat (ndlr. Ils<br />

sont à peu près deux fois moins par<br />

commission que les conseillers nationaux)<br />

sur leur paylist pour obtenir une<br />

minorité de blocage et ainsi scier les<br />

projets litigieux à leurs yeux. Je peux<br />

donner l’exemple de la Commission<br />

de la sécurité sociale et de la santé publique<br />

qui équivalait, en réalité, à une<br />

réunion du conseil d’administration<br />

de Santé Suisse (ndlr. Lobby des assurances).<br />

En effet, la majorité des conseillers<br />

aux Etats de la Commission siégeant<br />

aux conseils d’administration de Santé<br />

Suisse barraient systématiquement<br />

toute politique en matière de santé qui<br />

allait à l’encontre des intérêts du lobby.<br />

Une motion que j’ai proposée souhaitait<br />

limiter le nombre de représentants d’un<br />

même lobby au sein de chacune des<br />

commissions, afin d’éviter tout effet de<br />

blocage. Evidemment, elle a été rejetée.<br />

Cette initiative, qu’en penser ?<br />

– Une des premières motions que j’ai<br />

déposée au Parlement se voulait instaurer<br />

une politique de transparence au<br />

sujet des rémunérations totales perçues<br />

par les parlementaires. Le Conseil National,<br />

qui plus est la gauche et à mon<br />

étonnement l’UDC, l’avait acceptée. Elle<br />

n’est évidemment pas passé auprès du<br />

Conseil des Etats pour les raisons que<br />

l’on imagine. L’initiative lancée par Didier<br />

Berberat est louable mais je ne parierais<br />

par sur sa réussite. Je pense que le<br />

blocus des lobbys imposera à nouveau<br />

son autorité.<br />

Attention, l’interview n’est pas terminé ! Pour continuer ta lecture,<br />

nous t’invitons à consulter notre page web : student.unifr.ch/spectrum/<br />

© Photo : Parlementaire.ch<br />

10 02-03.<strong>2018</strong>


Big Data – deine Klicks sind Gold wert<br />

DOSSIER<br />

Was haben Online-Verkäufe und Facebook-Likes gemeinsam? Sie sammeln Daten über den<br />

Nutzer. Was hat es mit Big Data und Macht in digitalen Technologien auf sich?<br />

VIVIEN STRINGER<br />

Big Data ist kein wissenschaftlich definierter<br />

Begriff, sondern ein beliebtes<br />

Schlagwort. Ramon Reichert, der Herausgeber<br />

des Buches „Big Data“, spricht<br />

von einem Sammelbegriff für digitale<br />

Technologien. Digitale Technologien<br />

sind laut ihm nicht mehr neutrale Übermittler<br />

von Informationen, sondern Akteure,<br />

die sich in gesellschaftliche und<br />

politische Themen einbringen. Wolfie<br />

Christl, Mitgründer des Forschungsinstituts<br />

„Cracked Labs“, beschreibt Big<br />

Data als Datenmengen, die zu komplex,<br />

schnelllebig und gross sind, um sie mit<br />

herkömmlichen Methoden auszuwerten.<br />

© Foto: Pixabay<br />

Big Data ist also ein kontextabhängiges<br />

Wort. Fest steht aber: Daten sind das<br />

Gold des einundzwanzigsten Jahrhunderts,<br />

grosse Datensammlungen verleihen<br />

Unternehmen wie Google extrem<br />

viel Macht.<br />

Cookies und Co.<br />

Google orientiert sich an seinem alten<br />

Motto „Don’t be evil“. Seit 2015 ist Google<br />

ein Tochterunternehmen der Firma<br />

Alphabet. Deren Motto lautet ähnlich:<br />

„Do the right thing.“ Google argumentiert,<br />

dass man mit der Datensammlung<br />

die Dienste verbessere, relevantere Werbung<br />

einblende und Nutzerinnen und<br />

Nutzer vor Betrug schütze. Wie Google<br />

seine Daten nutzen darf, kann individuell<br />

von den Konsumentinnen und<br />

Konsumenten eingestellt werden. Unter<br />

anderem kann man auch Einstellungen<br />

für Cookies, kleine Dateien mit Informationen<br />

zu den Besuchen auf Webseiten,<br />

vornehmen. Cookies sind dafür verantwortlich,<br />

dass man genau jene Sneakers<br />

als Werbung sieht, die man sich zuvor<br />

in einem Online-Shop angeschaut hat.<br />

Durch den Besuch der Sneakerseite<br />

kann Google personalisierte Anzeigen<br />

schalten. Diese unterliegen allerdings<br />

Beschränkungen. Zum Beispiel dürfen<br />

Werbetreibende keine Zielgruppe<br />

aufgrund sensibler Informationen auswählen<br />

– dazu gehören unter anderem<br />

gesundheits- und religionsbezogene<br />

Daten. Google sagt, es würden niemals<br />

ohne ausdrückliche Zustimmung personenbezogene<br />

Daten wie E-Mails an<br />

Publisher weitergegeben. Publisher sind<br />

Leute, die Plattformen für die Werbung<br />

der Werbetreibenden anbieten. Werbetreibende<br />

erhalten ebenfalls keine personenbezogenen<br />

Daten.<br />

Datengetriebene Psychologie<br />

Daten können auch im politischen Kontext<br />

verwendet werden. Die Firma Cambridge<br />

Analytica baut auf den Methoden<br />

der Psychometrik, datengetriebener<br />

Psychologie, auf. Die Firma analysiert<br />

Persönlichkeiten anhand des OCEAN-<br />

Modells; ein Akronym für das Big Five<br />

Persönlichkeitsmodell, das sich aus<br />

Openness, Conscientiousness, Extraversion,<br />

Agreeableness und Neuroticism<br />

zusammensetzt. Anhand der Analyse<br />

präsentiert die Firma dann Benutzern<br />

massgeschneiderte Werbung. Alexander<br />

Nix, CEO von Cambridge Analytica, definiert<br />

Big Data als eine Anhäufung von<br />

möglichst vielen Datenpunkten. Dadurch<br />

kann man Menschen spezifisch auf ihr<br />

psychografisches Profil hin anwerben.<br />

Diese Methode unterscheidet sich von<br />

der herkömmlichen Massenwerbung,<br />

die sich auf geografische und demografische<br />

Angaben stützt. Datenpunkte werden<br />

erhoben, wenn man fernsieht oder<br />

im Internet surft. Wie die Datenpunkte<br />

im Internet gesammelt werden, ist unklar<br />

– vor allem, da Google als meistgenutzte<br />

Suchmaschine schreibt, man verkaufe<br />

keine Daten. Cambridge Analytica hat<br />

gemäss BBC mit Donald Trump sowie einer<br />

Pro-Brexit-Kampagne gearbeitet. Es<br />

ist jedoch umstritten, wie gross der Einfluss<br />

der Big Data-Analysen und deren<br />

Anwendung auf politische Ergebnisse ist.<br />

Umgang mit Daten<br />

In einer Zeit, in der die digitale Welt so<br />

wichtig geworden ist, dass man darüber<br />

spricht, ob Internetzugang ein Menschenrecht<br />

sein sollte, ist es schwierig,<br />

sich dieser Welt zu entziehen. Als Faustregel<br />

dafür, was man ins Netz stellt, gilt:<br />

Inhalte wie Postkarten behandeln. Niemand<br />

wird sie lesen, aber alle könnten<br />

es. Jedoch sind Daten an sich kein Gold<br />

wert, sondern erst deren Vernetzung.<br />

Wie diese Vernetzungen und Netzwerke<br />

in der Zukunft genutzt werden, bleibt<br />

offen. Wichtig ist, dass mit der digitalen<br />

Revolution Datenschutz und Privatsphäre<br />

mehr diskutiert und strenger<br />

reguliert werden. Sonst katapultiert uns<br />

der Gold Rush der Daten zurück in den<br />

Wilden Westen.<br />

02- 03.<strong>2018</strong><br />

11


DOSSIER<br />

Einfluss als Machtinstrument<br />

Über wieviel Macht verfügen<br />

Politikerinnen und Politiker?<br />

Ist ihr Machtstreben unersättlich?<br />

Und wie schaffen sie es,<br />

gehört zu werden? <strong>Spectrum</strong><br />

hat mit den Parteipräsidenten<br />

Christian Levrat (SP) und Gerhard<br />

Pfister (CVP) über Macht<br />

in der Politik gesprochen.<br />

ALEA SUTTER & LAURENT OBERSON<br />

„In die Politik einsteigen<br />

und sagen: Ich werde<br />

Parteipräsident – das geht<br />

nicht.“<br />

– Christian Levrat<br />

Als Politikerin oder Politiker in der<br />

Schweiz nach ungeteilter Macht zu<br />

streben, sei unrealistisch. „Sie ist in unsere<br />

föderalistische Struktur und Gewaltenteilung<br />

zersplittert“, erklärt Christian Levrat,<br />

als wir ihn gemütlich zum Bier im Le<br />

Mondial treffen. Deshalb möchte er lieber<br />

von Einfluss als von Macht sprechen. Sein<br />

Ziel sei es, Einfluss zu haben. „Ich möchte<br />

angesehen und gehört werden“, meint<br />

der Freiburger. Um dies in der Politik zu<br />

erreichen, muss man die richtigen Strategien<br />

anwenden. Diese können je nach<br />

Umfeld stark variieren. Teilweise fühle er<br />

sich fast schizophren, denn die Welt der<br />

Politik sei eine Kultur der Komplexität,<br />

der Nuancen und des Konsenses.<br />

Medienarbeit als Schlüsselelement<br />

Im Gegensatz dazu stehen die Spielregeln<br />

der Medien. Zuspitzen und Verkürzen<br />

lautet hier die Devise. Um von der Medienwelt<br />

gehört zu werden, muss man ab<br />

und zu provozieren. Das tat Levrat beispielsweise,<br />

als er Bundesrat Cassis als<br />

Praktikant betitelte. „Diese Aktion diente<br />

mir, um meine europapolitische Botschaft<br />

zu transportieren“, erklärt er. Die<br />

Betitelung als Praktikant war keinesfalls<br />

ein Ausrutscher. „Ich provoziere bewusst,<br />

um eine Diskussion auszulösen und gehört<br />

zu werden.“ In der Politik zählen<br />

jedoch nicht nur die Schlagzeilen. Viel<br />

wichtiger ist eine gute Beherrschung der<br />

Dossiers. Mediale Aufmerksamkeit sei<br />

nicht per se mit Einfluss verbunden. „Es<br />

gibt einige Politiker mit viel Einfluss, die<br />

sich sehr diskret verhalten. Sie sind gut<br />

vernetzt und man braucht sie fast immer,<br />

wenn man eine tragfähige Lösung will.“<br />

Einfluss ist kein Selbstzweck<br />

Er als Parteipräsident verfüge dank vielen<br />

Kontakten über viel Einfluss. „Ich empfinde<br />

es als Privileg, im Kreis der Macht<br />

zu stehen. Mein Beziehungsnetz überspannt<br />

verschiedene Machtebenen, dadurch<br />

ergibt sich eine Vielfalt an Einflussmöglichkeiten.“<br />

Seinen Einfluss stärken<br />

will Levrat nicht aus purem Selbstzweck,<br />

sondern vielmehr, um seine Vorstellungen<br />

umsetzen zu können.<br />

Auf die Frage, ob er schon immer habe<br />

Parteipräsident werden wollen, meint<br />

Levrat: „Man sollte seinen politischen<br />

Werdegang nie als Einbahnstrasse sehen.<br />

In die Politik einsteigen und sagen: Ich<br />

werde Parteipräsident – das geht nicht.“<br />

Er selbst übernahm das Amt des Parteipräsidenten<br />

2008. Zu dieser Zeit war die<br />

Zukunft der SP offen. „Ich wollte der Partei<br />

eine Richtung geben“, begründet Levrat<br />

seinen Entscheid, als Präsident der<br />

SP zu kandidieren. Um dieses Amt auszuüben,<br />

sollte man auf alle Fälle kritikresistent<br />

und streitfreudig sein, meint er.<br />

Mit Macht kommt Distanz<br />

Man spürt, dass Christian Levrat seine<br />

Arbeit gerne macht und mit Freude politisiert.<br />

Das Einzige, was er als nationaler<br />

Politiker vermisse, sei das hautnahe<br />

Mitverfolgen des politischen Prozesses –<br />

vom Beschluss bis zur Umsetzung. Denn<br />

die meisten Entscheide, die das Leben<br />

der Bevölkerung tangieren, werden auf<br />

lokaler Ebene gefällt und davon ist er als<br />

Ständerat und Parteipräsident weit entfernt.<br />

Er entscheide über sehr abstrakte<br />

Gesetze mit wenig konkreten Auswirkungen.<br />

„Das bedeutet nicht, dass sie nichts<br />

nützen. Doch es braucht viel Zeit bis zur<br />

Umsetzung und diese ist für die Bevölkerung<br />

teilweise gar nicht spürbar.“ Langsamkeit<br />

ist ein charakteristisches Wort<br />

unseres politischen Systems. „Politik in<br />

der Schweiz ist eine Geduldsschule“, so<br />

Levrat. Ab und zu nerve die Trägheit des<br />

Systems, doch schlussendlich bringe es<br />

bessere Ergebnisse. Denn bis es zu einer<br />

Entscheidung kommt, haben alle wieder<br />

etwas kühlere Köpfe. „Diese Distanz hilft,<br />

längerfristig etwas Nachhaltiges zu bestimmen“,<br />

ist sich Levrat sicher. „Zudem<br />

ist das System schneller, als man denkt.<br />

Wenn es wirklich brennt, dann kann es<br />

schnell gehen. Zum Beispiel als wir über<br />

Nacht die UBS retten mussten.“<br />

Entscheidungsfindungen, Kompromisse,<br />

Einfluss und vielleicht doch eine Prise<br />

Macht: Könnte sich Levrat überhaupt<br />

noch eine andere Arbeit jenseits der Politik<br />

vorstellen? Er bleibt bescheiden: „Ich<br />

glaube nicht, dass ich Macht brauche. Ich<br />

kann mir auch gut vorstellen, eine Arbeit<br />

auszuführen, die sich nicht in einem<br />

Kräfteverhältnis ausdrückt. Aber die letzten<br />

zwanzig Jahre sprechen gegen diese<br />

These, das ist mir bewusst.“<br />

© Foto: zVg<br />

12 02-03.<strong>2018</strong>


DOSSIER<br />

Die Frage, ob er sich denn auch manchmal<br />

machtlos fühle in der Politik, verneint<br />

er kurzerhand und fügt gleich an:<br />

„Wer sich in der Schweiz als Politiker<br />

machtlos fühlt, hat seinen Job verfehlt.“<br />

Eine parlamentarische Demokratie sei<br />

nun einmal langsam, aber genau diese<br />

Langsamkeit zeige einen sorgsamen<br />

Umgang mit Macht.<br />

© Foto: CVP<br />

„Wer sich in der<br />

Schweiz als Politiker<br />

machtlos fühlt, hat seinen<br />

Job verfehlt.“<br />

– Gerhard Pfister<br />

Was Macht in der Politik bedeutet,<br />

wollen wir auch von Gerhard Pfister<br />

gleich als Erstes wissen. „Politische<br />

Macht heisst, Einfluss zu haben und<br />

Entscheidungen zu treffen“, erklärt Pfister.<br />

Macht in der Politik brauche aber<br />

immer eine Legitimation, sei begründungspflichtig.<br />

Die Schweiz als föderalistischer Staat<br />

steht dem Begriff „Macht“ zurückhaltend<br />

und misstrauisch gegenüber. Dennoch<br />

sieht Pfister auch positive Seiten<br />

der Macht; so ist er überzeugt, dass die<br />

Macht der Freiheit sich letztlich überall<br />

durchsetzen wird.<br />

Minimale Macht, maximale Freiheit<br />

Gerhard Pfisters politische Karriere<br />

vom Zuger Kantonsrat zum Nationalrat<br />

und 2016 schliesslich zum Parteipräsidenten<br />

der CVP Schweiz ist beispielhaft.<br />

Verändert hat ihn die immer grösser<br />

werdende Macht, die der politische<br />

Aufstieg mit sich brachte, nicht, ist er<br />

überzeugt. Als Privatperson verändere<br />

man sich aber aufgrund der Intensität<br />

und der Andersartigkeit der politischen<br />

Ämter.<br />

„Die Schweiz ist das Land, welches die<br />

Macht von Menschen über andere in<br />

der Politik auf ein notwendiges Minimum<br />

reduziert hat. Im Gegensatz dazu<br />

wird versucht, die Freiheit zu maximieren.“<br />

Durch die vielen Machtbrechungselemente<br />

wie die Gewaltenteilung oder<br />

das Mitbestimmungsrecht des Volkes in<br />

Form der Referenden sei man als Schweizer<br />

Politiker nicht mächtig, beharrt<br />

Pfister, der zu den gewichtigsten politischen<br />

Stimmen des Landes zählt. „Das<br />

Präsidium bringt zwar durchaus mehr<br />

Macht, aber auch mehr Verpflichtungen<br />

mit sich“, erklärt er. So müsse er seine<br />

Partei in wichtigen Fragen frühzeitig<br />

positionieren und dafür sorgen, dass sie<br />

gegen aussen trotz unterschiedlicher<br />

Strömungen als Einheit auftritt. „Meine<br />

Führungsverantwortung liegt dabei in<br />

einer Mischung aus Antizipation, Kommunikation<br />

und letztlich im Treffen von<br />

Entscheiden.“ Er sehe seine Rolle als Parteipräsident<br />

aber vielmehr als diejenige<br />

eines Mediators als eines Chefs eines<br />

Unternehmens.<br />

Macht als Instrument<br />

Im Parlament lassen Politikerinnen und<br />

Politiker ihre Macht einfliessen, indem<br />

sie versuchen, Mehrheiten zu bilden in<br />

dem Sinne, wie sie es für richtig halten.<br />

„Zur Mehrheitsbildung gehört, wie auch<br />

im Alltag oder in anderen Berufen, eine<br />

taktische Komponente“, führt Pfister<br />

weiter aus, „denn Politik ist ein Abbild<br />

des Lebens und nicht etwas komplett<br />

Anderes.“<br />

„Streben Sie nach Macht, Herr Pfister?“<br />

– irgendwann muss die Gretchenfrage<br />

kommen. Pfister zögert, räuspert sich<br />

und antwortet dann: „Es wäre gelogen,<br />

wenn ich Nein sagen würde. Politik hat<br />

für mich etwas sehr Faszinierendes und<br />

das hat auch mit Einfluss und Macht<br />

zu tun. Jeder Politiker will sein Bild der<br />

Schweiz umsetzen. Das Instrument dazu<br />

ist die politische Macht.“<br />

Geliehene Macht auf Zeit<br />

„Die da oben machen doch sowieso,<br />

was sie wollen.“ Oder: „Politiker interessiert<br />

doch nur ihre Wiederwahl.“ So<br />

tönt es hie und da aus dem Volksmund.<br />

Mit der Frage konfrontiert, ob es schon<br />

vorgekommen sei, dass er sein persönliches<br />

Interesse an der Wiederwahl den<br />

Interessen seiner Wählerschaft übergeordnet<br />

habe, reagiert Pfister ohne<br />

Zögern: „Nein, das können Sie mir jetzt<br />

glauben oder auch nicht.“ Sein Ziel sei<br />

es nicht, dass die Leute mit ihm einverstanden<br />

sind. „Aber es ist mein Ziel, dass<br />

die Leute wissen, was ich meine. Die<br />

Bevölkerung hat ein Anrecht darauf, zu<br />

wissen, wofür ich einstehe und dann zu<br />

entscheiden, ob sie dies für falsch oder<br />

richtig hält.“<br />

Wo liegt denn in der Schweiz die Gefahr<br />

eines Machtmissbrauchs? „Eine ganz<br />

schwierige Frage“, antwortet Pfister. Man<br />

könne ihn als naiv bezeichnen, aber er<br />

sei der Meinung, dass Machtmissbrauch<br />

in der Schweiz relativ selten vorkomme,<br />

weil er nicht möglich ist.<br />

Am Ende des Gesprächs resümiert<br />

Pfister: „Mein Nationalratsmandat ist<br />

geliehene Macht auf Zeit. Es ist ein Privileg<br />

und etwas wahnsinnig Schönes.<br />

Man muss sich aber immer wieder in<br />

Erinnerung rufen, dass das Volk diese<br />

Macht alle vier Jahre ohne Begründung<br />

beenden kann.“<br />

02- 03.<strong>2018</strong><br />

13


DOSSIER<br />

Le pouvoir au quotidien<br />

Le pouvoir dans les relations : Comment se manifeste-t-il dans nos rapports avec autrui ?<br />

PEDRO PIRES<br />

Votre partenaire souhaite aller en<br />

vacances en Australie tandis que<br />

vous êtes désireux de partir explorer la<br />

toundra sibérienne. Conflits, tensions,<br />

jusqu’à ce que le couple se mette d'accord.<br />

Des fois le problème est résolu<br />

en optant pour une troisième solution,<br />

d’autres fois vous arrivez à convaincre<br />

l’autre ou inversement. Ces situations,<br />

où nous devons persuader nos amis,<br />

nos collègues ou nos amants ne sont pas<br />

exceptionnelles. Et si dans chaque relation<br />

s’insinuait-il du pouvoir ? Comment<br />

pourrions-nous le déceler ?<br />

La science du pouvoir<br />

Dans une étude de 1959 menée par<br />

deux psychologues, French et Raven,<br />

le pouvoir est défini comme « le potentiel<br />

d’exercer de l’influence sur l’avis<br />

et le comportement de quelqu’un ».<br />

Ce quelqu’un pourrait être un ami, un<br />

membre de votre famille, un employé,<br />

un client ou même un inconnu. En<br />

d’autres mots, le pouvoir joue un rôle<br />

dans n’importe quelle situation sociale.<br />

Dans leur travail de recherche, French et<br />

Raven exposent 6 manières différentes<br />

d’influencer une personne qu’ils nomment<br />

« 6 bases du pouvoir ». On peut<br />

persuader un opposant à travers la coercition,<br />

la récompense, la légitimité, l’admiration,<br />

l’expertise et l’information.<br />

Ces 6 outils seraient des mécanismes<br />

utilisés fréquemment lors de nos tentatives<br />

de persuasion. Le monde entier les<br />

utilise de façon consciente ou inconsciente.<br />

Vous rangez votre chambre car<br />

sinon vos parents vous empêchent de<br />

sortir le weekend. Vous utilisez votre<br />

carte de fidélité Coop car la marque vous<br />

offre des points fidélité en récompense.<br />

Vous achetez les nouvelles chaussures<br />

Nike car vous admirez Roger Federer et<br />

il porte des Nike lors de ses matchs de<br />

tennis. Vous suivez les conseils de votre<br />

médecin car il a acquis une expertise<br />

en médecine. Vous respectez le policier<br />

qui vous demande d’arrêter car la<br />

société rend son autorité légitime. Les<br />

5 exemples démontrent les 5 formes du<br />

pouvoir. La persuasion à travers l’information,<br />

un des concepts les moins évi-<br />

Les Joueurs de Cartes, Paul Cézanne, 1891.<br />

dents, découle de la capacité à contrôler<br />

les informations dont les autres ont besoin<br />

pour accomplir leur objectif. Cette<br />

méthode de persuasion est le mieux<br />

exemplifiée par le bluff au poker. Vous<br />

essayez d’influencer le jeu des joueurs<br />

en leur faisant croire que vous possédez<br />

des cartes plus fortes ou plus faibles que<br />

celles que vous avez réellement en main.<br />

Ces 6 mécanismes seraient inhérents à<br />

toutes les interactions sociales.<br />

Application à Davos<br />

La conférence à Davos « An Algorithm<br />

Will Be Your Best Therapist, But It Can Be<br />

Hacked Too » de l’historien Yuval Noah<br />

Harari de l’Université Hébraique de<br />

Jérusalem s’appuie elle aussi sur ces six<br />

bases pour influencer le public. Son but<br />

étant de lancer le débat sur la possession<br />

des données informatiques, Harari utilise<br />

sa légitimité en tant que professeur<br />

dans une université, son expertise acquise<br />

lors de ses études en histoire pour<br />

motiver les spectateurs à s’interroger sur<br />

les applications du « Big Data » au sein<br />

de la société. L’image d’un futur sombre<br />

peinte par Harari, illustrant la chute de<br />

la démocratie et la remontée de régimes<br />

autoritaires technocratiques, ressemble<br />

à un mélange entre la coercition utilisée<br />

par les parents contre les enfants et<br />

au bluff au poker qui essaye de susciter<br />

une peur et des doutes chez l’autre, en<br />

disant : « réfléchissez à cette question, ou<br />

soyez condamnés à vivre dans ces dictatures.<br />

» La présentation à Davos nous<br />

montre qu’une personne peut utiliser<br />

plusieurs bases de pouvoir dans sa tentative<br />

d’influence. Une oreille attentive<br />

et un regard objectif vous permettront<br />

de réaliser que la plupart des tentatives<br />

de persuasion reposent sur ces 6 bases.<br />

© Photo : wikimedia.org<br />

14 02-03.<strong>2018</strong>


L’holacratie, une révolution des organisations<br />

humaines ?<br />

DOSSIER<br />

Depuis une dizaine d’années se popularise un nouveau type d’organisation du travail. Ses<br />

spécificités ? La hiérarchie n’y a plus cours : l’intelligence collective y est privilégiée.<br />

ARTHUR ROSSIER<br />

Marre de travailler pour un boss hyper-exigeant<br />

? Qui semble coupé<br />

des réalités de ses employés ? Les entreprises<br />

ayant adopté le modèle holacratique<br />

proposent une alternative au<br />

schéma organisationnel classique, majoritairement<br />

vertical et pyramidal. Une<br />

alternative absolument inenvisageable<br />

pour beaucoup, qui consiste en la suppression<br />

pure et simple des hiérarchies<br />

au sein des entreprises. Mais comment<br />

fonctionner sans chef, lorsqu’il s’agit de<br />

prendre des décisions ? Poseront à raison<br />

les sceptiques. S’il n’y a pas de chef<br />

(du latin caput, la tête), objectent ces<br />

derniers, c’est l’anarchie qui s’impose.<br />

Privez un organisme de sa tête, et il<br />

cesse tout simplement de fonctionner.<br />

Cette analogie, les adeptes de l’holacratie<br />

semblent vouloir l’invalider par<br />

l’exemple.<br />

© Illustration: Andréa Savoy<br />

Partager le pouvoir entre tous<br />

Alors, quoi ? S’exclameront les sceptiques<br />

précités. S’il n’y a pas de centralisation<br />

du pouvoir, c’est que chaque<br />

décision doit forcément se prendre<br />

démocratiquement ! Des heures de discussion,<br />

où chacun donne son avis. Où<br />

l’on atteint un consensus « mou » qui ne<br />

plait finalement à personne. C’est précisément<br />

de cette dichotomie que l’holacratie<br />

semble se détacher. Elle tente<br />

d’exclure de sa structure une verticalité<br />

source de nombreuses tensions, tout en<br />

évitant de tomber dans l’inertie d’un<br />

système purement démocratique. Ce<br />

que propose l’holacratie (du grec holos,<br />

la totalité et kratos, le pouvoir), ce n’est<br />

pas non plus une absence de pouvoir.<br />

C’est même l’inverse : ce dernier est destiné<br />

à être partagé entre tous.<br />

Reconnecter savoir et pouvoir<br />

A la recherche d’une troisième voie, un<br />

nombre grandissant d’entreprises – Liip<br />

à Fribourg ou encore Freitag à Zürich – de<br />

par le monde adoptent le mode de fonctionnement<br />

holacratique. Conceptuel-<br />

lement, il s’agit de reconnecter savoir<br />

et pouvoir en redonnant ce dernier aux<br />

employés. Et ceci en fonction de leur domaine<br />

d’expertise. Concrètement, cela<br />

signifie qu’un ouvrier pourra prendre<br />

des décisions de son propre chef. Par<br />

exemple, l’achat d’un nouvel outil qu’il<br />

jugera nécessaire à un accomplissement<br />

optimisé de sa tâche. Seule condition :<br />

qu’il récolte l’avis des autres employés<br />

dont c’est également le domaine d’expertise.<br />

Mais lui seul aura, au final, pouvoir<br />

de décision. Ce principe permet de<br />

déjouer le piège de la rationalisation des<br />

tâches propres à la société industrielle<br />

moderne ; en permettant aux personnes<br />

concernées d’améliorer leurs conditions<br />

de travail et de vivre-ensemble,<br />

l’holacratie semble un bon moyen de<br />

remettre l’être humain au centre des<br />

préoccupations entrepreneuriales.<br />

Une (r)évolution des organisations<br />

humaines ?<br />

Puisque c’est connu, et ce depuis les<br />

premiers développements de la culture<br />

d’entreprise par le management, il y<br />

a une quarantaine d’années : les employés<br />

les plus productifs sont ceux qui<br />

se sentent participer au bon fonctionnement<br />

d’une communauté humaine. Qui<br />

se sentent personnellement concernés<br />

par la tâche qui leur incombe. L’holacratie<br />

semble constituer l’évolution<br />

de ce modèle-là, tentant à son tour<br />

d’évacuer toute entrave à la libération<br />

des forces productrices de l’employé.<br />

Si cela est également au bénéfice de ce<br />

dernier, comme cela semble être le cas,<br />

un tel modèle a tout intérêt à être adopté<br />

et raffiné par les entreprises. Mais un<br />

changement de modèle n’implique pas<br />

l’abolition du couple productivité / compétitivité.<br />

Afin de dégager la plus importante<br />

des marges. De nourrir grassement<br />

des actionnaires paresseux. Négligeant<br />

par là même d’enrayer la paupérisation<br />

massive de beaucoup. Ignorant les enjeux<br />

environnementaux de notre temps.<br />

02- 03.<strong>2018</strong><br />

15


CULTURE<br />

Les auteurs romands : ils vivent !<br />

La littérature suisse romande est encore très méconnue de nos jours, au point de paraître<br />

inexistante, y compris dans l’esprit de nos citoyens. Heureusement, des organisations telles<br />

que le collectif Tulalu donnent la parole à ces auteurs régionaux et à leurs œuvres. Voici leur<br />

histoire, en compagnie de la présidente Carole Dubuis.<br />

GUILLAUME BABEY<br />

Tout commença en 2007. Miguel<br />

Moura, cuisinier et grand lecteur,<br />

organisait des soirées littéraires au<br />

« Zinéma », un cinéma alternatif à Lausanne.<br />

Chacun amenait son livre lors<br />

de ces rencontres informelles. Il arrivait<br />

fréquemment que des auteurs romands<br />

se glissent parmi les participants. Le<br />

public se formait progressivement autour<br />

d’eux. Ces auteurs en visite possédaient<br />

souvent un exemplaire de leur<br />

dernière œuvre et en récitaient des extraits.<br />

Face au succès de la lecture de<br />

ces extraits, les fondateurs du collectif<br />

souhaitèrent institutionnaliser l’événement<br />

par l’invitation périodique d’un<br />

auteur romand.<br />

Baptême de bibliophiles<br />

En 2010, l’association Tulalu fut officiellement<br />

fondée, avec pour but de<br />

promouvoir les auteurs suisses francophones.<br />

Le siège du collectif se trouve<br />

au cinéma Bellevaux après avoir été<br />

accueilli plusieurs années par le restaurant<br />

Lausanne-Moudon. L’apprentissage<br />

ne fut pas sans épreuves pour le<br />

groupe. Partant de zéro, ces passionnés<br />

bénévoles ont dû maîtriser rapidement<br />

les bases du métier. La principale difficulté<br />

était de trouver des sponsors. Ces<br />

épreuves n’entravèrent pourtant pas<br />

l’ascension du collectif, soutenu par la<br />

soif de lecture de son public. La preuve<br />

du succès, c’est l’imitation. En effet, de<br />

nombreuses associations aux objectifs<br />

similaires verront le jour durant cette<br />

période féconde du début des années<br />

2010. On peut citer le Jukebox, la Maison<br />

Eclose ou encore le Cran Littéraire.<br />

Tulalu sera souvent invité à participer<br />

aux événements organisés par ces<br />

autres cercles littéraires.<br />

Le plein essor<br />

De gauche à droite : Sima Dakkus, Pierre Fankhauser, Carole Dubuis et Miguel Moura.<br />

Les activités du collectif s’articulent<br />

autour de rencontres officielles avec<br />

un auteur et de lectures d’extraits par<br />

des comédiens, parfois accompagnés<br />

de musiciens. Pierre Fankhauser, auteur,<br />

traducteur et administrateur du<br />

groupe, prend le soin d’animer l’événement.<br />

Tulalu organise aussi des<br />

journées thématiques ou des collaborations<br />

avec un éditeur. Les œuvres<br />

doivent être des fictions et publiées à<br />

compte d’auteur, l’auteur doit assumer<br />

lui-même les frais d’impression et de<br />

publicité. En 2013, Carole Dubuis, auteure<br />

dramatique, devient présidente<br />

du collectif. Depuis, l’équipe a fort à<br />

faire car l’engouement, tant du côté<br />

du public que du côté des auteurs, ne<br />

cesse de croître. Preuve en est, la liste<br />

d’attente des auteurs souhaitant participer<br />

aux séances de lecture s’étale sur<br />

trois ans.<br />

Tendance romande<br />

Vous pouvez découvrir le programme de Tulalu sur leur site :<br />

https://tulalu.ch/au-programme/<br />

Le blog de Carole Dubuis : http://caroledubuis.ch<br />

Sur les 130 auteurs accueillis par Tulalu<br />

ces dix dernières années, peu d’entre<br />

eux se ressemblent, si ce n’est sur un<br />

point, selon Mme Dubuis : « Les auteurs<br />

romands ont une tendance à l’intériorité<br />

et à la réserve, pour ne pas dire à une<br />

certaine pudeur ». Malgré le succès de<br />

ces cercles littéraires, la présidente regrette<br />

le manque de collaborations. Une<br />

meilleure communication entre les différents<br />

groupes permettrait de résoudre<br />

des problèmes logistiques ou financiers.<br />

L’organisation n’oublie pourtant pas que<br />

son atout est avant tout la proximité,<br />

entre les auteurs et le public, entre les<br />

lecteurs et la littérature romande, entre<br />

les artistes locaux et les citoyens.<br />

© Photo : Gennaro Scotti<br />

16 02-03.<strong>2018</strong>


Wie die Narren unterwegs sind<br />

KULTUR<br />

Die Bolzenfasnacht ist eine kulturelle Tradition, die heute aus Freiburg nicht wegzudenken<br />

ist. Doch vor nur zwei Jahren steckte sie noch in einer Krise.<br />

NIKOLA STOSIC<br />

Die letzte Woche vor Semesterstart<br />

war hart. Unter anderem, weil viele<br />

von uns noch die ein oder andere Arbeit<br />

(fertig-)schreiben und im Fünfminutentakt<br />

das Unimail aktualisieren mussten,<br />

um sicherzugehen, dass man diese<br />

eine Prüfung doch irgendwie bestanden<br />

hat. Und dann war da noch die Bolzenfasnacht.<br />

Das Kostüm ist immer noch<br />

nicht reingewaschen von den dubiosen<br />

Getränken, die tief in den Fasern kleben,<br />

hier und da kommen noch Konfettireste<br />

zum Vorschein und der Kater hält sich<br />

hartnäckig. Weiss der Gugger, was da<br />

mal wieder los war.<br />

Patricia Barilli mit<br />

der diesjährigen<br />

Fasnachts-Deko<br />

© Foto: Nikola Stosic<br />

Der Weg aus der Krise<br />

Jeweils zweimal im Jahr begibt sich ein<br />

Grossteil der Freiburgerinnen und Freiburger<br />

auf die Strassen: An der heiligen<br />

Nikolausfeier im Dezember und an der<br />

Bolzenfasnacht im Februar, wenn der<br />

Rababou auf dem Place du Petit-St-Jean<br />

mit euphorischer Guggenmusik vor zelebrierendem<br />

Publikum verbrannt wird.<br />

Dass wir im Februar jeweils unsere<br />

Hemmungen ablegen und uns hinter<br />

Masken und Verkleidungen verstecken<br />

können, ist jedoch nicht selbstverständlich.<br />

Vor zwei Jahren steckte die Freiburger<br />

Bolzenfasnacht tief in der Krise. Das<br />

damalige Organisationskomitee sagte<br />

das Traditionsfest für 2016 ab. Grund<br />

waren mangelnde Einnahmen – die Fasnacht<br />

rentierte schlichtweg nicht mehr.<br />

Wegen der finanziellen Sorgen und des<br />

schlechten Sicherheitskonzepts stand die<br />

Fasnacht vor dem Aus. Da die Freiburger<br />

Unterstadt ohne die Bolzenfasnacht jedoch<br />

kaum vorstellbar ist, kam die Rettung<br />

in Form eines neuen Vorstands. „Wir<br />

ziehen alle am selben Strang“, hiess das<br />

Motto, unter dem das Fest gerettet werden<br />

sollte.<br />

„Alle gleich“<br />

Dank dem unermüdlichen Einsatz des<br />

neuen Komitees und motivierten Leuten<br />

wie Patricia „Patoche“ Barilli, Co-<br />

Präsidentin der Bolzenfasnacht, geht<br />

es mit dem jährlichen Narrenfest allmählich<br />

wieder bergauf. „Freiburg ohne<br />

Fasnacht, das geht doch nicht!“, sagt die<br />

leidenschaftliche Verkleidungskünstlerin,<br />

die seit 1984 keine einzige Fasnacht<br />

verpasst hat. Die grösste Änderung des<br />

neuen Vorstands fand auf der organisatorischen<br />

Ebene statt: War der Vorstand der<br />

Bolzenfasnacht früher für die ganze Fasnacht<br />

verantwortlich, organisiert er jetzt<br />

nur die Schlüsselübergabe, das Konzert,<br />

den Umzug und die Verbrennung des<br />

Rababou am Sonntag, sowie den Kinderumzug<br />

am Dienstag. Die Feier am Abend<br />

wird nicht mehr vom Verein organisiert.<br />

Ausserdem konnten Kosten eingespart<br />

werden durch die Hilfe von Freiwilligen.<br />

Rund neunzig Helfer sind täglich im Einsatz<br />

und viele Unterstädtler stellen etwa<br />

das Essen für die Musizierenden kostenlos<br />

zur Verfügung.<br />

Wichtig sei es, dass man die Bevölkerung<br />

wieder vermehrt auf den kulturellen Charakter<br />

der Fasnacht aufmerksam mache,<br />

meint Barilli. Vor allem Jugendliche würden<br />

das Fest als blossen Vorwand nutzen,<br />

um zu feiern und sich zu betrinken. Die<br />

Fasnacht sei zwar da, um sich auszuleben,<br />

sie habe aber auch einen tieferen<br />

Sinn. „Es geht darum, für einmal die Rollen<br />

umzudrehen. Während der Fasnacht<br />

gibt es kein Reich und Arm, keine Hierarchien.<br />

Da sind wir für einmal alle gleich“,<br />

so Barilli. Deshalb hat der Verein auch<br />

eine Initiative gestartet, um den Schülern<br />

der Stadt Freiburg die Bedeutung der Fasnacht<br />

wieder näherzubringen.<br />

Dieses Jahr feierte die Bolzenfasnacht<br />

ihr 50-jähriges Jubiläum. Was vor einem<br />

halben Jahrhundert von ein paar verrückten<br />

Unterstädtlern ins Leben gerufen<br />

wurde, ist mittlerweile zu einem der<br />

wichtigsten Feste Freiburgs geworden.<br />

Sehr zuversichtlich zeigt sich Barilli, was<br />

die Zukunft der Bolzenfasnacht angeht:<br />

„Die Freiburger lieben ihre Fasnacht.“<br />

Deshalb gebe es auch keinen Grund, wieso<br />

das Fest in den nächsten Jahren nicht<br />

wachsen könne.<br />

Die Freiburger Bolzenfasnacht: Die Bolzen sind die Bewohner der Unterstadt<br />

Freiburgs, aus dem historischen Au Quartier mit deutschsprachiger Mehrheit.<br />

Bolzen ist ihr Dialekt, der Französisch, Schweizerdeutsch und Hochdeutsch in<br />

einem Satz mischt. Die Bolzenfasnacht beginnt offiziell am Samstag vor dem<br />

letzten Fasnachtsdienstag mit der Übergabe des Fasnachtsschlüssels vom<br />

Bürgermeister an den Präsidenten des Karnevals. Der Umzug am Sonntagnachmittag<br />

endet mit der Verbrennung des „Grand Rababou“, der das Übel dieser<br />

Welt verkörpert. Der Rababou symbolisiert den „rababouêt“; den Holzdieb. Als<br />

Besonderheit der Freiburger Fasnacht werden die Keller am Platz Petit-Saint-<br />

Jean vorübergehend zu kleinen Bars.<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

17


TRIBUNE<br />

« La punition du virtuel :<br />

témoignage d’un antagoniste »<br />

Nombreux sont les homoncules qui, lors d’une<br />

conversation whatsapp, facebook (etc.), s’offusquent<br />

quand le « trou du cul » ou la « salope »<br />

ne répond pas depuis deux jours à un message.<br />

Il s’avère que ces mêmes personnes reproduisent<br />

exactement les mêmes actes avec d’autres individus<br />

qui réitèrent le processus… Que ressentezvous<br />

quand l’interlocuteur ne vous répond pas,<br />

ou qu’il ne vous répond que trop brièvement au<br />

bout de 5 jours ? De la frustration, de l’incompréhension<br />

?<br />

Il me semble que beaucoup d’êtres humains, peu<br />

importe la taille du sexe ou l’âge du corps caverneux,<br />

subissent et font subir ce qui constitue, selon<br />

Frédéric Beigbeder (à juste titre), une forme<br />

d’esclavagisme du 21 ème siècle. Et tout ceci rejoint<br />

le virtuel. On sélectionne celles et ceux à qui on<br />

accorde le plus et le moins d’importance, on<br />

punit les gens qui ne méritent pas de voir notre<br />

gueule dans le monde réel. Facebook, Snapchat,<br />

Instagram (etc.) sont devenus des plateformes où<br />

l’on met en avant notre narcissisme grâce à des<br />

selfies, ces derniers résultant d’une multitude de<br />

positions foireuses avant la photo « parfaite ». Et,<br />

la plupart du temps, les « quotes » que l’on écrit<br />

sur la légende de la photo n’ont aucun rapport<br />

avec l’image où l’on montre nos abdos, nos muscles,<br />

nos fessiers lors de certaines séances d’esthétique<br />

de bas étage. On cherche à amasser des<br />

« likes » de la part de gens que l’on ne fréquente<br />

même pas en temps normal, tout cela pour se<br />

conforter dans notre pure beauté spéculative. Et<br />

ce phénomène de foire touche aussi bien les filles<br />

que les garçons !<br />

Oui… l’être humain de l’ère virtuelle devient un<br />

piètre individu à la macabre expression.<br />

Oui… le virtuel devient une barrière destructrice<br />

pour les peureux qui redoutent le contact<br />

humain. Oui… le virtuel est une source d’isolement.<br />

Oui… je fais partie de ces « trous du cul »<br />

et de « ces salopes »… Oui… je suis un esclave et<br />

oui… je suis VOUS !<br />

Anonyme<br />

J’ai vu un film…<br />

Mise en contexte. Quelqu’un te raconte<br />

quelque chose. Quelque chose de triste.<br />

Dramatique. Terrible. Bref, tu n’as vraiment<br />

pas envie d’imaginer ne serait-ce qu’une seule<br />

seconde que cela puisse faire partie de ta vie.<br />

Et quand je dis vraiment pas, je veux dire que si<br />

tu as le choix entre ça et adopter une colonie de<br />

cafards, tu vas commencer à réfléchir aux petits<br />

noms que tu vas bien pouvoir leur donner. Bref.<br />

Cette personne te raconte un truc horrible. Ça<br />

la touche, mais de loin seulement, genre ce truc<br />

horrible est arrivé à la belle-fille de la voisine.<br />

Mais tu vois, c’est quand même la belle-fille de<br />

sa voisine. Donc elle se sent quand même un<br />

peu concernée. Et toi, tu te retrouves comme un<br />

pauvre con à t’apitoyer sur les malheurs terribles<br />

de quelqu’un dont tu te contrefiches. Mais bon, si<br />

la personne avec qui tu causes se sent concernée,<br />

tu te sens obligé de compatir à moitié. Parce que<br />

l’humanité, l’amour de son prochain, bla, bla,<br />

bla. Bref. Du coup, il va falloir que tu dises un<br />

truc. Truc qui va devoir remplir une liste de critères<br />

absolument incommensurable pour pouvoir<br />

être considéré comme socialement acceptable.<br />

Être gentil, réel, ne pas être un mensonge<br />

pour toi, histoire que tu réussisses à rester un minimum<br />

sincère, montrer bien plus de pitié que ce<br />

que tu souhaites réellement exprimer et surtout,<br />

ne pas être hors-sujet. Sauf que les malheurs des<br />

gens ne concernent généralement pas des sujets<br />

passionnants. Et d’où est-ce que tu sors le peu de<br />

références que tu as sur des sujets chiants ? De ta<br />

quasi-absence de culture générale. Oui, d’un film<br />

plus ou moins réussi que tu as regardé en entier<br />

parce que tu t’ennuyais tellement dans ta vie que<br />

tu as eu la flemme de zapper. Et c’est ainsi que tu<br />

réduis tous les malheurs du monde à néant en<br />

une seule petite phrase. « Ah oui, j’ai vu un film<br />

là-dessus une fois… » Bravo. La prochaine fois,<br />

laisse tomber. T’as le droit tu sais ? Les conventions<br />

sociales sont faites pour être transgressées<br />

et le malheur des autres pour être ignoré.<br />

Lydiane Lachat<br />

Prenez la parole et envoyez vos productions à : redaction@spectrum-unifr.ch<br />

18 02-03.<strong>2018</strong>


Freiheit braucht das Forum SRG<br />

Zwang gegen Freiheit – zu diesem grossen Kampf<br />

rufen die Initianten von „No Billag“ in einem aussergewöhnlich<br />

intensiven Abstimmungskampf auf.<br />

Die Entscheidung am 4. März sollte also allen Liberalen<br />

leichtfallen – wären sie leichtsinnige, libertäre<br />

Ideologen. Ein freiheitliches politisches System bedingt<br />

ein demokratisches öffentliches Forum, wo<br />

sich in einem Wettstreit der Argumente schliesslich<br />

die beste Position durchsetzt. Es stimmt, dass die<br />

Programme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft<br />

in einem klassischen ökonomischen<br />

Modell den Markt verzerren. Bloss: Informationen<br />

sind kein Produkt wie eine Aubergine oder<br />

ein Besen, Informationen erfüllen eine öffentliche<br />

Funktion. Sie stellen sicher, dass die Bevölkerung<br />

der Schweiz unabhängig von Wohnort, Muttersprache<br />

oder allfälliger Seh- oder Hörbehinderungen in<br />

den Meinungsbildungsprozess involviert sein kann.<br />

Sollte sich das Staatsverständnis der libertären „No<br />

Billag“-Initianten durchsetzen, dürfen wir uns<br />

bald auf Crowdfunding-Kampagnen zur Finanzierung<br />

der neuen Kantonsstrasse zwischen Bulle und<br />

Greyerz oder zum Erhalt der Theologischen Fakultät<br />

Freiburg freuen. Nur Staatsausgaben, welche der<br />

Sicherung des Eigentums (lies: des Reichtums der<br />

privilegierten Oberschicht) dienen, sollen natürlich<br />

weiterhin von der Allgemeinheit finanziert werden.<br />

Punktejagd statt Studium durch Bologna<br />

Die Zürcher Studierendenzeitung berichtete im<br />

vergangenen Dezember von einem Studenten,<br />

der in seinem Jus-Master an der Universität Zürich<br />

84 ECTS-Punkte in nur einem Semester gemacht<br />

hat. Gegenüber der Sonntagszeitung, die die Geschichte<br />

Ende Januar ebenfalls aufgegriffen hat, appellierte<br />

die Dekanin der Rechtswissenschaftlichen<br />

Fakultät an die Eigenverantwortung der Studierenden,<br />

sich vertieft mit der Materie auseinanderzusetzen<br />

und meinte, es handle sich beim zitierten<br />

Beispiel um einen Einzelfall.<br />

Bei 84 Kreditpunkten in einem Semester mag<br />

es sich aufgrund des Ausmasses tatsächlich um<br />

einen Einzelfall handeln. Dem ist aber nicht so,<br />

wenn man das Konzept dahinter betrachtet: Die<br />

Praxis, möglichst viele Punkte in ein Semester zu<br />

packen, ist verbreitet – auch an der Uni Freiburg.<br />

Dass Studierende ihre Eigenverantwortung wahrnehmen<br />

und ihr Studium nach inhaltlichen statt<br />

effizienzsteigernden Kriterien organisieren, wäre<br />

zweifelsohne wünschenswert. Eine Mehrheit der<br />

Studierenden tut dies auch – nichtsdestotrotz<br />

wäre es falsch, die grossen akademischen Punktejägerinnen<br />

und Punktejäger als Einzelfälle abzutun.<br />

Bestünden tatsächlich Zweifel daran, dass die öffentlichen<br />

Fernseh- und Radiokanäle einen anderen<br />

Auftrag verfolgen, als durch ihre Programme auf<br />

sachgerechte, neutrale Weise zur Bildung, Kultur,<br />

Meinungsbildung und Unterhaltung des Landes<br />

beizutragen, können diese bis vor Bundesgericht<br />

vorgebracht werden. Die effektiv gerügten Inhalte<br />

bewegen sich jedoch jedes Jahr im niedrigen einstelligen<br />

Bereich. Das zeigt, dass die Initianten zwar<br />

vorgeben, gegen ein einseitiges Staatsmedienhaus<br />

anzukämpfen, tatsächlich aber mit ihrem Wunsch<br />

nach einem freien Medienmarkt tendenziösen<br />

Massenmedien Tür und Tor öffnen. Anhand der<br />

Entwicklungen bei der gedruckten Presse lässt sich<br />

unschwer erahnen, dass die öffentliche Finanzierung<br />

nicht nur von Abonnementslösungen, sondern<br />

auch von Financiers mit politischen Intentionen<br />

abgelöst werden würde. Es stehen sich bei<br />

der kommenden Abstimmung also nicht Zwang<br />

und Freiheit gegenüber. Gefällt wird der Entscheid<br />

zwischen einem Medienhaus, das für die Werte<br />

der Schweiz einsteht und der Ausgewogenheit<br />

verpflichtet ist und einer ungewissen medienpolitischen<br />

Zukunft, welche zwar keinen demokratischen,<br />

dafür umso intensiveren ökonomischen<br />

Zwängen unterworfen ist.<br />

Das Problem der Bolognaschen Punktejagd liegt<br />

denn auch tiefer als nur gerade bei der angeblich<br />

mangelnden Eigenverantwortung der Studierenden:<br />

Zum einen im Bologna-System selbst, das<br />

durch das konsequente Quantifizieren universitärer<br />

Leistungen das ökonomische Effizienzdenken<br />

unter Studierenden begünstigt. Zum anderen wird<br />

diese Denkweise verstärkt durch die oftmals auf rein<br />

ökonomischer Ebene geführten Diskussionen und<br />

Massnahmen in der Bildungspolitik: Stellenabbau,<br />

Einsparungen, Erhöhung von Studiengebühren.<br />

Und gleichzeitig sollen Studierende in Eigenverantwortung<br />

jegliche ökonomische Denkweise bei<br />

der Organisation ihres Studiums im Keim ersticken.<br />

Um der grossen Punktejagd ein Ende zu setzen,<br />

macht Michael Hengartner, Rektor der Uni Zürich,<br />

gegenüber Radio SRF mehrere Vorschläge. Der grosse<br />

Haken: Er versucht, Feuer mit Feuer zu bekämpfen<br />

und schlägt etwa die Einführung von Abschlussprüfungen<br />

vor, um Studierende dazu zu bringen,<br />

vernetzt zu denken.<br />

Es geht bei dieser Kritik nicht um Vor-Bologna-Nostalgien,<br />

aber Fakt ist: Das Bologna-System offenbart<br />

mit der ständigen Quantifizierung aller Leistungen<br />

eine gravierende Schwäche.<br />

KOMMENTAR<br />

Lorenz Tobler<br />

Noah Fend<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

19


FRIBOURG<br />

Friscape : trois jeunes amis à l’aventure<br />

Des expériences pratiques lorsqu’on est étudiant sont indispensables. Certains travaillent<br />

dans une bibliothèque ou un restaurant, d’autres décident de créer une entreprise : c’est le<br />

cas de Louis Wéry, un des trois fondateurs de Friscape. Rencontre.<br />

CALAMAI GIADA<br />

Louis, Grégory et Jonas : trois amis<br />

mordus par l’envie d’expérimenter<br />

et de créer une entreprise ensemble.<br />

Mais comment est née leur idée de fonder<br />

Friscape ? C’est Grégory le premier<br />

à avoir découvert le monde de l’escape<br />

room à Genève. Après cette expérience,<br />

il propose à ses collègues de créer<br />

quelque chose de similaire à Fribourg.<br />

Enthousiastes, les trois amis contactent<br />

donc les gérants de FriBowling, les principaux<br />

acteurs dans le divertissement<br />

à Fribourg, qui se sont montrés tout<br />

de suite convaincus. À partir de ce moment-là,<br />

le projet est lancé et aboutira<br />

à l’ouverture des portes de Friscape en<br />

juillet 2017. <strong>Spectrum</strong> a rencontré Louis<br />

Wéry, administrateur de l’entreprise et<br />

étudiant en Bachelor de Droit à l’Université<br />

de Fribourg, pour découvrir comment<br />

ils ont vécu cette expérience.<br />

Lancer son entreprise<br />

Pour toute nouvelle entreprise, Friscape<br />

y compris, se faire connaitre du public<br />

est un des principaux défis. Dans le cas<br />

des trois amis, la collaboration avec<br />

FriBowling permit une première rencontre<br />

avec le public fribourgeois. Puis<br />

et à travers le bouche à oreille, Friscape<br />

a interpellé de plus en plus de curieux.<br />

Grâce au partenariat avec l’entreprise<br />

RealDeals – une plateforme qui propose<br />

des réductions sur certains services en<br />

Suisse romande – les trois fondateurs ont<br />

pu accroître leur notoriété en offrant des<br />

entrées à prix réduit. À travers ces stratégies,<br />

les trois amis ont réussi à lancer<br />

leur entreprise avec succès.<br />

Entre travail et études<br />

Si Gregory s’occupe de la comptabilité,<br />

Jonas est en charge des locaux, contrôlant<br />

les pièces à remplacer ou réparer.<br />

Quant à Louis, il est responsable marketing,<br />

des relations avec la clientèle en<br />

plus de porter la casquette de communicant.<br />

Mais comment réussissent-ils à<br />

concilier travail et études ? « Mes associés<br />

sont en train de se spécialiser dans<br />

la gestion de PME – Petites et Moyennes<br />

Entreprises – et ils travaillent pour l’entreprise<br />

à 100 %. Je suis donc le seul à<br />

l’université » nous explique Louis. « Et<br />

pour réussir à concilier la gestion d’une<br />

entreprise aux études universitaires,<br />

l’organisation est essentielle ! J’essaie<br />

donc de ne pas perdre de temps lors de<br />

tâches simples, comme répondre aux<br />

e-mails des clients ». Ce « petit job d’étudiants<br />

», comme le définit Louis, lui permet<br />

de payer son loyer et de couvrir ses<br />

frais de subsistance.<br />

« Je voulais avoir une expérience<br />

professionnelle »<br />

Mais pourquoi fonder une entreprise ?<br />

« Tout au début, je voulais avoir une expérience<br />

professionnelle et surtout, je<br />

voulais créer quelque chose », explique<br />

Louis. Et pourquoi décider de s’occuper<br />

de la communication alors que l’on<br />

fait des études de droit ? « Pour mener<br />

à bien toute activité entrepreneuriale,<br />

Site internet : https://friscape.ch/<br />

Facebook : https://www.facebook.com/friscape/<br />

avoir des connaissances juridiques est<br />

indispensable. C’est une des raisons<br />

pour lesquelles je me suis lancé dans ce<br />

domaine d'étude », affirme Louis.<br />

« De plus, mes études impliquent aussi<br />

l’acquisition d’une certaine éloquence,<br />

utile à tout entrepreneur » conclut-il.<br />

Ses connaissances juridiques ont aussi<br />

permis à l’entreprise d’économiser de<br />

l’argent dans ce sens, puisqu’ils n’ont<br />

pas eu besoin d’un avocat pour s’occuper<br />

des contrats avec FriBowling et les<br />

clients. Tout ça a été géré par Louis.<br />

Pour conclure, en créant conjointement<br />

Friscape, Louis a compris que fonder et<br />

faire fonctionner des sociétés représente<br />

ce qu’il veut faire après ses études. Et si<br />

vous hésitez à vous lancer dans la même<br />

aventure, voici le conseil de Louis : « Il<br />

faut croire à son intuition ! La confiance<br />

en soi est une des clés essentielles à la<br />

réussite dans l'entrepreneuriat ».<br />

© Photo : Wilde Corales<br />

20 02-03.<strong>2018</strong>


„Für uns steht extrem viel auf dem Spiel“<br />

Am 4. März wird über die „No-Billag“-Initiative abgestimmt. Die Abschaffung der Empfangsgebühren<br />

für Radio und Fernsehen würde nicht nur die SRG, sondern auch 34 private Sender<br />

treffen, darunter das einzige Freiburger Lokalradio RadioFR.<br />

NOAH FEND<br />

Regionalität, Zweisprachigkeit, Nähe:<br />

Das ist RadioFR für Programmleiter<br />

Oliver Kempa. „Das Radio von Freiburg<br />

für Freiburg“, fügt er den kurzen<br />

aber markigen Stichworten bei, die er<br />

zur Charakterisierung des Lokalradios<br />

wählt. Als einziger regionaler Radiosender<br />

im Kanton Freiburg kommt RadioFR<br />

eine wichtige Rolle zu bei der Versorgung<br />

der Freiburgerinnen und Freiburger mit<br />

lokalen Nachrichten aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport und mit lokaler Kultur.<br />

Gelder aus dem Gebührentopf<br />

FREIBURG<br />

© Foto: zVg<br />

Damit die regionale Versorgung mit<br />

Nachrichten und Kultur im kleinen,<br />

zweisprachigen, ländlichen und eher<br />

wirtschaftsschwachen Kanton Freiburg<br />

mit seiner vergleichsweise geringen<br />

Reichweite gewährleistet werden kann,<br />

erhält RadioFR finanzielle Unterstützung<br />

aus dem Gebührentopf. Dank des<br />

Gebührenanteils kann sichergestellt<br />

werden, dass auch kleine Sendegebiete,<br />

die für einen privaten Radio- oder Fernsehsender<br />

nicht profitabel wären, mit<br />

lokalen Informationen versorgt werden<br />

können.<br />

Bei RadioFR stammt rund ein Drittel<br />

des jährlichen Budgets von 7,5 Millionen<br />

Franken aus dem Billag-Gebührentopf.<br />

Damit ist das Freiburger Lokalradio<br />

direkt betroffen von der „No<br />

Billag“-Initiative, über die am 4. März<br />

abgestimmt wird. „Für uns steht extrem<br />

viel auf dem Spiel“, sagt Oliver Kempa.<br />

Trotzdem schlägt er im Gespräch nicht<br />

die vorherrschenden Töne des zuweilen<br />

laut und emotional geführten Abstimmungskampf<br />

an, sondern wirkt sehr gefasst<br />

und reflektiert.<br />

Mainstream statt Lokaljournalismus<br />

„Eine Annahme der „No Billag“-Initiative<br />

am 4. März würde das Ende von RadioFR<br />

in der heutigen Form als zweisprachiges<br />

Lokalradio bedeuten“, stellt Kempa klar.<br />

Ein Ja zur Initiative hiesse zwar nicht<br />

gleich Lichterlöschen bei RadioFR, man<br />

würde alles versuchen, um weiterhin<br />

Live on air: junge Gäste im Studio von RadioFR beim Live-Interview<br />

für die Region Freiburg Radio machen<br />

zu können. Ein künftiges Freiburger Lokalradio<br />

mit gut einem Drittel weniger<br />

Budget würde aber entsprechend anders<br />

aussehen und es würde zu einem erheblichen<br />

Leistungsabbau kommen.<br />

Der grösste Kostentreiber bei RadioFR<br />

sind die derzeit rund fünfzig Angestellten.<br />

Bei ihnen müsste man sicher auch<br />

ansetzen, wenn es darum ginge, Kosten<br />

in der Höhe von jährlich rund 2,5 Millionen<br />

einzusparen. „Ein Radio FR ohne<br />

Gebühren wäre ein Radio mit massiv<br />

weniger Inhalt und vor allem mit massiv<br />

weniger Journalismus“, sagt Oliver<br />

Kempa. Information, Sport und Kultur<br />

wären wohl die Hauptverlierer im Programm:<br />

„Wir könnten aus einer stark reduzierten<br />

Redaktion niemanden mehr<br />

zu einem Interview mit dem Staatsrat<br />

schicken, nachdem dieser über die Erhöhung<br />

der Studiengebühren beraten hat,<br />

wir könnten keine Gottéron-Spiele mehr<br />

live übertragen und keine lokalen Bands<br />

mehr fördern, weil wir uns nur noch<br />

Mainstream-Musik leisten könnten.“<br />

Mit weniger journalistischem Schaffen<br />

muss bei RadioFR das Freiburgische dem<br />

Mainstream weichen. Das könnte sogar<br />

so weit führen, dass man anstatt wie bisher<br />

zwei nur noch einen Sender betreiben<br />

könnte. Im Gegensatz zur gesamtschweizerischen<br />

Lage würde im Kanton<br />

Freiburg vor allem die deutschsprachige<br />

Minderheit verlieren. Denn bereits jetzt<br />

ist es eher der französischsprachige Sender,<br />

der mit mehr Werbeeinnahmen den<br />

deutschsprachigen Teil quersubventioniert.<br />

Rein ökonomisch betrachtet ist<br />

der deutschsprachige Radiomarkt im<br />

Kanton Freiburg also noch unattraktiver<br />

als der französischsprachige.<br />

RadioFR im Spannungsfeld<br />

Auf der Redaktion von RadioFR ist die<br />

bevorstehende Abstimmung ein Dauerthema,<br />

das täglich an Sitzungen oder<br />

in Kaffeepausen zur Sprache kommt.<br />

Es wäre aber falsch, von einer konstant<br />

herrschenden Angst zu sprechen, die<br />

sich auf das redaktionelle Arbeitsklima<br />

niederschlägt. Stellvertretend dafür<br />

spricht Kempa sehr differenziert und<br />

sachlich über die Initiative und betont, er<br />

fände die Diskussion um den Service public,<br />

die nun geführt wird, enorm wichtig<br />

und wolle sich dieser auch stellen.<br />

Obwohl sich das Unternehmen mit dem<br />

Verband Schweizer Privatradios klar gegen<br />

die Initiative positioniert, wird in<br />

der Redaktion – wie bei allen politischen<br />

Themen – auf Ausgewogenheit und Neutralität<br />

geachtet und professionell gearbeitet.<br />

Das sei auch das einzig Richtige<br />

für RadioFR, so Kempa: „Es geht darum,<br />

wie immer einen guten Job zu machen,<br />

unabhängig davon, worüber berichtet<br />

wird.“<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

21


CRITIQUE<br />

Pourquoi il est parfois bon de se rhabiller<br />

Dans la librairie, le titre attrape de suite mon<br />

regard : « légère et court-vêtue ». Il contient<br />

ce qu’il faut de provocation sans en faire trop.<br />

Passage par la quatrième de couverture oblige,<br />

ma première impression semble se confirmer, j’ai<br />

peut-être trouvé un livre qui mérite toute mon<br />

attention. C’est trépignant d’impatience que je<br />

rentre chez moi et décide que l’atmosphère est<br />

propice à la lecture (lorsqu’on aime lire, un point<br />

de chute tempéré suffit amplement et tant pis<br />

pour le risque de lumbago). Mon aventure intérieure<br />

se poursuit jusqu’au clap de fin, ce « plompf<br />

» caractéristique que l’on entend en fermant<br />

définitivement (ou non) un livre tout juste terminé.<br />

L’histoire qui avait pourtant si bien commencé<br />

me laisse un goût d’inachevé et il faut le dire,<br />

j’ai la mauvaise impression d’avoir lu un Virginie<br />

Despentes frelaté. L’auteur ne se cache d’ailleurs<br />

pas de la connaître puisqu’il s’évertue à faire allusion<br />

à son œuvre. L’histoire en bref, et si je ne<br />

vous ai pas découragé de tenter l’aventure, est<br />

celle d'une une jolie fille frivole qui rencontre un<br />

pauvre type qui la saute comme personne mais<br />

n’a rien de plus à lui offrir. Elle joue la désinvolte,<br />

il joue les gros bras tout ça pour finir l’un comme<br />

l’autre dans de sales draps. Et si comme moi en<br />

lisant le titre vous vous attendiez à un roman<br />

quelque peu libérateur pour la gente féminine,<br />

laissez tomber, vu le sort qu’il réserve aux personnages<br />

féminins, il n’a rien du pamphlet féministe.<br />

Bien sûr, tout n’est pas à jeter, le livre aborde des<br />

sujets intéressants voire difficiles (prostitution,<br />

homosexualité, extrémisme religieux, …) et<br />

s’emploie à nous faire aimer les anti-héros. Malheureusement<br />

il s’embourbe dans les clichés et<br />

à force d’en faire trop, il n’arrive qu’à nous les<br />

faire mépriser. Je ne peux pas non plus nier que<br />

mes attentes quelques peu élevées puissent être<br />

la cause d’un jugement si sévère et vous invite<br />

malgré tout à vous forger votre propre avis.<br />

Jodie Nsengimana<br />

Grand Blanc : une musique noire et hypnotique<br />

BRMC Wrong Creatures toujours les mêmes<br />

La voix envoutante de Robert Levon résonne à<br />

nouveau dans ce 9 e opus planant, mais dont le<br />

goût est tristement déjà-vu. Malgré un changement<br />

de line-up en 2008, le groupe n’a pas pour<br />

autant opéré un grand virage musical. Le rock<br />

brut qu’offrent les Américains depuis maintenant<br />

18 ans a su séduire les fans dès les premières<br />

notes. On aurait préféré entendre quelque chose<br />

de neuf sur ce nouvel album. Il restera cependant<br />

agréable aux oreilles de ceux qui ont aimé<br />

les Californiens aux blousons noirs depuis leur<br />

début. Une guitare aérienne vient surplomber<br />

les rythmiques bien tassées entre la basse et la<br />

batterie. Ambiance typique d’un power trio. La<br />

production de l’excellent Nick Launay (Arcade<br />

Les musiques de Grand Blanc respirent le froid<br />

et les fumées. Elles respirent un brouillard glacial,<br />

où se perdent des sons métalliques et industriels.<br />

Grand Blanc est un groupe d’électro punk<br />

et de rock électro français, « un des plus excitants<br />

du moment » selon les Inrocks. Leur unique album<br />

Mémoires Vives est sombre et sublime. Il y<br />

règne une ambiance disco des ténèbres, induite<br />

par un bain de synthé grave, qui prend le cœur et<br />

crée un vrai spleen électrique. Un voile nébuleux,<br />

transpercé par des éclats mélodiques. La French<br />

Cold Wave revient en force pour nous mettre en<br />

transe. Une Cold Wave empreinte de poésie. Car<br />

Benoit David (chant et guitare) a étudié la littérature<br />

à la Sorbonne. Les textes de ses chansons<br />

sont discontinus, sans trame, et font émerger des<br />

images puissantes et profondes. Pour lui, « il fallait<br />

faire de la poésie avec du béton ». Une poésie<br />

brute donc, mise en valeur par sa voix singulièrement<br />

basse, et contrastée par celle très claire et<br />

légère de Camille Delvecchio (chant et claviers).<br />

Des paroles aux multiples sens, souvent comparées<br />

à celles de Bashung, qui embrouillent les<br />

esprits, déjà bien égarés dans cette atmosphère<br />

toute vaporeuse. Coup de cœur pour les deux<br />

titres Degré zéro et Samedi la nuit. À écouter très<br />

fort dans les oreilles pour des sensations insondables.<br />

Fire, Nick Cave and the Bad Seeds) n’aura pas<br />

suffi à insuffler au disque l’élan nécessaire pour<br />

qu’il prenne les dimensions qu’on attendait de<br />

lui. Il faut dire que la plupart des titres de l’album<br />

a été composés ou repensés autour d’impros’<br />

réalisées directement en studio. La spontanéité<br />

est donc de la partie et quelques bonnes chansons<br />

en ressortent. Little Thing Gone Wild, par<br />

exemple, qui caractérise parfaitement le style<br />

des musiciens, avec une ligne vocale noire et hallucinée.<br />

Si l’ensemble du disque est plutôt bon,<br />

on reste toutefois sur sa faim. Le niveau technique<br />

des membres permettrait une plus grande<br />

prise de risque, plutôt que cuisiner à chaque fois<br />

les mêmes recettes.<br />

Légère et court-vêtue,<br />

Antoine Jaquier<br />

Type d’œuvre : Livre<br />

Nombre de pages : 232 p.<br />

Dana Sarfatis<br />

Mémoires Vives<br />

Grand Blanc, groupe de<br />

musique (et album)<br />

Date de sortie : 19 février<br />

2016.<br />

Evan Lumignon<br />

Wrong Creatures de Black<br />

Rebel Motorcycle Club<br />

Type d’œuvre : CD<br />

Date de sortie : 12 janvier<br />

<strong>2018</strong>.<br />

22 02-03.<strong>2018</strong>


Die Anziehungskraft zwischen zwei Menschen<br />

Wollen wir nicht alle wissen, warum wir uns<br />

in bestimmte Menschen verlieben? Der Familien-<br />

und Paartherapeut Robin Skynner hat sich<br />

lange mit dieser Frage beschäftigt und macht in<br />

den 80er Jahren sein Fachwissen für Laien zugänglich.<br />

Gemeinsam mit seinem langjährigen Patienten<br />

John Cleese – den viele von Monty Python kennen<br />

– gestaltet er einen psychologischen Ratgeber,<br />

der daraufhin zum Bestseller avanciert: Families<br />

and How to Survive Them. Der Titel verrät bereits,<br />

dass die Frage der Partnerwahl viel komplexer ist,<br />

als wir auf den ersten Blick meinen würden. Vieles<br />

hängt davon ab, wer wir sind und woher wir kommen.<br />

Aber bitte, eins nach dem andern!<br />

Der Inhalt wird in Dialogform wiedergegeben.<br />

Während Robin Schritt für Schritt durch die Themenfelder<br />

führt, fragt und hakt John, einem sokratischen<br />

Schüler gleich, immer wieder nach. Illustrationen<br />

von John Bernard Handelsman tragen<br />

ergänzend zum Verständnis bei, besitzen heute<br />

jedoch nicht mehr den Charme, den sie zu ihrer<br />

Entstehungszeit hatten. Ja, das ist allgemein der<br />

Schwachpunkt, die zwar zeitlosen Themen wie<br />

Liebe, Gefühle, Erwachsenwerden, Sex und dergleichen<br />

sind an nicht immer ganz aktuelle Beispiele<br />

geknüpft. Ansonsten ist dieses „Gespräch”<br />

Heutzutage ist ein Tattoo nichts Besonderes<br />

mehr, zumindest in breiten Kreisen unserer<br />

Gesellschaft. Die Schmerzen beim Stechen sind<br />

für die Meisten ein notwendiges Übel, um zum<br />

gewünschten Ergebnis zu gelangen. Beim Brutal<br />

Black Project jedoch sind diese Schmerzen gewollt.<br />

Das Konzept: Zwei Tätowierer bearbeiten<br />

die Haut ihres „Opfers“ grossflächig mit schwarzer<br />

Tinte und so schmerzhaft wie möglich. Beim<br />

Sujet haben die Tätowierer freie Hand. Die Sitzungen,<br />

erklärt Valerio Cancellier, sind primitive<br />

Erfahrungen, während derer sowohl die Tätowierer<br />

als auch ihre Kunden an ihre physischen und<br />

mentalen Grenzen gehen. Valerio Cancellier hat<br />

das Projekt 2015 zusammen mit Cammy Stewart<br />

lanciert. Anfangs vornehmlich in Italien unterwegs,<br />

veranstalten sie nun Sitzungen in ganz<br />

Europa und haben Verstärkung von einem deutschen<br />

Tätowierer erhalten. Dass der Prozess aufgrund<br />

des Schmerzes abgebrochen wird, ist undenkbar.<br />

Die rechtliche Lage hierzu ist von Land<br />

zu Land verschieden. Ihre Art zu tätowieren sei<br />

ein Lebensgefühl, eine Suche nach echten Emotionen,<br />

sagen die Gründer des Projektes.<br />

Was veranlasst Menschen dazu, sich von den Beiden<br />

tätowieren zu lassen? Die Motivation eines<br />

äusserst lehrreich, erhellend, auch mal amüsant<br />

und kann dein Leben durchaus verändern.<br />

Doch zurück zum Anfang, was macht die Anziehungskraft<br />

zweier Menschen aus? Robin ist<br />

überzeugt davon, dass der Grund, warum wir uns<br />

verlieben, in einer tief in uns angelegten Ähnlichkeit<br />

liegt. Wir haben gelernt, manche Gefühle<br />

als positiv und manche als negativ zu bewerten,<br />

obwohl kein Gefühl per se gut oder schlecht ist.<br />

Negativ betrachteten Gefühlen weichen wir aus,<br />

verdrängen sie, ignorieren sie und tun so, als wären<br />

sie kein Teil von uns. Dadurch misslingt es,<br />

einen gesunden Umgang mit solchen Emotionen<br />

zu erlernen, denn wir kommen nicht dazu, sie<br />

ohne schlechtes Gewissen zu erproben. Wir alle<br />

haben somit ein Set an Gefühlen, einerseits positiv<br />

bewertete, mit denen wir kontrolliert umgehen<br />

können, andererseits negativ bewertete, die, haben<br />

wir sie einmal lange genug unterdrückt, regelrecht<br />

aus uns ausbrechen können. So einfach<br />

es auf den ersten Blick klingen mag, Menschen<br />

mit ähnlichen „Gefühl-Sets” empfinden wir als<br />

anziehend. Wer sich nun sträubt und denkt, so<br />

ein Quatsch! – warum nicht gleich jetzt die eigene<br />

Angst wahrhaben, überwinden und einen Blick in<br />

dieses Buch wagen?<br />

regelmässigen Kunden: Der Schmerz verursache<br />

bei ihm Emotionen, welche er sonst nicht fühle.<br />

Wenn die Rede von gewolltem Schmerz ist, kommen<br />

mir Begriffe wie „Ritzen“ und „Kasteiung“<br />

(nicht zwingend mit religiösem Hintergrund) in<br />

den Sinn. Ist das Brutal Black Project nichts weiter<br />

als ein Projekt für Menschen mit Hang zum<br />

Masochismus, lanciert von Sadisten? Ich weiss es<br />

nicht. Nicht, weil ich selbst keine Meinung dazu<br />

habe, sondern weil ich weiss, dass jeder Kunde<br />

und jede Kundin einen bestimmten Grund hat.<br />

Ich glaube jedoch nicht, dass die gesamte Kundschaft<br />

pauschal als „durchgedreht“ bezeichnet<br />

werden kann. Und dennoch fällt es mir schwer,<br />

dieses Phänomen nachzuvollziehen. Gibt es<br />

überhaupt ein Argument, welches für das Projekt<br />

spricht? Eines lässt sich zumindest sagen:<br />

Alle dürfen und können mit ihren Körpern machen,<br />

was sie wollen. Existiert eine Grenze, die<br />

nicht überschritten werden darf? Begeben sich<br />

die Tätowierer nicht in Gefahr, möglicherweise<br />

von unzufriedener Kundschaft angeklagt zu<br />

werden? Wie auch immer das Ganze ausgelegt<br />

wird, ein Hauch von dunkler Faszination bleibt<br />

bestehen, auch wenn ich mir sicher bin, dass ich<br />

im Falle eines Tattoos ein herkömmliches Studio<br />

bevorzugen würde.<br />

KRITIK<br />

Michael Wiederkehr<br />

Robin Skynner & John<br />

Cleese, Families and How<br />

to Survive Them, erstmals<br />

erschienen 1983,<br />

302 Seiten.<br />

Harte Kerle oder doch nur Ritzen als Kunstform?<br />

Anna Müller<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

23


SOCIÉTÉ<br />

A 25 ans, tu seras adulte mon Cher Etudiant<br />

Le quart de centenaire peut marquer la fin d’une période de maturité, ainsi que le début, en<br />

théorie, d’une indépendance économique. Ce changement dans le quotidien des étudiants a<br />

de nombreux effets ricochets. Comment expliquer cette construction sociale ? Peut-on justifier<br />

cette maturité forcée ?<br />

BODENMANN MAYA<br />

L<br />

’impact financier que portent avec<br />

elles les 25 bougies est tout sauf<br />

anodin. La Voie 7 proposée par les CFF<br />

est réduite en poussière et les abonnements<br />

régionaux augmentent jusqu’à<br />

25 % d’un jour à l’autre. Les abonnements<br />

de téléphone peuvent s’étendre<br />

de 300.- par an. Les systèmes d’épargne<br />

avantagés prennent fin, et les taux d’intérêts<br />

préférentiels disparaissent.<br />

Les parents ayant des enfants de 16 à 25<br />

ans ont le droit de toucher une allocation<br />

de formation professionnelle d’un<br />

montant minimum de 250 francs par<br />

mois. Cette prestation sociale s’éteint<br />

l’année des 25 ans de l’enfant, indépendamment<br />

de sa situation professionnelle.<br />

L’étudiant perd donc de nombreux<br />

avantages économiques, qui miette<br />

par miette, ont un réel impact sur son<br />

budget semestriel. Comment justifier<br />

ce basculement artificiel dans l’âge<br />

adulte ? Est-ce que la science et la société<br />

peuvent expliquer ce mécanisme ?<br />

L’étudiant en tant que cerveau en<br />

développement<br />

À l’adolescence, le système limbique du<br />

cerveau, qui régule le comportement<br />

émotionnel des personnes, atteint sa<br />

maturité. À 25 ans, on commence à<br />

avoir un filtre naturel au niveau des<br />

émotions, puisque la région préfrontale<br />

qui contrôle les impulsions est totalement<br />

développée. La science dirait que<br />

l’étudiant, à ses 25 ans, peut mener une<br />

vie indépendante puisqu’il a toutes les<br />

facultés nécessaires pour la prise d’une<br />

décision pondérée.<br />

Et pourtant, l’équilibre émotionnel du<br />

cerveau n’indique en rien la stabilité<br />

économique de l’étudiant. L’étudiant<br />

de 25 ans est, par définition, en pleine<br />

formation pour trouver un travail dans<br />

le futur. Economiquement, il est tout<br />

sauf stable.<br />

Notre système social, il en pense quoi ?<br />

L’étudiant représente un investissement<br />

couteux pour la société. Chaque<br />

jour passé dans un auditoire génère<br />

des frais; il convient de rappeler les<br />

avis divergents sur les retours sur investissement.<br />

Pour certains, à 25 ans,<br />

l’étudiant a le devoir de participer à la<br />

vie active de sa communauté. Dès lors,<br />

un statut d’étudiant qui se prolonge<br />

n’est pas souhaitable.<br />

Être étudiant a plusieurs dimensions.<br />

Tout d’abord, une période de réflexion<br />

dans un espace stimulant. Ensuite, la<br />

préparation d’un futur professionnel<br />

fructueux, d’un impact dans la communauté.<br />

Ces visions sont complémentaires<br />

et ne peuvent pas forcément<br />

être calculées en nombre d’années<br />

passées sur les bancs universitaires.<br />

Comment promouvoir les études<br />

avancées sans négliger l’importance<br />

de la dimension active d’une personne<br />

majeure ?<br />

L’institution de l’obligation d’entretien<br />

est peut-être une bonne illustration<br />

de ce que tolèrent les normes sociales<br />

suisses en matière de dépendance économique<br />

des étudiants. Selon l’article<br />

277 du Code civil suisse, si l’enfant est<br />

encore en formation après ses 18 ans,<br />

l’obligation des parents envers l’enfant<br />

perdure sous certaines conditions,<br />

jusqu’à l’obtention d’une « formation<br />

appropriée ». Autrefois, l’étudiant était<br />

lié à son choix de formation fait avant<br />

la majorité s’il souhaitait obtenir une<br />

contribution d’entretien après ses 18<br />

ans. Depuis que la majorité a été abaissée<br />

à 18 ans en 1996, l’on n’exige plus<br />

un lien entre la formation entamée<br />

avant la majorité et celle poursuivie<br />

après cette dernière. Aujourd’hui, le<br />

juge peut tenir compte des aptitudes<br />

d’un étudiant développées après ses<br />

18 ans pour imposer la contribution<br />

d’entretien… et tant mieux pour nous !<br />

Ce que l’Etat oublie peut-être c’est que<br />

de nombreux étudiants âgés de plus de<br />

25 ans exercent des activités professionnelles<br />

à temps partiel et sont engagés<br />

dans la vie active de ce pays. Les<br />

normes sociales évoluent constamment,<br />

et il ne serait pas étonnant que<br />

cette barre artificielle des 25 ans soit<br />

remise en question à l’avenir.<br />

© Illustration: Andréa Savoy<br />

24 02-03.<strong>2018</strong>


GESELLSCHAFT<br />

Nachhaltigkeit ist nicht nur was für Öko-Freaks<br />

Am 5. März startet die erste Nachhaltigkeitswoche an der Universität Freiburg. Wer steckt hinter<br />

diesem Projekt und was soll die Woche bewirken?<br />

ALEA SUTTER<br />

Wegkommen vom Öko-Trend – so<br />

lautet die Devise der Veranstalter<br />

für die erste Freiburger Nachhaltigkeitswoche.<br />

Gemeint ist das so, dass sie<br />

nicht als Nischenbewegung oder Öko-<br />

Freaks abgestempelt werden wollen.<br />

Was viele nicht wissen: Nachhaltigkeit<br />

umspannt weit mehr als die ökologische<br />

Dimension. Sie baut auf drei<br />

Säulen auf. Zur naheliegenden ökologischen<br />

Säule kommen die ökonomische<br />

und die soziale Säule hinzu. Diese<br />

umspannen alle Bereiche des Lebens.<br />

Gestalten wir sie verantwortungsbewusster,<br />

sorgen wir für eine gesamthaft<br />

nachhaltigere Welt.<br />

Die Vielseitigkeit der Nachhaltigkeit<br />

„Wenn du den Leuten erklärst, dass<br />

Nachhaltigkeit nicht nur den ökologischen<br />

Aspekt beinhaltet, dann haben<br />

viele mehr Verständnis und unterstützen<br />

unser Projekt“, meint Mitorganisatorin<br />

Stephanie Nüssli. Dass sich<br />

die Vielseitigkeit des Themas auch im<br />

Programm der Nachhaltigkeitswoche<br />

widerspiegelt, war dem Kernteam, das<br />

sich aus sieben Studierenden der Uni<br />

Freiburg zusammensetzt, wichtig. Für<br />

Eva Maria Hunziker, die zusammen mit<br />

dem Verein Nachhaltige Entwicklung<br />

Universität Freiburg (NEUF) die Nachhaltigkeitswoche<br />

Freiburg initiierte,<br />

war schnell klar, dass sie möglichst<br />

viele Partnerorganisationen ins Boot<br />

holen möchte, um eine abwechslungsreiche<br />

Woche gestalten zu können.<br />

„Unser Ziel ist es, die vielen Facetten<br />

von Nachhaltigkeit zu zeigen. Dank der<br />

Zusammenarbeit mit anderen Studierendenorganisationen<br />

wie beispielsweise<br />

Aiesec ist es uns gelungen, ein<br />

abwechslungsreiches Programm auf<br />

die Beine zu stellen“, so Hunziker. Konkret<br />

erwartet die Studierendenschaft in<br />

dieser Woche ein vielfältiges Programm<br />

mit Workshops, Vorträgen und Marktständen.<br />

Unter anderem kann man<br />

neue Ernährungsformen wie den Verzehr<br />

von Insekten testen. Für weniger<br />

wagemutige wird der Workshop Urban<br />

Gardening oder auch ein Secondhand-<br />

Flohmarkt organisiert.<br />

Nachhaltigkeit – eine leere Worthülse?<br />

Die Universität Freiburg soll nachhaltiger<br />

werden, das steht für die Initiantinnen<br />

und Initianten der Nachhaltigkeitswoche<br />

fest. Doch was bedeutet das?<br />

Viele winken ab, sobald sie das Wort<br />

„Nachhaltigkeit“ hören. Zu verbraucht<br />

sei der Ausdruck. Ein primitives Verkaufsargument<br />

für Detailhändler, Banken<br />

und Restaurants. Sie alle werfen mit<br />

Wörtern wie „nachhaltig“, „fair“ oder<br />

„langfristig“ um sich, wodurch diese an<br />

Wichtigkeit verlieren und nicht mehr<br />

ernst genommen werden.<br />

Doch der Begriff Nachhaltigkeit wird zu<br />

Unrecht als verbraucht abgestempelt.<br />

Hinter den vierzehn Buchstaben steckt<br />

eine essentielle Botschaft, die ursprünglich<br />

aus der Forstwirtschaft stammt.<br />

Dort galt das Prinzip, nicht mehr Bäume<br />

zu fällen, als nachwachsen können.<br />

Demnach ist die Entwicklung nachhaltig,<br />

wenn sie die Bedürfnisse der Gegenwart<br />

befriedigt, ohne zu riskieren, dass<br />

zukünftige Generationen ihre eigenen<br />

Bedürfnisse nicht befriedigen können.<br />

Dieser Grundsatz umspannt nicht nur<br />

die ökologische Dimension, sondern<br />

das ganze Leben. Insofern leuchtet es<br />

auch ein, dass an der Universität Freiburg<br />

diese Prinzipien ebenfalls gelten<br />

sollen.<br />

Das Programm der Nachhaltigkeitswoche ist online unter:<br />

https://www.facebook.com/SSWFribourg<br />

und auf Instagram unter @sustainabilityweekfribourg<br />

Was gilt es konkret zu verändern?<br />

Der Verein NEUF ist deshalb schon länger<br />

in Verhandlung mit den Universitätsmensen.<br />

Diese sollen regionaler und<br />

saisonaler kochen, mehr Vegetarisches<br />

und einmal die Woche ein veganes Menu<br />

anbieten. Bisher stiess der Verein in diesen<br />

Belangen auf taube Ohren. Doch das<br />

soll sich dank der Nachhaltigkeitswoche<br />

bald ändern. Das Organisationsteam<br />

hofft, möglichst viele Studierende sensibilisieren<br />

und mobilisieren zu können,<br />

um gemeinsam für die Veränderungen<br />

einzustehen. Denn neben den Mensen<br />

gibt es noch mehr Verbesserungspotential.<br />

Auch die Kaffeeautomaten hat die<br />

NEUF auf dem Radar: Die Becher enthalten<br />

Plastik und sind somit nicht wiederverwertbar.<br />

Zudem ist das Anbringen<br />

eines eigenen Bechers unmöglich.<br />

Von der Wichtigkeit all dieser Anliegen<br />

will das Organisationskomitee die<br />

Studierendenschaft überzeugen. Allerdings<br />

nicht mit Standpauken und vehementen<br />

Argumentationen. „Wir sind<br />

der Meinung, dass die effektivste Form<br />

das Vermitteln von Informationen ist“,<br />

erklärt Amanda Barbet vom Organisationskomitee.<br />

Die Realität zeigen, aber<br />

auch Alternativen bereitstellen, lautet<br />

ihre Devise. „Denn die Situation ist nicht<br />

hoffnungslos. Es gibt Lösungen, man<br />

muss sie einfach angehen.“<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

25


PORTRAIT<br />

Thierry Chatelain : la censure à travers les âges<br />

Historien de formation, Thierry Chatelain est le directeur de la bibliothèque universitaire de<br />

Neuchâtel depuis 2010. Dans le cadre d’une exposition consacrée à la censure, il présente au<br />

public les multiples formes qu’a prises celle-ci, et surtout pourquoi elle existe encore de nos<br />

jours.<br />

GUILLAUME BABEY<br />

Comment l’exposition sur la censure<br />

a-t-elle vu le jour.<br />

Tout part d’une rencontre avec Michel<br />

Froidevaux, directeur de la fondation<br />

F.I.N.A.L.E. Il récolte les témoignages<br />

et documents qu’aucune autre institution<br />

ne conserve car jugés secondaires<br />

ou licencieux. Il dirige aussi une galerie<br />

exposant certains de ces documents interdits.<br />

C’est ainsi qu’il a désiré publier<br />

les travaux de Martin van Maelle, graveur<br />

français de génie hélas tombé dans<br />

l’oubli à cause de ses sujets très sulfureux.<br />

Michel et moi avons longuement<br />

discuté sur les notions de censure, ses<br />

limites, son utilité. « Nous avons décidé<br />

de faire une exposition sur le sujet<br />

en mettant l’accent sur la censure dans<br />

l’imprimé au XX et XXI ème siècle dans le<br />

canton de Neuchâtel » indique-t-il. Voici<br />

ses explications.<br />

Pourquoi Neuchâtel est-elle centrale<br />

dans cette thématique ?<br />

Un historien, Robert Darnton, a montré<br />

l’importance du canton de Neuchâtel<br />

au XIII ème siècle dans la diffusion d’ouvrages<br />

interdits. Ces ouvrages étaient<br />

dits « philosophiques ». A l’époque le<br />

terme englobait aussi bien les œuvres libidineuses,<br />

hérétiques, que séditieuses.<br />

C’est dans ce canton que beaucoup de<br />

ces livres interdits ont pu être imprimés.<br />

A l’époque c’était surtout le lieu<br />

d’impression qui comptait. Tant que<br />

votre livre n’était pas imprimé à Paris,<br />

il était possible de le diffuser. C’est à<br />

cette époque qu’on voit apparaître des<br />

livres portant de fausses adresses d’édition,<br />

parfois complètement fantaisistes,<br />

souvent elles-mêmes subversives. Un<br />

recueil de contes érotiques portait la<br />

mention « imprimé au Vatican ». Neuchâtel<br />

faisait partie de ce qu’on appelle<br />

« le croissant fertile de l’édition ». Cette<br />

zone s’étendait d’Avignon à Amsterdam<br />

en passant par Lyon. L’ouverture de<br />

Neuchâtel aux ouvrages insurrectionnels<br />

remonte encore plus loin, avec les<br />

protestants exilés au XVI ème siècle. De<br />

nos jours, Neuchâtel a perdu de son importance<br />

éditoriale mais l’avenir peut<br />

réserver des surprises.<br />

Quelles ont été les réactions face au<br />

contenu de l’exposition ?<br />

Sur le plan officiel, le directeur de la<br />

culture a beaucoup apprécié. Quant au<br />

public, nous avons eu des retours très positifs<br />

et intéressés. Les quelques réactions<br />

négatives ont toujours été résolues dans<br />

le dialogue et l’explication. Avec un tel sujet,<br />

il était inévitable que nous ne ferions<br />

pas l’unanimité mais nous ne cherchions<br />

pas à provoquer. Notre but avec cette exposition<br />

est de faire réfléchir le public sur<br />

l’importance de la censure dans nos sociétés<br />

et comment elle a évolué.<br />

Quel est votre constat sur l’état actuel<br />

de la censure ?<br />

Moi qui suis né à la fin des années 60, je<br />

constate que la période de liberté morale<br />

et artistique a laissé aujourd’hui<br />

place à une ère de repli. Cela me préoccupe<br />

mais les générations suivantes ne<br />

s’en rendent pas compte. Il était donc<br />

important de mettre la censure dans<br />

un contexte historique. La censure a<br />

toujours évolué avec les moyens de<br />

diffusion des idées et s’est donc aussi<br />

adaptée à Internet. De nos jours, tout le<br />

monde peut exprimer une idée mais il<br />

est tout aussi facile de l’étouffer, par le<br />

biais de groupes de pression et la menace<br />

de procédures légales. Cependant,<br />

ce n’est pas la censure elle-même qui<br />

est en cause. Elle fait partie du dialogue<br />

sociétal auquel nous devons tous participer.<br />

La liberté est menacée quand ce<br />

dialogue se brise.<br />

L'exposition Fissures de la censure<br />

est à aller voir à la BPU (Bibliothèque<br />

publique et universitaire de Neuchâtel)<br />

jusqu'au 31 mars <strong>2018</strong>.<br />

©Photo : Guillaume Babey<br />

26 02-03.<strong>2018</strong>


KURZGESCHICHTE<br />

Die Misere des Dazwischen<br />

Lulgjin Spanca<br />

Ich bin einem Wahn verfallen, ich kann nicht mehr klar denken,<br />

denn mir wurde der Verstand geraubt. Ich höre eine<br />

Stimme, die mich fragt, warum ich mich verstecke und niemandem<br />

vertraue. Weil ich als Erstes im Leben erfahren habe,<br />

dass mich diejenigen Leute im Stich gelassen haben, die mich<br />

am meisten hätten lieben müssen. Meine Mutter hat Zwillinge<br />

zur Welt gebracht: mich und die Furcht.<br />

Mir wurde schon oft vorgeworfen, dass ich Menschen nur vor<br />

den Kopf stosse, damit sie mir nicht zuvorkommen. Ich bin<br />

einsam und das seit zweiundzwanzig Jahren. Die Menschen<br />

um mich herum verstehen nicht, dass ich mir heute noch die<br />

Schuld dafür gebe, was früher geschehen ist und was mir angetan<br />

wurde. Ich wurde als Mann mit den Nerven eines Soldaten<br />

und der Besorgnis eines Engels geboren.<br />

Ich lasse mich ungern auf Frauen ein, denn meine letzte und<br />

erste Beziehung verlief nicht so, wie ich sie mir erträumt hatte.<br />

Sie kannte das Gefühl nicht, für jemanden da zu sein – komme,<br />

was wolle, auch wenn wir gemeinsam einsam leben würden.<br />

Sie wusste nicht, was ein wirklicher Verlust ist, denn das<br />

lernt man nur, wenn man jemanden mehr liebt, als sich selbst.<br />

Doch sie wurde meiner Liebe überdrüssig.<br />

Die ambulanten Aufenthalte, die ich hatte, die rezeptpflichtigen<br />

Medikamente, die ich je nach Bedarf eingenommen<br />

habe, die verschiedenen Gespräche, die ich manchmal führen<br />

musste und manchmal führen wollte, um mein Bindungsproblem<br />

bestätigt zu bekommen und meine Selbstisolation und<br />

Zuflucht in Bibliotheken und in der Musik haben auf meiner<br />

Seele eine solche Hornhaut wachsen lassen, dass mein Ich sich<br />

dem Leben überlassen hat. Pillen sind wie Freunde, die dich<br />

nicht verurteilen und als Gegenleistung nur geliebt werden<br />

möchten. Mein Ich wird durch verschiedene Trostpflaster, die<br />

auf meine Seele geklebt wurden, von meinem Innersten getrennt<br />

und erhält in der stufenweisen Verarmung eine Fallhöhe.<br />

Ich taumle am Rand eines Zusammenbruchs, unfähig, mit<br />

meiner Wut, meinem Frust und der Sinnlosigkeit umzugehen.<br />

Ich habe Angst, enttäuscht zu werden, Angst vor dem Verlust.<br />

Heute habe ich dich kennengelernt. Du magst es, wenn ich<br />

dich meine kleine süsse Jüdin nenne. Als hätte mir dich jemand<br />

geschickt, um mich aus den Tiefen der Abwärtsspirale<br />

zu holen. Du gibst mir das Gefühl, nicht etwas, sondern jemand<br />

zu sein. Heute will ich aus der Geschichte lernen und<br />

dir vertrauen können. Aber zeitgleich pendle ich zwischen der<br />

Freude über deinen Eintritt in mein Leben und deiner Zurückweisung<br />

meinerseits. Schliesslich führt dieses Schwindelgefühl<br />

zu keinem dritten Weg: Repression oder Erwiderung.<br />

Das einzig Wertvolle ist das Unmögliche. Alles andere ist grau.<br />

Ich will unbegrenzte Dinge. Ich will alles. Eine echte Liebe. Ein<br />

echtes Haus. Etwas Echtes machen. Ich würde lieber sterben,<br />

als dich nicht zu bekommen – erschrecke aber, wenn ich höre,<br />

dass du mich liebst. Ich oszilliere zwischen deinem geistigen<br />

Hebammendienst, der in mir das Verlangen nach mehr auslöst<br />

und meinem blinden Eifer, dich loszulassen. Ich werde<br />

mich immer vor dir verstecken, denn die Vertrautheit, die ich<br />

dir gegenüber aufbringe, macht mich verletzlich. So wie du<br />

jetzt bist, bist du perfekt. Wieso soll ich das zerstören? Es ist<br />

die Vorstellung von dir, die mich unvollkommen vollkommen<br />

macht.<br />

Hast du selbst eine Kurzgeschichte, die veröffentlicht werden sollte?<br />

Dann sende deinen Text (max. 5'000 Zeichen inkl. Leerzeichen) an: redaction@spectrum-unifr.ch<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

27


UNI'COMICS<br />

David Nguyen — www.facebook.com/caffesoda<br />

Guillaume Babey<br />

Tu souhaites toi aussi réaliser une caricature, une mini-bd ou une illustration ? Alors envoie-nous ta création à : redaction@spectrum-unifr.ch<br />

28 02-03.<strong>2018</strong>


Mehr Päckli, weniger Lädeli<br />

DIE ANDERE<br />

Täglich erreichen tausende Pakete aus aller Welt die Schweiz, ganz bequem bestellt per Mausklick<br />

– Tendenz steigend. Wer profitiert von dieser Entwicklung und für wen bedeutet sie eine<br />

Bedrohung?<br />

REBEKKA CHRISTEN<br />

An einem normalen Wochentag<br />

betrat die Autorin eine Apotheke<br />

in Freiburg, um am dort integrierten<br />

Postschalter ein Paket von Zalando zur<br />

Rücksendung abzugeben. Gleichzeitig<br />

holte sie eine neu bestellte Postsendung<br />

des grössten deutschen Online-<br />

Versandhändlers für Schuhe und Mode<br />

ab – und kam sich ziemlich blöd vor.<br />

Der Laden ist klein, der Raum hinter<br />

der Verkaufstheke noch kleiner und ein<br />

nicht zu verachtender Teil dessen Fläche<br />

nehmen die typisch orange-weissen<br />

Pakete ein.<br />

© Illustration: Rebekka Christen & Sebastian Wyss<br />

Vielerorts in der Schweiz mussten, wie<br />

auch in diesem Teil Freiburgs, Quartier-<br />

Poststellen aufgrund der Strategie für<br />

das Poststellennetz 2020 weichen und<br />

wurden durch eine Postagentur ersetzt.<br />

Postagenturen sind Quartier- und Dorfläden,<br />

Apotheken oder Drogerien, die<br />

einen Teil der Post-Dienstleistungen<br />

übernehmen. Die heute etwa 1'400<br />

Poststellen sollen so bis in zwei Jahren<br />

auf rund 800 reduziert werden, weil die<br />

Dienstleistungen des gelben Riesen<br />

infolge der Digitalisierung weniger genutzt<br />

werden.<br />

Steigender Umsatz im<br />

Online-Handel<br />

Aber nicht nur in diesen Agenturen,<br />

auch in den normalen Poststellen<br />

prägt die Farbe Orange die Paket-Lagerfläche<br />

hinter den Schaltern. Kein<br />

Wunder, denn Zalando sendet täglich<br />

rund 30'000 Pakete in die Schweiz,<br />

rund 12'000 Stück werden in derselben<br />

Zeit wieder zurückgesandt. Aber natürlich<br />

bewegen sich noch zahlreiche<br />

andere Player im Schweizer Onlinemarkt,<br />

die Bestellungen bei Zalando<br />

sind aufgrund der charakteristischen<br />

Farbe einfach etwas präsenter. Seien es<br />

inländische Plattformen wie digitec.ch<br />

und brack.ch oder neben Zalando weitere<br />

ausländische Giganten wie Amazon<br />

oder auch Aliexpress – der Umsatz<br />

im Schweizer Online-Handel steigt seit<br />

einigen Jahren stark an.<br />

Beliebte Ware aus Asien<br />

Gemäss dem Schweizer Stimmungsbarometer<br />

2017 kaufen 72 Prozent der<br />

Schweizerinnen und Schweizer mindestens<br />

einmal im Monat online ein<br />

und dies immer häufiger direkt im<br />

Ausland. Vor allem die Menge an Sendungen<br />

aus Asien wird zukünftig stark<br />

weiterwachsen; heute erreichen täglich<br />

45'000 Kleinpakete die Schweiz. Das ist<br />

mehr als doppelt so viel wie noch vor<br />

zwei Jahren und möglicherweise eine<br />

Folge davon, dass Aliexpress 2015 seine<br />

Artikel erstmals in Deutsch anbot. Aber<br />

auch Amazons Fortgang lohnt es sich zu<br />

beobachten, denn Amazon Deutschland<br />

ist mit der Schweizer Post in Verhandlungen.<br />

Letztere soll künftig die Verzollung<br />

der Amazon-Pakete übernehmen. Von<br />

all diesen Entwicklungen profitieren<br />

hierzulande aber nur die Post und die<br />

Lieferanten, denn die Arbeitsplätze und<br />

die Wertschöpfung bleiben im Ausland.<br />

Bedrohung für kleine Geschäfte<br />

Da nun zunehmend online bestellt<br />

wird, kaufen auch weniger Menschen<br />

im stationären Handel ein. Das Stichwort<br />

lautet „Lädelisterben“. Seit 2010<br />

mussten rund 5'000 Geschäfte in der<br />

ganzen Schweiz schliessen, nicht wenige<br />

davon aufgrund der mächtigen<br />

und günstigeren Konkurrenz aus dem<br />

Internet. Umdenken ist also angesagt.<br />

Um zu überleben, müssen es Geschäfte<br />

schaffen, die Vorzüge des traditionellen<br />

Ladengeschäfts, so etwa Beratung und<br />

sofortige Mitnahme, mit den Vorteilen<br />

des Online-Handels, beispielsweise die<br />

ständige Verfügbarkeit und ein breiteres<br />

Sortiment, miteinander zu verbinden.<br />

Eine Herausforderung, der vor allem<br />

kleine Läden nicht gewachsen sind.<br />

Was bringt die Zukunft?<br />

Wird der stationäre Handel künftig<br />

ganz verschwinden? Bestellen wir in<br />

absehbarer Zeit von Kleidung über Lebensmittel<br />

alles nur noch online? Werden<br />

ausschliesslich Lieferroboter und<br />

Drohnen statt der Pöstler die Briefe und<br />

Pakete nach Hause liefern, so wie es die<br />

Post hierzulande seit einigen Monaten<br />

testet? Das ist alles noch ungewiss. Die<br />

Autorin wird sich jetzt erstmal fest vornehmen,<br />

möglichst gezielt und im Präsenzhandel<br />

einzukaufen, die Apotheke<br />

nur noch aufzusuchen, um sich etwa für<br />

die nächste Grippewelle zu wappnen,<br />

online vorzugsweise Tickets für Reisen<br />

und Konzerte zu bestellen und per Post<br />

hauptsächlich Liebesbriefe zu versenden.<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

29


Votre annonce ici, c'est la possibilité de vous<br />

faire connaître auprès de 10'000 étudiants<br />

Vous souhaitez en savoir plus sur notre<br />

o re d'espaces publicitaires ?<br />

Mit Ihrer Anzeige an dieser Stelle können<br />

Sie 10'000 Studierende erreichen<br />

Sind Sie interessiert und wünschen<br />

mehr Informationen?<br />

Rendez-vous sur / Besuchen Sie www.unifr.ch/spectrum/media<br />

ou écrivez-nous à / oder schreiben Sie uns an marketing@spectrum-unifr.ch<br />

Ils nous font confiance / Bei uns inserieren beispielsweise<br />

30 02-03.<strong>2018</strong>


Agenda février – märz <strong>2018</strong><br />

AGENDA · IMPRESSUM<br />

Théâtre / Theater<br />

La ferme des animaux,<br />

d'après Georges<br />

Orwell<br />

Nuithonie · 03. –<br />

04.03.18 · 20h · 30.-<br />

Amour et psyché<br />

d'après Molière, mise<br />

en scène Omar Porras<br />

Nuithonie 08 –<br />

09.03.18 · 20h · 35.-<br />

Centre Fries<br />

Semester<br />

Opening Party<br />

21.02.18 · 21h<br />

Souper syrien<br />

27.02.18 · 19h<br />

Concert : Les Galetas<br />

28.02.18 · 22h<br />

Film Philo: « A Clockwork<br />

Orange » (1972)<br />

12.03.18 · 19h30<br />

Semaine de l’éducation<br />

– Woche<br />

der Bildung<br />

19 – 24.03.18<br />

Carte blanche,<br />

hommage à un<br />

disque mythique<br />

des Beatles<br />

Equilibre · 22 –<br />

23.03.18 · 20h · 30.-<br />

Conférences / Vorträge<br />

Freiburger Architektenforum: Bast Toulouse<br />

Nouveau Monde · 20.02.18 · 18h30<br />

Café scientifique : initiative monnaie pleine<br />

– pleine pour qui ? Nouveau Monde<br />

21.02.18 · 18h<br />

EU Citizenship and Federalism<br />

Prof. Dimitry Kochenov, University of Groningen<br />

Site MIS 04 · Salle Jäggi, 4112 · 22.02.18<br />

17h15 – 18h15<br />

Changements climatiques et conséquences<br />

pour la Suisse<br />

PER 04 · Raum Auditoire de Biologie végétale<br />

22.02.18 · 20h15<br />

Frauen und Macht. Eine Veranstaltung zum<br />

internationalen Frauentag<br />

Dr.phil. Fabienne Amlinger, Interdisziplinäres<br />

Zentrum für Geschlechterforschung IZFG,<br />

Universität Bern · MIS 03 · Raum 3118<br />

08.03.18 · 17h -19h<br />

Global Teamwork<br />

Prof. Dr. Kerstin Alfes, ESCP Europe;<br />

Christine Ledergerber Hinderling, Novaton<br />

Erneuerbare Energien AG · PER 21 · Raum E040<br />

13 – 14. 03.18 · 8h30 – 16h30<br />

Frauenrechte und Religionsfreiheit<br />

Prof. Eva Maria Belser; Prof. Samantha<br />

Besson; Prof. Jacques Dubey; Prof. René<br />

Pahud de Mortanges · MIS 03, Raum 3115<br />

21.03.18 · 19h15 – 20h45<br />

Partys<br />

DUPLEX FESTIVAL <strong>2018</strong><br />

The annual electronic weekend at Fri-Son<br />

Fri-Son · 02 + 03.03.18 · 22h · 30.-<br />

KOPEK FESTIVAL<br />

Concerts - goulache - fondue / raclette<br />

- crêpes - vin chaud - bières du chauve<br />

- absinthe - vodka - bûches - chapkas<br />

Place de la Pisciculture<br />

03.03.18 · 19h · gratis<br />

UNIMIX-PARTY: PINK BUBBLE GUM<br />

Saint Harare, b2b Charly<br />

Bedford Crew (House, Chicago)<br />

Frison · 08.03.18 · 22h – 03h<br />

Aiesec<br />

Aiesec Career Days<br />

26.3 – 29.3 · Pérolles II<br />

Career Fair, Workshops,<br />

Presentations, Meetings<br />

Aiesec Law Days<br />

26.3 – 27.3 · Miséricorde<br />

Exposition / Ausstellung<br />

Ouvre grand les yeux !<br />

02.02.18-11.02.18<br />

Exposition de photo animalière<br />

Musée d’histoire naturelle Fribourg<br />

Entrée libre · freier Eintritt<br />

Concerts / Konzerte<br />

KHRUANGBIN, Thai Funk<br />

Persian Rock, Algerian Symphonia<br />

Bad Bonn · 19.02.18 · 21h · 20.-<br />

MONTERO (AUS), Fuck Love (CH)<br />

Strange Symphonic Golden Era Love Songs<br />

Bad Bonn · 21.02.18 · 21h · 20.-<br />

POLO & PAN (FR) Tropical Electro Pop<br />

Fri-Son · 23.02.18 · 20h · 30.- / 28.-<br />

SEUN KUTI & EGYPT 80 (NG) Afrobeat<br />

Fri-Son · 21.03.18 · 20h · 35.- / 38.-<br />

MAKALA + SEXOAPCREW (CH) Rap / Trap<br />

Nouveau Monde · 23.02.18 · 21h · 13.-<br />

TWO TONE CLUB (FR) + OCTOPOUCES (CH)<br />

Ska / Reggae Nouveau Monde<br />

02.03.18 · 21h · 13.-<br />

KUMBIA BORUKA (MEX) + LA KULEBRA (CH)<br />

Cumbia Nouveau Monde · 10.03.18 · 21h · 15.-<br />

SHANNON LAY (US), LONESOME STATION (CH),<br />

DJ TROMMELFELL (CH), Unusual L.A. – Folk<br />

Explosion Bad Bonn · 16.03.18 · 21h30 · 20.-<br />

CALEXICO (US) Alternative Country<br />

Fri-Son · 17.03.18 · 20h · 40.-<br />

IMPRESSUM · FÉVRIER – MÄRZ <strong>2018</strong><br />

Chefredaktion / Rédacteur en chef<br />

Unipolitik / Politique universitaire<br />

Kultur / Culture<br />

Online<br />

Titelbild / Couverture<br />

Layout<br />

Korrektur / Correction<br />

Info / Abonnement<br />

Internet<br />

Administration<br />

Marketing<br />

Nächste Ausgabe / Proch. parution<br />

Noah Fend, Cerise Drompt<br />

Lorenz Tobler, Jeremy Wright<br />

Timothy Klaffke, Evan Lumignon<br />

Rebekka Christen,<br />

David Millius / Jeanne Durafour<br />

Arnaud Dousse<br />

Kalinka Janowski<br />

Smilla Schär, Benjamin Egger<br />

redaction@spectrum-unifr.ch<br />

abo@spectrum-unifr.ch<br />

unifr.ch/spectrum<br />

Maya Bodenmann<br />

Rabea Besch<br />

26.03.<strong>2018</strong><br />

Fotograf·innen / Photographe<br />

Illustrationen / Illustrations<br />

Mitautor/innen dieser Ausgabe<br />

Contributions à ce numéro<br />

Guillaume Babey, W.C. Colares, Luana<br />

Mizzi, Lorenz Tobler, Gennaro Scotti,<br />

Nikola Stosic<br />

Guillaume Babey, Rebekka Christen,<br />

David Nguyen, Andréa Savoy, Sebastian<br />

Wyss<br />

Rebekka Christen, Noah Fend, Elia<br />

Kaufmann, Anna Müller, Laurent<br />

Oberson, Nikola Stosic, Vivien<br />

Stringer, Lulgjin Spanca, Alea Sutter,<br />

Lorenz Tobler, Michael Wiederkehr<br />

Guillaume Babey, Maya Bodenmann,<br />

Giada Calamai, Cerise Drompt, Lydiane<br />

Lachat, Evan Lumignon, Andréa<br />

Jodie Nsengimana, Pedro Pires, Arthur<br />

Rossier, Dana Sarfatis, Jeremy Wright<br />

Depuis 1958, <strong>Spectrum</strong> est le journal des étudiants de<br />

l’Université de Fribourg. Entièrement créé par les étudiants,<br />

le magazine est également bilingue. Chaque étudiant peut<br />

participer à la création de <strong>Spectrum</strong> et ainsi faire ses premiers<br />

pas dans le journalisme. <strong>Spectrum</strong> paraît six fois par an et<br />

est à la disposition des étudiants gratuitement à l’Université.<br />

Tirage : 1'500.<br />

Das Studierendenmagazin <strong>Spectrum</strong> gibt es seit 1958. Es<br />

wird von Studierenden der Universität gestaltet und ist zweisprachig.<br />

Alle Studierenden können mitmachen und dabei<br />

Erfahrungen im Journalismus sammeln. <strong>Spectrum</strong> erscheint<br />

sechsmal im Jahr und liegt kostenlos an der Uni auf.<br />

Auflage: 1'500.<br />

02-03.<strong>2018</strong><br />

31


Ä

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!