20.02.2021 Views

00_Shenandoah_Arbeitsbuch

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Takt 56: Höhepunkt des Stückes / Es-Dur klingend

• in Takt 56 erklingt die erste Tutti forte-Stelle im Stück in Es-Dur

• Höhepunkt und stärkste Stelle im Stück ist Takt 60 „ff“

• zu diesem Höhepunkt hin – Takt 59/60 NICHT ATMEN!

• nur an den vorgegebenen Stellen atmen

• Akzente = Klang

• Auftakt Achtelnoten tenuto denken, punktierte Achtelnoten und Sechzehntelnoten

ausspielen

Takt 56 bis 61

• 1. Posaune mit Trompeten und Holz

• 3. Posaune mit Euph und Tuba

Takt 61:

• breite Achtel Note auf Schlag 1 (ten. denken)

Ab Takt 62:

• Spannungsbogen parallel zur Dynamiklinie

• Takt 63: Spannung während der Achtelpause beibehalten

• Takt 65: Achtelnote breit spielen (tenuto)

• Notenwert (c, es, g), Schlag 3 ausklingen lassen (genaue Zählzeit)

Intonation Akkordaufbau

Basis: Stabiler Grundton

Kleine Terz: etwas aufmachen

Quinte: etwas aufmachen

Takt 70

• tenuto Auftakt, Spannung, Stütze à Takt 71

• bei gleichbleibendem Ton ändert sich auf Schlag 3,4 die Harmonie:

• Schlag 1,2 à g-moll (Akkordaufbau und Funktion siehe oben)

• Schlag 3,4 à c-moll ...

• letzten Akkord „Es-Dur“ bis zur letzten Zählzeit ausklingen lassen à Intonation

prüfen

1. und 3. Posaune à Quinten in Oktaven (1. Posaune nicht zu tief)

2. Posaune à große Terz (nicht zu hoch)

Platzhalter Vereinsname 41

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!