18.01.2014 Views

1 - Castorama

1 - Castorama

1 - Castorama

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BDAL 6906_116306906 05.08.13 17:32 Seite 37<br />

l<br />

Stellen Sie jetzt die gewünscht Schnittbreite ein und ziehen die Griffschraube fest. Schalten Sie nun die Handkreissäge am Sicherheitsschalter an.<br />

Schieben Sie wie abgebildet das Werkstück in Pfeilrichtung zum Kreissägeblatt (Bild 21.2) bis das Werkstück komplett durchgesägt ist. Anschließend<br />

die Handkreissäge über den Sicherheitsschalter wieder ausschalten. Bei schmalen Werkstücken ist unbedingt der mitgelieferte Schiebestock zu<br />

verwenden (Bild 21.3).<br />

ACHTUNG: Die Länge der Werkstücke, mittig vom Sägespalt bis zum Parallelanschlag darf max. 375 mm betragen und mittig vom Sägespalt<br />

bis zum Schutzhaubenbügel max. 330 mm (Bild 21.4).<br />

Vertikale Gehrungsschnitte<br />

Bei vertikalen Gehrungsschnitten muss die Handkreissäge neu ausgerichtet werden. Stellen Sie den gewünschten Gehrungswinkel an der<br />

Handkreissäge ein. Ziehen Sie die Pendelschutzhaube der Handkreissäge zurück und setzen die Maschine mittig auf den Sägespalt. Lösen Sie die<br />

Schnitttiefenarretierung der Handkreissäge und fahren die Schnitttiefe voll aus. Ziehen Sie die Schnitttiefenarretierung fest. Richten Sie die<br />

Handkreissäge mittig und parallel zum Sägespalt aus (Bilder 22.1, 22.2).<br />

ACHTUNG: Prüfen Sie jetzt den Abstand des vordersten Kreissägeblattzahnes zur vorderen Kante des Sägespaltes. Dieser Abstand muss weniger<br />

als 20 mm betragen (Bild 22.3).<br />

Nach dem Ausrichten der Maschine montieren Sie zuerst die beiden Seitenanschläge so, dass diese vollflächig in Kontakt mit der Grundplatte der<br />

Maschine sind. Anschließend montieren Sie die beiden Spannpratzen (Bild 22.4 a). Befestigen Sie nun eine Seite der Grundplatte. Montieren Sie<br />

hierzu zuerst den Winkelhalter mit zwei Seitenanschlägen. Achten Sie auf vollflächigen Kontakt mit der Grundplatte. Anschließend auf der<br />

gegenüberliegenden Seite analog einen Winkelhalter mit zwei Seitenanschlägen montieren. Montieren Sie jetzt die beiden Spannpratzen. Die<br />

beiden Spannpratzen müssen soweit möglich in Richtung der längeren Seite der Grundplatte montiert werden (Bild 22.4 b). Hinweis: Bei größeren<br />

Grundplatten verfahren Sie mit der Befestigung wie auf Seite 15 beschrieben (Bild 18.5). Überprüfen Sie nun noch einmal den Freilauf des<br />

Sägeblattes im Sägespalt (Bild 22.5).<br />

Schließen und verriegeln Sie nun die Maschinenplatte wie in Bild 17 beschrieben.<br />

ACHTUNG: Überprüfen Sie, noch einmal ob das Kreissägeblatt parallel zur Öffnung im Sägespalt montiert ist, gegebenenfalls muss die Handkreissäge<br />

neu ausgerichtet werden.<br />

SÄGEN MIT DER STICHSÄGE<br />

Richten Sie die Stichsäge auf der Maschinenplatte so aus, dass das Sägeblatt mittig in der Sägeöffnung läuft (Bild 23.1). Montieren Sie nun die<br />

Stichsäge wie abgebildet mit vier Seitenanschlägen und vier Pratzen (Bild 23.2). Schließen und verriegeln Sie nun die Maschinenplatte wie in Bild 17<br />

beschrieben. Stecken Sie die Einschaltklemme an den Schalter der Stichsäge und verbinden Sie den Gerätestecker mit dem Sicherheitsschalter. Beim<br />

Stichsägen unbedingt die Schutzhaube verwenden (Bild 23.3).<br />

EINSATZ ALS WERKBANK<br />

Der MASTER cut 1500 ist mit 4 Kunststoff-Spannpratzen. Hiermit können Werkstücke flexibel und sicher ein- oder festgespannt werden (Bild 24).<br />

EINSTELLEN DER MASCHINENPLATTE<br />

Die Höhe der Maschinenplatte in der Arbeitsplatte wurde werkseitig in der Höhe so eingestellt, dass ein Gleiten des Werkstückes über den Bereich<br />

Arbeits- und Maschinenplatte gewährleistet ist. Bei Bedarf kann die Maschinenplatte in der Höhe eingestellt werden. Hierzu die sechs Kontermuttern<br />

lösen. Anschließen die Maschinenplatte mit den sechs Einstellschrauben in der Höhe bündig mit der Arbeitsplatte ausrichten und die Kontermuttern<br />

wieder festziehen. Überprüfen Sie vor jedem Arbeiten das die sechs Kontermuttern immer fest angezogen sind. Überprüfen Sie auch vor jedem<br />

Arbeiten das die Schrauben und Kontermuttern an beiden Haltern zum einrasten der Maschinenplatte immer fest angezogen sind (Bild 25).<br />

SPEZIALZUBEHÖR FÜR DEN MASTR cut 1500<br />

ZWEI ZUSÄTZLICH MONTIERBARE SPALTKEILE, ART. NR. 6930000 UND 6904000 ZUR VERWENDUNG<br />

VON HANDKREISSÄGEN OHNE SPALTKEIL<br />

ACHTUNG: Das hier beschriebene Spezialzubehör darf ausschließlich mit dem MASTER cut 1500 verwendet werden.<br />

HINWEIS: Die Funktion und die Bedienung dieses Spezialzubehörs wird im nachfolgenden beschrieben und ab Seite 24 illustriert.<br />

BESTIMMUNGSEMÄSSER GEBRAUCH<br />

Die beiden Spaltkeile erlauben die Verwendung von Handkreissägen ohne Spaltkeil.<br />

Der Spaltkeil 6903000 ist für die Benutzung von Handkreissägen mit Handkreissägeblättern bis zu einem maximalen Durchmesser von 160 mm<br />

und einer Schnittbreite von mindestens 2,4 mm bis maximal 2,8 mm erlaubt.<br />

Der Spaltkeil 6904000 ist für die Benutzung von Handkreissägen mit Handkreissägeblättern bis zu einem maximalen Durchmesser von 200 mm,<br />

einer Schnittbreite von mindestens 2,4 mm bis maximal 2,8 mm und einer maximalen Schnitttiefe von 66 mm erlaubt.<br />

ACHTUNG: Vor der Benutzung des Spezialzubehörs sind die allgemeinen Sicherheitshinweise, die Sicherheitshinweise für Handkreissägen<br />

und die Originalbedienungsanleitung der Handkreissäge ohne Spaltkeil unbedingt zu beachten!<br />

SPALTKEILE ART. NR. 6903000 UND 6904000<br />

Der Artikel Spaltkeil 6903000 enthält die Komponenten: 1x Spaltkeil (für max. Kreissägeblattdurchmesser von 160 mm), 1x Spaltkeilaufnahme<br />

(lange Ausführung), 1x Einstelllehre (Bild A).<br />

Der Artikel Spaltkeil 6904000 enthält die Komponenten: 1x Spaltkeil (für max. Kreissägeblattdurchmesser von 200 mm), 1x Spaltkeilaufnahme<br />

(kurze Ausführung), 1x Einstelllehre (Bild B).<br />

37

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!