12.07.2015 Views

2012/01 - Kessel

2012/01 - Kessel

2012/01 - Kessel

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

8. Inspektion und Wartung8.1 InspektionDie Gesamtanlage ist monatlich vom Betreiberdurch Beobachtung eines Schaltspielsauf Betriebsfähigkeit und Dichtheit zu überprüfen:• Abwasserzulauf sicherstellen• Anschalten Niveau-Signal und Pumpe abwarten• Abwasserzulauf abstellen• Ausschalten Niveau-Signal und Pumpeabwarten8.2 WartungBei allen Wartungsarbeiten, Anlagevom Netz trennen! Sicherheitshinweisebeachten! Alle nachfolgendbeschriebenen Inspektions- und Wartungsarbeitendürfen nur von autorisiertem Fachpersonaldurchgeführt werden. Reparaturendürfen nur durch den Hersteller vorgenommenwerden.Wartungsarbeiten sind regelmäßig von autorisiertemFachpersonal durchzuführen.Wartungszyklen und Umfang entnehmenSie bitte der Einbau und Bedienungsanleitungder Anlagenkomponente, die diePumpe(n) enthält.Beim Schaltgerät Aqualift F sind folgendeTätigkeiten durchzuführen:Bitte halten Sie diese Reihenfolgeunbedingt ein, damit die Funktiongewährleistet ist.• Kontrolle der elektrischen Anschlussleitungen,sowie des Staurohrs und des Luftschlauchesauf mechanische Beschädigungenund Verschleiß, z.B. Risse,Knicke, Verschmutzungen, Ablagerungen.• Den Luftschlauch vom Schaltgerät abschrauben,das Staurohr herausnehmen,reinigen und durchblasen. Anschließendzuerst den Luftschlauch am Schaltgerätwieder anschließen und danach das Staurohrwieder einsetzten.Diese Arbeiten empfehlen wir auch nachlängerem Stillstand oder Zwischenlagerung.8.3 Hinweise zum elektrischenSchaltgerätDie Batterien sind Verschleißteile und müssenim Rahmen der Wartung (oder mind. 1x jährlich) überprüft und gegebenfalls gewechseltwerden. Beim Wechseln ist aufumweltgerechte Entsorgung zu achten. Ersatzdarf nur durch die angegebenen Typen(6.3) erfolgen.Reparaturen dürfen nur durch den Herstellervorgenommen werden.8.4 Hinweise zu den PumpenUnabhängig von den Wartungszyklen ist beizunehmenden Betriebsgeräuschen, abnehmenderFörderleistung oder Schwingungenim Rohrsystem das Laufrad und das Pumpengehäuseauf festsitzende Verunreinigungenoder Verschleiß zu prüfen.8.5 StörungenSollten nicht behebbare Störungen auftreten,wenden Sie sich bitte im Zweifelsfall anIhren Fachbetrieb (siehe Stempel auf Deckblatt),der auch die Installation durchgeführthat. Unsere Kundendienstpartner finden Sieunter: www.kessel.de22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!