06.12.2012 Views

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn ...

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn ...

Verantwortlichkeit Deutschlands für die weltweite Erhaltung der Farn ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

6 Abkürzungsverzeichnis<br />

Symbol / Abk. Erläuterung Zusammenhang / Quelle<br />

! Hohe <strong>Verantwortlichkeit</strong><br />

!! Beson<strong>der</strong>s hohe <strong>Verantwortlichkeit</strong><br />

(!)<br />

Beson<strong>der</strong>e <strong>Verantwortlichkeit</strong> <strong>für</strong><br />

hochgradig isolierte Vorposten<br />

: allgemeine <strong>Verantwortlichkeit</strong><br />

?<br />

Daten ungenügend, evtl. erhöhte<br />

<strong>Verantwortlichkeit</strong> zu vermuten<br />

Konzeptsynonymiestatus „Inklusion“.<br />

Besagt, dass Taxon A im<br />

><br />

taxonomischem Umfang größer ist als<br />

Taxon B und <strong>die</strong>ses vollständig<br />

einschließt<br />

A? Anteil am Weltbestand unbekannt Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

A0 Anteil am Weltbestand ≤ 1/10 Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

A1 Anteil am Weltbestand > 1/10 und ≤ 1/3 Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

A3 Anteil am Weltbestand > 1/3 und ≤ 3/4 Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

A7 Anteil am Weltbestand > 3/4 und < 1 Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

ABU 1 sehr häufig im Areal Kriterium bei WELK (2002)<br />

ABU 2 Häufig im Areal Kriterium bei WELK (2002)<br />

ABU 3 mäßig häufig im Areal Kriterium bei WELK (2002)<br />

ABU 4 selten im Areal Kriterium bei WELK (2002)<br />

ABU 5 sehr selten im Areal Kriterium bei WELK (2002)<br />

AE Endemit Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

AE? fraglicher Endemit Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

AT Arealtyp OBERDORFER (1983)<br />

CHA 1 Lage im Areal: Arealrand Kriterium bei WELK (2002)<br />

CHA 2 Lage im Areal: Vorposten Kriterium bei WELK (2002)<br />

CHA 3 Lage im Areal: Hauptareal Kriterium bei WELK (2002)<br />

CHA 4 Lage im Areal: isolierter Vorposten Kriterium bei WELK (2002)<br />

CHA 5 Lage im Areal: Arealzentrum Kriterium bei WELK (2002)<br />

DYN 1<br />

Dynamik positiv und regional<br />

synanthrop<br />

Kriterium bei WELK (2002)<br />

DYN 2 Dynamik positiv und lokal synanthrop Kriterium bei WELK (2002)<br />

DYN 3 Dynamik positiv Kriterium bei WELK (2002)<br />

DYN 4 Dynamik stabil Kriterium bei WELK (2002)<br />

DYN 5 Dynamik negativ Kriterium bei WELK (2002)<br />

DYN 6 Dynamik sehr negativ Kriterium bei WELK (2002)<br />

E<br />

Fest eingebürgerter Neophyt (im<br />

Gesamtgebiet o<strong>der</strong> zumindest regional)<br />

Floristischer Status bei WISSKIRCHEN &<br />

HAEUPLER (1998)<br />

E Endemit<br />

E? Fraglicher Endemit<br />

Weltweit nicht gefährdet o<strong>der</strong><br />

G�<br />

Gefährdungsnachweis nur <strong>für</strong> kleineren<br />

Arealanteil<br />

Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

G? Weltweite Gefährdung unbekannt Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

G0<br />

Weltweit ausgestorben o<strong>der</strong> verschollen<br />

(0 bzw. EW, Ex)<br />

Weltweit vom Aussterben bedroht (1<br />

Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

G1<br />

bzw. CR), Nachweis <strong>für</strong> 2/3 des Areals<br />

gefor<strong>der</strong>t<br />

Kriterium bei LUDWIG & SCHNITTLER (2007)<br />

30

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!