Aufrufe
vor 2 Jahren

Vitalstoffe 1/2021

  • Text
  • Gesundheit
  • Fachbeitrag
  • Fachartikel
  • Zeitschrift
  • Magazin
  • Vitalstoffe
  • Wirkung
  • Mirtogenol
  • Immunsystem
  • Patienten
  • Studien
  • Studie
  • Astaxanthin
  • Vitamin
Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

V italstoffe einer

V italstoffe einer kontrollierten, angemessenen Immunfunktion beitragen, ohne dass dabei unerwünschte Begleiteffekte auftreten. Gegenüber Pharmakotherapien, die teilweise mit deutlichen Nebenwirkungen einhergehen, bieten sich Vitalstoffe zur Prävention und (komplementären) Therapie deshalb besonders an. Literatur: (1) SARS-CoV, R. K. I., Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COV- ID-19), 30.10.2020. (2) Webb, A. R., Kline, L., et al., The journal of clinical endocrinology & metabolism, 67(2), 373-378 (1988) (3) Komisarenko, Y. I., & Bobryk, M. I., Frontiers in endocrinology, 9, 600 (2018) (4) Rabenberg, M., Scheidt-Nave, C., et al., BMC public health, 15(1), 641 (2015) (5) Wacker, M., & Holick, M. F., Dermato-endocrinology, 5(1), 51-108 (2013) (6) Schilling, S., Deutsches Arzteblatt-Arztliche Mitteilungen-Ausgabe B, 109(3), 33 (2012) (7) Quraishi, S. A., Litonjua, A. A., et al., The American journal of clinical nutrition, 98(4), 952-959 (2013) (8) Thomason, J., Rentsch, C., et al., Infection, 43(6), 715-722 (2015) (9) Baktash, V., Hosack, T., et al., Postgraduate Medical Journal (2020) (10) Kaufman, H. W., Niles, J. K., et al., PloS one, 15(9), e0239252 (2020) (11) Castillo, M. E., Costa, L. M. E., et al., The Journal of steroid biochemistry and molecular biology, 203, 105751 (2020) (12) Abobaker, A., Alzwi, A., et al., Pharmacological Reports, 1-12 (2020) (13) Hemilä, H., & Chalker, E., Nutrients, 11(4), 708 (2019) (14) Kahmann, L., Uciechowski, P., et al., Rejuvenation research, 11(1), 227- 237 (2008) (15) Hemilä, H., The open respiratory medicine journal, 5, 51 (2011) (16) Oster, O., & Prellwitz, W., Biological Trace Element Research, 20(1-2), 1 (1989) (17) Müller, A., & Freude, B., Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere/Nutztiere, 44(02), 99-106 (2016) (18) European Food Safety Authority. Tolerable upper intake levels for vitamins and minerals. Scientific Committee on Food (2006) (19) Muecke, R., Waldschock, K., et al., Integrative cancer therapies, 17(4), 1132-1136 (2018) (20) Moghaddam, A., Heller, R. A., et al., Nutrients, 12(7), 2098 (2019) (21) Fan, L., Feng, Y., et al., Pharmacological research, 119, 128-136 (2017) (22) Farazi, A., Sofian, M., et al., Iranian Red Crescent Medical Journal, 16(12) (2014) (23) Barbieri, B., Lund, B., et al., Biofactors, 9(2-4), 351-357 (1999) 600 500 400 300 200 100 0 0 Antikörpertiter 180 mg CoQ10 / Tag 90 mg CoQ10 / Tag Placebo Tage nach Impfung 30 45 60 75 90 Abb. 5: Die Supplementation von täglich 90 bzw. 180 mg Coenzym Q10 zwei Wochen vor bis 90 Tage nach einer Hepatitis-B-Impfung verbessert die Impfantwort signifikant (23). Autor: Philipp Gebhardt berät Heilpraktiker, Ärzte und Apotheker im Bereich der komplementären und alternativmedizinischen Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln. Als freier Autor schreibt er Fachbeiträge zu den Themen Ernährung und Gesundheit. Philipp Gebhardt M.Sc. Lebensmitteltechnologie Dipl.-Chemieingenieur (FH) p.gebhardt@mitotherapie.de 58

Werden Sie jetzt Mitglied im Netzwerk für Gesundheitsförderung und Diätetik! • Gesundheitsförderung fördern • Aktiv einmischen und mitmachen • Immer aktuell und umfassend informiert Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V. macht sich seit 12 Jahren eine effektivere Prävention stark. Die Fachgesellschaft fordert und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Berufsgruppen in der Gesundheitsförderung. Neumitglieder erhalten zwei Begrüßungsgeschenke: • Berufs- und Beratungspraxis für Diätassistenten und Ernährungswissenschaftler • Kühe würden Margarine kaufen Engagieren Sie sich für die Gesundheitsförderung sowie Diätetik und werden Sie jetzt Mitglied im Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V. Der Jahresbeitrag liegt bei 36,- Euro und schließt die kostenlose Belieferung mit fünf Fachzeitschriften (Vitalstoffe, Die Naturheilkunde, Bodymedia, Diabetes Forum und Diabetes, Herz und Stoffwechsel) ein. Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V. c/o: PhDr. Sven-David Müller M. Sc., 1. Vorsitzender Fasanenstr.8, 38102 Braunschweig www.dkgd.de / Online-Beitritt unter http://www.dkgd.de/onlinebeitritt.html Impressum Vitalstoffe Das Magazin für Mikronährstoffe und deren Wirkungen ISSN 2192-2632 Verlag BK nutri network Altenfurter Str. 61 90475 Nürnberg, Germany Telefon:+49 (0)162 2 84 08 63 E-Mail: bk@nutri-network.com Web: www.nutri-network.com Verlagsleitung und Herausgeber Benno Keller Redaktion, Redaktionsbeirat Dr. Stefan Siebrecht Sven-David Müller, M.sc 4 x jährlich, April, Juni, September, November Bezugspreis Einzelheft 12,- Euro Jahresabonnement Inland 40.- Euro (inkl. Porto und MWSt) Ausland 48.- Euro (inkl. Porto) Bankverbindung Commerzbank Nürnberg BLZ 760 400 61 Konto-Nr. 053 315 0900 IBAN DE92760400610533150900 BIC COBADEFF760 Druck Herrmann Druck Bogenstraße 15 90513 Zirndorf Die in diesem Magazin enthaltenen Beiträge einschließlich der Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwendung ohne Zustimmung des Verlages ist nicht zulässig. Dies gilt für jede erdenkliche Form der Vervielfältigung. Sonder- und Nachdrucke können gerne auf Anfrage bestellt werden. Artikel, die namentlich gekennzeichnet oder durch ein Kürzel einem Autor zuzuordnen sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte können nicht zurückgeschickt werden. Wird ein Manuskript von der Redaktion angenommen, gehen Verlagsrecht sowie sämtliche Rechte zur Veröffentlichung und Verbreitung auf den Verlag über. Die Redaktion übernimmt bezüglich in diesen Beiträgen dargelegter Sachverhalte keine Haftung. Layout Sabine Krauss Copy Editing Carola Weise Mediaberatung Benno Keller +49 (0)162 2 84 08 63 Erscheinungsweise Die Mitglieder das Deutschen Kompetenzzentrums Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. erhalten die Zeitschrift kostenlos im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft. Diese Zeitschrift können Sie jederzeit abonnieren. Der Jahresbezugspreis für 4 Ausgaben, z. B. April bis November, beträgt in Deutschland € 40,- inkl. Porto und MWSt, im Ausland € 48,- Bitte mailen Sie an: bk@nutri-network.com

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL