Aufrufe
vor 2 Jahren

Vitalstoffe 1/2021

  • Text
  • Gesundheit
  • Fachbeitrag
  • Fachartikel
  • Zeitschrift
  • Magazin
  • Vitalstoffe
  • Wirkung
  • Mirtogenol
  • Immunsystem
  • Patienten
  • Studien
  • Studie
  • Astaxanthin
  • Vitamin
Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

V italstoffe

V italstoffe französischer Meereskiefernrinde) ist eines der ersten Nahrungsergänzungsmittel, die für die Augenheilkunde entwickelt wurden. In einigen Studien wurde der positive Effekt von Pycnogenol ® auf die Augengesundheit gezeigt, indem die Netzhautkapillaren nachweislich gestärkt werden (7). Gesunde Netzhautkapillaren helfen dabei, das Austreten von Flüssigkeiten und Blut in die Netzhaut zu kontrollieren. Auch für Mirtoselect ® konnten positive Auswirkungen auf die Augengesundheit belegt werden. Die Tränenbildung und das plasmatische antioxidative Potenzial konnten dadurch bei Patienten mit Symptomen von Keratoconjunctivitis sicca (auch Syndrom des trockenen Auges genannt) verbessert werden (8). In fünf klinischen Studien mit mehr als 200 Patienten zeigte Mirtogenol ® signifikant positive Effekte auf den Augeninnendruck und den okulären Blutfluss (9 – 13). Eine klinische Pilotstudie mit 38 asymptomatischen Probanden mit erhöhtem Augenblutdruck deutet auf eine starke Verringerung des Augeninnendrucks (gemessen in mmHg) nach 2-monatiger Nahrungsergänzung mit Mirtogenol ® (9) hin. Nach 3 Monaten war die Reduktion signifikant gegenüber der Kontrollgruppe, und 19 von 20 Patienten, die Mirtogenol ® konsumiert hatten, wiesen einen reduzierten Augeninnendruck auf. Darüber hinaus wurde nach zwei Monaten der okuläre Blutfluss maßgeblich gesteigert. Dabei wurden die systolische und die diastolische Komponente in verschiedenen okularen Arterien gemessen. Eine 3-monatige Mirtogenol ® -Einnahme verbesserte die arterielle Fließgeschwindigkeit signifikant gegenüber Studienbeginn und in Bezug auf die Kontrollgruppe, bei der keine Veränderung der Fließgeschwindigkeit festgestellt wurde. Insgesamt bekamen die Patienten über einen Zeitraum von 6 Monaten täglich zwei Kapseln Mirtogenol ® verabreicht, welche jeweils 40 mg Pycnogenol ® und 80 mg Mirtoselect ® enthielten. Die Resultate der Studie legen nahe, dass die Einnahme von Mirtogenol ® eine sichere präventive Lösung für die Verringerung des Risikos eines symptomatischen Glaukoms bietet, indem der Augeninnendruck gemindert und der okuläre Blutfluss verbessert werden. Eine weitere 6-monatige Studie mit 79 Patienten, die asymptomatischen erhöhten Augenblutdruck aufwiesen, untersuchte den Effekt einer geringeren täglichen Dosis von Mirtogenol ® (jeweils eine Kapsel mit 40 mg Pycnogenol ® und 80 mg Mirtoselect ® ) auf den Augeninnendruck von Patienten, bei denen Latanoprost-Augentropfen zur Anwendung kamen (10). Latanoprost ist ein Medikament zur Behandlung von erhöhtem Augeninnenduck, einschließlich Augenhypertonie und Offenwinkelglaukom. Es ist ein Prostaglandin-Analog, welches den Ausfluss von wässriger Flüssigkeit aus dem Auge erhöht (14). Zusätzlich zu den Latanoprost-Augentropfen wurde ein Teil der Patienten mit Mirtogenol ® supplementiert. Die Ärzte fanden heraus, dass Mirtogenol ® den förderlichen Effekt von Latanoprost hinsichtlich des Augeninnendrucks um 18% und den auf den diastolischen und systolischen okulären Blutfluss um 40% bzw. 9% verstärkte. Diese Forschungsergebnisse legen eine vorteilhafte Wirkung der regelmäßigen kombinierten Verwendung von Mirtogenol ® und Latanoprost für die Augengesundheit bereits nach 6 Wochen und noch bessere Ergebnisse nach 6 Monaten Supplementation nahe. In einer Studie mit 88 Patienten mit Innenaugen-Bluthochdruck ohne weitere Symptome wurde die Auswirkung von 3-monatiger Mirtogenol ® - Supplementation (2 Kapseln pro Tag) mit zusätzlicher Einnahme blutdrucksenkender Medikamente (Dorzolamid- Timolol oder Latanoprost-Augentropfen) auf die Mikrozirkulationsparameter der Netzhaut und den oxidativen Stress untersucht (11). Bereits nach 6 Wochen zeigte sich eine positive klinische Wirkung auf den Augeninnendruck und den okulären Blutfluss bei den Patienten, die Mirtogenol ® kombiniert mit Latanoprost konsumierten. Weitere 6 Wochen später hatten 58,1% der Probanden, die Mirtogenol ® und Latanoprost verwendet hatten, wieder einen normalen Augeninnendruck. In der Patientengruppe, die nur mit Latanoprost behandelt wurde, waren es nur 41,1% mit einem normalisierten Augeninnendruck. Im Vergleich zum Anfangswert waren die Pegel von oxidativem Stress, die als freie Radikale im Plasma gemessen wurden, bei den Mirtogenol ® -Probanden signifikant um 17% verringert. Der diastolische und der systolische okuläre Blutfluss waren im Vergleich zu den Patienten, die kein Mirtogenol ® konsumiert hatten, um 63% bzw. 24% gesteigert. Die Autoren fassen zusammen, dass die Nahrungsergänzung mit Mirtogenol ® im Zusammenspiel mit den Standard-Augenbehandlungsmedikamenten die Mikrozirkulationsparameter der Netzhaut deutlich schneller und stärker verbessert als ohne die Einnahme von Mirtogenol ® . Außerdem 28

Augen kann Mirtogenol ® dazu beitragen, den Augeninnendruck auf normale Werte zu senken. Im Rahmen einer Placebo-kontrollierten, prospektiven, doppelblinden und randomisierten Studie aus dem Jahr 2017 wurde der Einfluss von einer Nahrungsergänzung mit Mirtogenol ® auf die Veränderungen der Dicke der Netzhautnervenfaserschicht und des Gesichtsfeldes untersucht (12). Die Glaukom-Medikation von 41 Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom und kontrolliertem Augen innendruck-Niveau wurde für 2 Monate zusätzlich mit Mirtogenol ® ergänzt. Am Ende der Studie konnte mit einer insignifikanten Verringerung von 0,8% bei den Mirtogenol ® -Patienten die Dicke der Netzhautnervenfaserschicht erhalten werden, während diese in der Placebo-Gruppe signifikant um 1,8% dünner war. Angaben der Autoren zufolge ist eine Verringerung der Dicke der Netzhautnervenfaserschicht um 10 – 12% mit einer 1,5-fachen glaukomatösen Veränderung verbunden. Die mittlere Abweichung der Gesichtsfelder in der Mirtogenol ® - Gruppe war nach zwei Monaten um 29,6% erhöht, während sie in der Placebo-Gruppe um 6,9% abnahm. Eine Reduktion der mittleren Abweichung des Gesichtsfeldes um 1,4% pro Monat zeigt ein Fortschreiten des Glaukoms an. Diese Studie stellte weitere förderliche Effekte von Mirtogenol ® im Hinblick auf die Augengesundheit als Teil der Behandlung von Risikofaktoren im Zusammenhang mit einem Glaukom unter Beweis. Eine kürzlich durchgeführte Studie aus dem Jahr 2020 analysierte die Wirkung von Mirtogenol ® auf die Senkung des Augeninnendrucks bei 18 japanischen Patienten (29 Augen) mit erhöhtem Augeninnendruck (13). Die individuelle Antiglaukom-Medikation der Patienten wurde zusätzlich mit Mirtogenol ® (40 mg Pycnogenol ® und 90 mg Mirtoselect ® ) ergänzt. Nach 4 Wochen verringerte sich der Augeninnendruck um signifikante 8,7%, was erneut eine vielversprechende vorteilhafte Wirkung von Mirtogenol ® auf einen der Hauptrisikofaktoren im Zusammenhang mit dem Glaukom zeigt. Mirtogenol ® ist ein patentiertes Präparat aus Mirtoselect ® (Blaubeerextrakt) und Pycnogenol ® (Extrakt aus französischer Meereskiefernrinde). Es ist eine sichere, natürliche und evidenzbasierte Lösung zur Verbesserung der Augengesundheit. Weitere Informationen unter: www.mirtogenol.com. Referenzen: (1) World Health Organization. World Report on Vision 2019 [Available from: https://www.who.int/publications/i/item/ world-report-on-vision. (2) Ackland P, Resnikoff S, Bourne R. World blindness and visual impairment: despite many successes, the problem is growing. Community Eye Health. 2017;30(100):71-3. (3) World Glaucoma Association 2021 [Available from: https://wga.one/wga/ world-glaucoma-week/. (4) Bourne RRA. Vision 2020: where are we? Curr Opin Ophthalmol. 2020;31(2):81-4. (5) Weinreb RN, Aung T, Medeiros FA. The pathophysiology and treatment of glaucoma: a review. Jama. 2014;311(18):1901-11. (6) Flammer J, Orgül S, Costa VP, Orzalesi N, Krieglstein GK, Serra LM, et al. The impact of ocular blood flow in glaucoma. Prog Retin Eye Res. 2002;21(4):359-93. (7) Schönlau F RP. Pycnogenol ® for diabetic retinopathy: A review. Intl Ophthalmol. 2002;24:161-71. (8) Riva A, Togni S, Franceschi F, Kawada S, Inaba Y, Eggenhoffner R, et al. The effect of a natural, standardized bilberry extract (Mirtoselect ® ) in dry eye: a randomized, double blinded, placebo-controlled trial. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2017;21(10):2518-25. (9) Steigerwalt RD, Gianni B, Paolo M, Bombardelli E, Burki C, Schönlau F. Effects of Mirtogenol on ocular blood flow and intraocular hypertension in asymptomatic subjects. Mol Vis. 2008;14:1288-92. (10) Steigerwalt RD, Jr., Belcaro G, Morazzoni P, Bombardelli E, Burki C, Schönlau F. Mirtogenol potentiates latanoprost in lowering intraocular pressure and improves ocular blood flow in asymptomatic subjects. Clin Ophthalmol. 2010;4:471-6. (11) Gizzi C, Torino-Rodriguez P, Belcaro G, Hu S, Hosoi M, Feragalli B. Mirtogenol ® supplementation in association with dorzolamide-timolol or latanoprost improves the retinal microcirculation in asymptomatic patients with increased ocular pressure. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2017;21(20):4720-5. (12) Widyakusuma A, Artini W, Oktariana V, Prihartono J, editors. The effect of Mirtogenol ® towards the changes in retinal nerve fiber layer thickness and visual field in primary open angle glaucoma, 2019. (13) Manabe K, Kaidzu S, Tsutsui A, Mochiji M, Matsuoka Y, Takagi Y, et al. Effects of French maritime pine bark/bilberry fruit extracts on intraocular pressure for primary openangle glaucoma. J Clin Biochem Nutr. 2021;68(1):67-72. (14) Patel SS, Spencer CM. Latanoprost. Drugs & Aging. 1996;9(5):363-78. Autorin: Dr. Franziska Weichmann, Manager für wissenschaftliche Kommunikation und Produktentwicklung bei Horphag Research. April 2021 29

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL