Aufrufe
vor 2 Jahren

Vitalstoffe 1/2021

  • Text
  • Gesundheit
  • Fachbeitrag
  • Fachartikel
  • Zeitschrift
  • Magazin
  • Vitalstoffe
  • Wirkung
  • Mirtogenol
  • Immunsystem
  • Patienten
  • Studien
  • Studie
  • Astaxanthin
  • Vitamin
Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

V italstoffe (3)

V italstoffe (3) Apothekenumschau (2019): „Das Immunsystem“ URL: https://www. apotheken-umschau.de/Immunsystem (Stand: 09.02.2021) (4) Research Gate (2013): “ Makrophagen: Nicht nur Fresszellen des Immunsystems” URL: https://www.researchgate.net/publication/271663028_ Makrophagen_Nicht_nur_Fresszellen_ des_Immunsystems (Stand: 09.02.2021) (5) Thieme via medici: „Angeborene und adaptive Immunantwort: Überblick“, URL: https://viamedici.thieme. de/lernmodul/549574/subject/biochemie/immunsystem/angeborene+und+ad aptive+immunantwort/angeborene+und +adaptive+immunantwort+%C3%BCb erblick (Stand: 09.02.2021) (6) Robert-Koch-Institut (2020): „Coronavirus-Krankheit-2019 (CO- VID-19) (SARS-CoV-2)“, URL: https:// www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/ Neuartiges_Coronavirus/Falldefinition.pdf;jsessionid=06C74691B57 020B90E71D18542BD46C0.internet071?__blob=publicationFile (Stand: 09.02.2021) (7) J. Hadjadj et al. (2020): “ Impaired type I interferon activity and inflammatory responses in severe COVID-19 patients“ (8) Harris WS, von Schacky C. (2004): „The Omega-3 Index: a new risk factor for death from coronary heart disease?“ (9) Eurek Alert: „Research shows people with high omega-3 index less likely to die from COVID-19“, URL: https://www.eurekalert.org/pub_releases/2021-01/wom-rsp012521.php (Stand: 09.02.2021) (10) K.D. Stark et al. (2016): “ Global survey of the omega-3 fatty acids, docosahexaenoic acid and eicosapentaenoic acid in the blood stream of healthy adults“ (11) P. Weill et al. (2020): „May omega-3 fatty acid dietary supplementation help reduce severe complications in Covid-19 patients?“ (12) H. Hauner (2020): „Wie ernähre ich mich am besten in Zeiten der Corona-Pandemie?“ (13) C.O. Mendivil (2021): „Dietary Fish, Fish Nutrients and Immune Function: A Review“ (14) P. Calder et al. (2020): “Optimal Nutritional Status for a Well-Functioning Immune System Is an Important Factor to Protect against Viral Infections“ (15) Euromonitor International (2020): Euromonitor International Health & Nutrition Survey 2020 (16) Gesund.bund.de (2021): „CO- VID-19: die Erkrankung in der Übersicht“, URL: https://gesund.bund.de/ covid-19?pk_campaign=ghp (Stand: 09.02.2021) (17) K. Khoramipour (2020): „Physical activity and nutrition guidelines to help with the fight against Covid-19“ (18) M.J. Patan (2021): „Differential Effects of DHA- and EPA-Rich Oils on Sleep in Healthy Young Adults: A Randomized Controlled Trial“ (19) T. Lange (2019): „How Sleep Strengthens Your Immune System“, URL: https://www.uni-luebeck.de/en/ research/research-news/research-news/ artikel/wie-schlaf-das-immunsystemstaerkt.html (Stand: 09.02.2021) (20) American Journal of infection control (2017): „Lack of sleep can jeopardize vaccine effectiveness“, URL: https://www.ajicjournal.org/article/ S0196-6553(16)30925-7/pdf (Stand: 09.02.2021) (21) S. Gutiérrez et al. (2019): “Effects of Omega-3 Fatty Acids on Immune Autorin: Christina Spötzl ist Managerin Projektentwicklung bei der Goerlich Pharma GmbH. Nach der Berufsausbildung als milchwirtschaftliche Laborantin hat sie an der Fernhochschule Riedlingen den Bachelor-Studiengang „Lebensmittelmanagement und -technologie“ mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung absolviert. Parallel dazu war sie sechs Jahre in der Pharmaindustrie tätig. Kontakt Goerlich Pharma GmbH sales@goerlich-pharma.com www.goerlich-pharma.com 54

Immunsystem Philipp Gebhardt Vitalstoffe gegen COVID-19 Die Abwehrkräfte natürlich stärken Als Vitalstoff-Konzentrate können Nahrungsergänzungsmittel die Nahrung mit gesundheitsförderlichen Stoffen ergänzen, wenn diese nicht ausreichend oder in optimalen Mengen zugeführt werden können. Dabei sind verschiedene Nährstoffe auch für die Funktion des Immunsystems von entscheidender Bedeutung. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie wurden bereits zahlreiche Studien veröffentlicht, die einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Vitalstoff-Versorgung und der Erkrankungswahrscheinlichkeit bzw. der Schwere und Dauer einer Erkrankung aufzeigen. Als natürliche Stoffe bieten sich Mikronährstoffe zur Prävention und (komplementären) Therapie besonders an, da sie die Abwehrkräfte stärken können, ohne dabei unerwünschte Nebenwirkungen aufzuweisen. Zuerst wurde die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Atemwegserkrankung COVID-19 im Dezember 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan beobachtet. Das Virus wird durch Tröpfchen und Aerosole übertragen und verbreitete sich schnell zu einer Pandemie. Oft verursacht die Erkrankung nur milde oder gar keine Beschwerden. Vor allem bei älteren Menschen kann es jedoch zu schweren Atemwegs-Symptomen kommen, so dass die Betroffenen intensivmedizinisch behandelt und eventuell beatmet werden müssen. 85% der in Deutschland an COVID-19 Verstorbenen waren demnach 70 Jahre oder älter (1). Bei vielen Patienten, die an COVID-19 sterben, spielt die Reaktion des eigenen Immunsystems eine entscheidende Rolle für den Erkrankungsverlauf. Es kommt zu einer übermäßigen Abwehrreaktion, bei der Immunzellen unverhältnismäßige Mengen an entzündungsfördernden Zytokinen freisetzen. Die Botenstoffe regen weitere Immunzellen zur Ausschüttung von Zytokinen an, so dass ein sich selbst verstärkender Krisenzustand entsteht (sog. Zytokinsturm), bei dem neben kranken Zellen ebenfalls gesundes Lungengewebe zerstört wird. Damit eine kontrollierte Immunreaktion erfolgen kann, sind bestimmte Gewebespiegel an Mikronährstoffen erforderlich. Gerade bei älteren Menschen ist eine Unterversorgung mit entsprechenden Nährstoffen weit verbreitet. Der Zusammenhang zwischen Vitalstoff-Status und Immunfunktion ist Gegenstand aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen. Vitamin D Neben seiner Bedeutung für die Knochengesundheit spielt Vitamin D eine entscheidende Rolle für die Funktion der Abwehrkräfte. Durch die Strahlung der Sonne kann Vitamin D in der Haut gebildet werden. Entgegen einer oft publizierten Meinung ist in den Breitengraden Deutschlands jedoch von Oktober bis März keine Vitamin-D-Bildung durch UV-Exposition der Haut möglich, da die Sonnenstrahlung zu flach auf die Erdoberfläche auftrifft und der relevante UV-B-Anteil der Strahlung durch den längeren Weg durch die Atmosphäre absorbiert wird (Abb. 1) (2). Durch unsere moderne Lebensweise, bei der wir zumeist den Großteil des Tages in Gebäuden verbringen, tragen wir dazu bei, dass ein Vitamin-D-Mangel weit verbreitet ist (Abb. 2). Ein unzureichender Vitamin-D-Status schwächt unser Immunsystem gegenüber Pathogenen und fördert die Entstehung von Autoimmunerkrankungen (3). Nord Süd 50° Sommer Herbst Frühling Winter 50° Nord Süd 600 500 400 300 200 Anzahl Personen 88% 12% optimal: 31 - 60 ng/ml unzureichend: 21 - 30 ng/ml mäßiger Mangel: 11 - 20 ng/ml schwerer Mangel: ≤ 10 ng/ml 100 Vitamin D-Status [ng/ml] 0 0 10 20 30 40 50 60 70 Abb. 1: In unseren Breitengraden (50° N) fällt die Sonnenstrahlung im Winter zu flach auf die Erde. Durch den längeren Weg durch die Atmosphäre wird der für die Vitamin-D-Synthese relevante Teil der UVB-Strahlung fast vollständig absorbiert. Eine Vitamin-D-Bildung durch Sonnenexposition der Haut ist deshalb nur von April bis September möglich. Abb. 2: Im Zuge der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) veröffentlichte das Robert-Koch-Institut die Auswertung von fast 7.000 Teilnehmerdaten. Dabei zeigte sich bei fast 90% der Studienteilnehmer eine unzureichende bis mangelhafte Vitamin-D-Versorgung von < 30 ng/ml (4). April 2021 55

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL