Aufrufe
vor 1 Jahr

Kleine Städte in Österreich Reisefuehrer

  • Text
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Kärnten
  • Tirol
  • Oberösterreich
  • Schärding
  • Braunau
  • Bad ischl
  • Städte
  • österreich
  • Hallein
  • Judenburg
  • Steyr
  • Zeit
  • Bludenz
  • Baden
  • Geschichte
  • Stadt
DIE BESONDERHEITEN, DIE UNS AUSZEICHNEN: Historisches, geschlossenes Stadtbild Denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten Eingebettet in besondere Naturlandschaften Regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern Abwechslungsreiche, hochwertige Veranstaltungen Regelmäßiger Wochenmarkt Handwerksbetriebe, die man hautnah erleben kann Erlebbare touristische Attraktionen Aktives kulturelles Angebot Gepflegte Gastronomie Individuelles Shopping-Angebot Stadt mit Stadtrecht Nicht mehr als 45.000 Einwohner

© Bernhard Bergmann ©

© Bernhard Bergmann © Wolfgang Spekner MIT DEM E-BIKE DURCH ÖSTERREICH Schöner als mit dem Fahrrad lässt sich Österreich kaum erkunden. Unzählige gut beschilderte Radwege führen durch ganz Österreich – meist enlang der großen Flüsse wie Donau, Inn, Enns, Drau oder Mur. Kommen Sie mit auf eine Radreise voller Hochgenuss an historisch bedeutsamen Orten. Die Kleinen Historischen Städte sind allesamt Handelsstädte und liegen daher strategisch klug an Flüssen. Nichts leichter als eine Radreise entlang der großen und kleinen Flüsse mit dem einen oder anderen Stopp um die Kleinen Historischen Städte miteinander zu verbinden. Unterwegs Städte, Schlösser und Burgen besuchen, am Etappenziel in einer gemütlichen Unterkunft ankommen und regionstypische Schmankerl genießen: Radreisen und der Besuch einer oder mehrerer Kleiner Historischen Städte sind die ideale Kombination von Sport, Kultur und Kulinarik. Tour 4 Mountainbiker sind rund um Bludenz bestens aufgehoben. Auf der 5-Tälertour erwarten die Biker 178 Kilometer und 5500 Höhenmeter. Rennradfahrer begeistert das oberösterreichische Mühlviertel rund um Freistadt mit unzähligen Trainingsmöglichkeiten im Hügelland. Geheimtipps gibt es in jeder einzelnen Stadt: In Bad Radkersburg etwa, gibt es ein eigenes, dem Rad gewid- T4 Bludenz 138

© Bernhard Bergmann © Wolfgang Spekner metes Stadtfest, das »Flanieren und RADieren« heißt. Und Radstadt heißt nicht umsonst so. Rund 500 Kilometer an Moutainbikerouten stehen zur Verfügung. Ob Rossbrand, Zauchenseerunde oder Edelweißalm, Bike-Spaß ist garantiert. Von Radstadt lässt sich auch leicht in den Ennstalradweg überwechseln. Überhaupt gilt: Den Kombinationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Tour 7 Tour 5 T5 Schärding Freistadt T7 Braunau Gmunden Steyr Baden bei Wien Tour 2 Hallein T2 Bad Ischl Bruck an der Mur T1 Tour 1 Radstadt T3 Hartberg T6 Judenburg Fürstenfeld Wolfsberg Bad Radkersburg Tour 6 Tour 3 139

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich