Aufrufe
vor 5 Jahren

architektur Fachmagazin Ausgabe 3 2019

  • Text
  • Sanitaer
  • Licht
  • Bauwirtschaft
  • Retail
  • Interior
  • Design
  • Planer
  • Bauherrn
  • Fachmagazin
  • Reading
  • Architektur
  • Wohnungen
  • Architects
  • Raum
  • Menschen
  • Wohnen
  • Magazin
  • Architekten
  • Produkt
  • Fachmagazin
Architektur Fachmagazin April-Mai 2019, Thema: Wie wohnen wir? Wissen, Bildung, Architektur, Information für die Bauwirtschaft, Fachmagazin

architektur FACHMAGAZIN 90 Produkt News Bewegung im Büro Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, Bewegung beflügelt auch den Geist. Sedus se:fit ermöglicht vitales, aktives Sitzen und Lehnen – am Stehpult, am Schreibtisch und überall dort, wo eine Stehsitzgelegenheit gerade willkommen ist. Das Möbel ist Hocker und Stehsitz zugleich. Es lässt sich in der Höhe verstellen und mit einem Griff einfach mitnehmen. So wird es zu einer spontanen, stimulierenden Sitzgelegenheit, die den gesunden Bewegungs- und Haltungswechsel fördert. Auf die Frage: „Besser im Sitzen oder im Stehen arbeiten?” gibt es nur eine richtige Antwort: „Die beste Haltung ist immer die nächste.” Mit dem Hybrid aus Hocker und Stehhilfe wird aktives Arbeiten zum Kinderspiel. Der konkav geformte Sitz und die abfallende Sitzvorderkante sorgen für lang anhaltenden Sitzkomfort und ein sicheres Sitzgefühl. Ergonomisch angebrachte Bedienelemente ermöglichen die intuitive und schnelle Einstellung für jede Situation. Besonders sorgfältig wurde das Spektrum der stufenlosen Höhenverstellung per Gasfeder gewählt. Mit seinem großzügigen Verstellbereich von 52 bis 82 cm deckt diese Sitz-/ Stehgelegenheit viele Einsatzbereiche ab. Ob spontane Abstimmung am Arbeitsplatz, Stand-Up-Meeting im Projektraum oder am Empfang: se:fit ist der perfekte Begleiter! Sedus Stoll GmbH Showroom Wien Gumpendorfer Straße 15/9 1060 Wien T +43 (0)1 982 94 17 sedus.at@sedus.com www.sedus.com

www.architektur-online.com 91 Produkt News Menschen, Möbel und Dynamik Die Gestaltung einer dynamischen, ästhetischen Arbeitsumgebung ist in Zeiten von Employer Branding und Image-Pflege eine Kernaufgabe bei der Objektausstattung von Unternehmen und Office-Flächen. Lösungen für bewegtes Arbeiten rücken nicht nur im Büro, sondern auch in Konferenz- und Kreativräumen in den Fokus von Architekten und Objektplanern. Denn mehr Dynamik in Arbeitssituationen sorgt für bessere Ergebnisse, höhere Arbeitszufriedenheit und Produktivität, weniger Krankenstandstage und fittere MitarbeiterInnen sowie mehr Kreativität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Kunden erwarten von perfekten Objektmöbeln ein in Funktion und Komfort verpacktes, gelungenes Design. Genau diesem Anspruch werden die höhenverstellbaren Tische lift vom Designduo jehs+laub gerecht. Das ist ein Novum in der Kategorie höhenverstellbarer Arbeitstische. Durch die vielen Formen, Größen und Ausführungen ist er ebenso ideal für die Ausstattung von Konferenz- und Kreativräumen, wie auch von informellen Besprechungszonen. Hier können Teams Innovations- und Ideenmanagement in einer dynamischen Arbeitsumgebung betreiben. Ergänzt wird der Tisch mit den Barhockern der Linie hoc oder der Selmer-Lösung für aktives Sitzen, der Stehhilfe „dress“. Selmer GmbH T +43 (0)6216 20210 info@selmer.at www.selmer.at Der höhenverstellbare Tisch unterscheidet sich zu anderen Systemen durch das optische Verbergen der hohen Funktionalität. Keine Kabel oder Kurbeln trüben das Design. Die elektronische Höhenverstellung erfolgt kaum hörbar und die gesamte Elektronik des Tisches wird im filigranen Tischgestell versteckt. Auch eine manuelle Höhenverstellung ist möglich. Durch unsichtbare Griffe wird die Tischhöhe sanft mittels Gasfeder eingestellt. Es ist ein Produkt für bewegtes Arbeiten, das durch Design und Funktion Menschen begeistert und Räume bereichert.

© 2019 architektur-online. Alle Rechte vorbehalten.