Aufrufe
vor 5 Jahren

architektur Fachmagazin Ausgabe 3 2019

  • Text
  • Sanitaer
  • Licht
  • Bauwirtschaft
  • Retail
  • Interior
  • Design
  • Planer
  • Bauherrn
  • Fachmagazin
  • Reading
  • Architektur
  • Wohnungen
  • Architects
  • Raum
  • Menschen
  • Wohnen
  • Magazin
  • Architekten
  • Produkt
  • Fachmagazin
Architektur Fachmagazin April-Mai 2019, Thema: Wie wohnen wir? Wissen, Bildung, Architektur, Information für die Bauwirtschaft, Fachmagazin

architektur FACHMAGAZIN 72 Wie wohnen wir? Reines Rot House 3000 / Alcácer do Sal / Luís Rebelo de Andrade Fotos: João Guimarães, Carlos Cezanne Man kann kilometerlang fahren, ohne links und rechts etwas anderes als Bäume zu sehen. Korkeichen und Pinien mit ihren schirmähnlichen Kronen prägen das Erscheinungsbild dieser Landschaft im südlichen Drittel Portugals. Die „Herdade da Considerada“ ist ein Stück Land in einer sehr trockenen Gegend mit einer Ausdehnung von 500 Hektar, ungefähr sieben Kilometer von Alcácer do Sal entfernt. Die Landschaft ist derart gleichmäßig in jeder Richtung, dass Architekt Luís Rebelo de Andrade bei seinem ersten Besuch meinte, hier könne man sein Auto leichter verlieren als auf dem Parkplatz eines großen Supermarktes. Diese Erfahrung einer eintönigen Gleichmäßigkeit, das Fehlen jeglicher Merkmale in der Landschaft – welche die Natur in der Herdade da Considerada einfach nicht anbietet – führte ihn dann zur Entwurfsidee. Eine Architektur, die ihren Platz in der Landschaft als Referenzpunkt bezieht, als ein Zeichen, wie es seit jeher die Menschen geführt hat und die Umgebung mit einem unübersehbar, sichtbaren Bau versieht: einfach rot! Und zwar so rot, dass die Form oder das Design in den Hintergrund tritt und in der visuellen Wahrnehmung nur noch die Farbe zählt. Das Wohngebäude und das angrenzende landwirtschaftliche Gebäude sind im Hinblick auf minimale Bauzeiten und Kosten entworfen. Und natürlich nachhaltig und energieeffizient. Die Solarpaneele und die thermischen Kollektoren produzieren mehr Energie, als das Gebäude verbrauchen kann, denn diese Architektur ist einfach nicht geeignet, Energie zu verschwenden. Es ist auch im internationalen Kontext bemerkenswert, dass immer mehr Bauten im Hinblick auf Nachhaltigkeit, ja sogar auf Autarkie von der öffentlichen Infrastruktur errichtet werden. u

www.architektur-online.com 73 Luís Rebelo de Andrade Diese Architektur zeigt, dass auch die Farbe, in diesem Fall Rot, ein wesentliches Merkmal für die Schaffung einer Landmark sein kann. Architekt Luís Rebelo de Andrade hat im Süden Portugals ein Gebäude in einer eher eintönigen Landschaft entworfen, das Orientierung bietet und zu dem man immer wieder zurückfinden kann.

© 2019 architektur-online. Alle Rechte vorbehalten.