Aufrufe
vor 5 Jahren

architektur Fachmagazin Ausgabe 3 2019

  • Text
  • Sanitaer
  • Licht
  • Bauwirtschaft
  • Retail
  • Interior
  • Design
  • Planer
  • Bauherrn
  • Fachmagazin
  • Reading
  • Architektur
  • Wohnungen
  • Architects
  • Raum
  • Menschen
  • Wohnen
  • Magazin
  • Architekten
  • Produkt
  • Fachmagazin
Architektur Fachmagazin April-Mai 2019, Thema: Wie wohnen wir? Wissen, Bildung, Architektur, Information für die Bauwirtschaft, Fachmagazin

architektur FACHMAGAZIN 98 Produkt News Optimiert für Raum und Qualitätszeit Eine neue Badewannen-Kollektion aus glasiertem Titan-Stahl, die sich intelligent an die Raumarchitektur kleiner und mittelgroßer Bäder anpasst, ist BetteSpace. Mithilfe trapezförmiger Geometrien nutzt sie den vorhandenen Raum optimal aus und bietet dabei höchsten Badekomfort. Je nach Vorhaben und Platzangebot kann zwischen drei Varianten gewählt werden: der Raumsparwanne BetteSpace S, der Bade-Dusch-Kombination BetteSpace M und der Zwei-Sitzer-Wanne BetteSpace L. Das Design der puristischen Badewannen stammt vom Potsdamer Designbüro Tesseraux + Partner, das die optimierte Form entwickelt hat: Die Grundfläche entspricht einem rechtwinkligen Trapez und spart dadurch wertvollen Raum im Bad. Jede der Wannen besitzt zudem eine breite Rückenpartie, deren Schräge für bequemen Sitzkomfort austariert wurde und eine großzügige Liegefläche von 170 Zentimetern Länge. Das verführt zum ausgedehnten Wannenbad und ermöglicht auch großen Personen aus dem Alltag abzutauchen. Die BetteSpace S ist die raumsparendste Variante der Kollektion. Wie ihre Schwestern ist sie badefreundliche 170 Zentimeter lang. Mit einer Breite von 75 Zentimetern auf der Liegeseite und 60 Zentimetern am Fußende nutzt sie jedoch den vorhandenen Raum in kleinen und mittelgroßen Badezimmern optimal aus. Dabei bietet sie einer Person genug Platz für ausgiebigen Badespaß und sorgt mit 42 cm für angemessenen Tiefgang. Wenn im Badezimmer nur Platz entweder für eine Badewanne oder eine Dusche ist, jedoch weder auf das eine noch das andere verzichten werden soll, bietet sich die BetteSpace M als idealer Kompromiss an. Mit einer Breite von 90 Zentimetern am Fußende und 75 Zentimetern am Kopfende bietet die ebenfalls 42 Zentimeter tiefe Badewanne genug sichere Standfläche zum Duschen und mehr als genug Platz zum Planschen. Die BetteSpace L bietet sogar zwei Personen genug Platz für ein gemeinsames Wannenbad – da die Liegeseite 130 Zentimeter breit ist, auch nebeneinander. Dank ihres 75 Zentimeter breiten Fußendes spart sie jedoch fast einen halben Quadratmeter Raum im Badezimmer ein. Sie sorgt so für mehr Bewegungsfreiheit in kleinen und mittelgroßen Bädern, ohne dass auf Komfort und Wellness verzichtet werden muss. Typisch für alle drei Badewannen ist die hohe Verarbeitungsqualität, mit welcher der glasierte Titan-Stahl hier in Form gebracht wurde. Sanfte Schrägen und Eckradien dort, wo sich der Körper beim Baden an die Wanne anschmiegt, und definierte Kanten und Ecken, wo es auf eine gelungene Integration in die Raumästhetik ankommt. Bette GmbH & Co. KG T +49 (0)5250 511-0 architektur@bette.de www.bette.de

www.architektur-online.com 99 Produkt News Infrarot für die Dusche Die Dusche wird dank der kompakten Infrarotpaneele Palma und Bilbao von Repabad zur Infrarotkabine. Diese sind speziell für den Nassbereich konzipiert und lassen sich zum Nachrüsten direkt vor die Wand auf die Fliese (Palma) oder mit Wandinstallationseinheit in die Wand (Bilbao) montieren. Sie bestehen aus einem Rahmen in Aluoptik und einem farblich anpassbaren Glasaufsatz mit integrierter Infrarotwärmequelle. Die weichen Rückenlehnen mit höhenverstellbarer Kopfstütze laden zur entspannten Infrarotanwendung ein. Auf Wunsch sind die Infrarotpaneele mit eingebautem Bluetooth-Receiver und Lautsprechern lieferbar. Die Infrarot-Therapie arbeitet mit Tiefenwärme. Dabei transportiert das Blut die freigesetzte Wärme im gesamten Körper bis in die Extremitäten. Durch den Anstieg der Körpertemperatur weitet sich das Kapillarsystem und der Stoffwechsel wird aktiviert. Dies wirkt sich positiv auf den Bewegungsapparat, das vegetative Nervensystem, das Immunsystem und die Psyche aus. Anlässlich der ISH erhielt das Infrarotpaneel Bilbao mit neuer weicher Rückenlehne inklusive höhenverstellbarer Kopfstütze die renommierte DESIGN PLUS Auszeichnung. repaBAD GmbH T +43 (0)800 29 35 18 info@repabad.com www.repabad.com FÜR JEDES BADE ZIMMER, JEDEN GESCHMACK UND JEDES BUDGET Franke GmbH ws-info.at@franke.com | www.franke.at KWC AVA KWC ELLA KWC MONTA

© 2019 architektur-online. Alle Rechte vorbehalten.