Aufrufe
vor 5 Jahren

cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie 02.2018

  • Text
  • Unternehmen
  • Industrie
  • Bauteile
  • Anlagen
  • Additiv
  • Anforderungen
  • Filter
  • Einsatz
  • Produkte
  • Sicherheit

cav

cav FILTERTECHNIK Filtertechnik warten und optimieren Rundum-Service für Düngemittelhersteller Weil ohne effektive Filtertechnik keine Produktion möglich ist, haben Filtermedien einen hohen Stellenwert im verarbeitenden Gewerbe. Umweltschutz und Res - sourceneffizienz spielen dabei eine große Rolle. Der Düngemittelhersteller Compo Expert fand mit F.O.S. einen herstellerunabhängigen Filterspezialisten, der Filteranlagen nicht nur wartet, sondern gleichzeitig optimiert. seine gesamten Anlagen herunter und führt Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Dazu zählt auch die Wartung sämtlicher Filteranlagen. Der Düngemittelhersteller Compo Expert setzt für Filterwechsel und Wartung auf die F.O.S. Filtertechnik Üblicherweise laufen die Filteranlagen bei Compo Expert in Krefeld auf Hochtouren, vierundzwanzig Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche, insgesamt 350 Tage pro Jahr. Wie die Produktionsstraßen selbst, sind auch die Filteranlagen im Dauereinsatz. Nicht so in dieser Woche, wie Werksleiter Heinrich Leymann erklärt: „Die Filtermedien zu erneuern – das geht nicht mal eben so im laufenden Betrieb neben der Produktion.“ Denn wie in zahlreichen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes sind die Filteranlagen auch bei dem Düngemittelhersteller elementar. Hintergrund ist der Umweltschutz: Compo Expert verarbeitet zahlreiche Schüttgüter. In den Produktionsanlagen sowie beim Umschlag, Abfüllen und Verladen der granulierten Düngemittel fallen daher staubbelastete Abluftmengen an. Diese müssen mit Filteranlagen gereinigt werden, bevor die gereinigte Abluft an die Atmosphäre abgegeben werden kann. Diese darf max. 10 mg/m³ Staub enthalten. Der Ausfall einer Filteranlage bedeutet gleichzeitig den Stopp des Produktionsbetriebs. Einmal pro Jahr fährt das Werk daher präventiv Bilder: F.O.S. Filtertechnik Herstellerunabhängiger Service Um die strengeren Umweltauflagen zu erfüllen, investierte Compo Expert in den vergangenen Jahren verstärkt in neue Filteranlagen. Heute sind insgesamt 78 davon auf dem 18 ha großen Produktionsgelände in Krefeld in Betrieb. Darunter befinden sich, historisch gewachsen, nicht nur Anlagen verschiedener Hersteller, sondern teilweise auch mit verschiedenen Filtersystemen und unterschiedlichsten Filtermedien. Die einzelnen Hersteller in der Wartungswoche zu koordinieren, bedeutete früher einen dermaßen hohen Planungsaufwand, dass nun ein Umdenken einsetzte. Auch die Arbeits-, Werks- und Sicherheitseinweisungen und die Betreuung der einzelnen Wartungsteams hatten zunehmend mehr Zeit verschlungen. Compo Expert machte sich daher auf die Suche nach einer herstellerunabhängigen Alternative. Seit 2009 setzt der Düngemittelhersteller auf die F.O.S. Filtertechnik aus Ahlen. Um die Filterwechsel und Wartungen der Anlagen in der verfügbaren Zeit zu erledigen, rückt der Filterspezialist zu den Wartungszeiten mit einem möglichst gleichbleibenden, sechsköpfigen Team aus. Mit der langjährigen Erfahrung im Krefelder Werk kennen die F.O.S.-Mitarbeiter die unterschiedlichen Anlagen mit ihren verschiedensten Filtermedien. Die Mitarbeiter wech- 52 cav 02-2018

T +49 2961 7405-0 info@rembe.de Der Filterspezialist fertigt die Filtermedien in der eigenen Produktion in verschiedenen Größen und Materialien Made in Germany seln Filterplatten, -patronen und -kassetten und warten ganze Filteranlagen. Nach einer kurzen Einweisung zu Beginn der Wartungstätigkeit arbeiten die F.O.S.-Spezialisten nahezu autark. Filtermedien aus eigener Produktion F.O.S. bietet alle Arbeiten und Ersatzteile entlang der gesamten Filterwertschöpfungskette an. Das Unternehmen fertigt die Filtermedien in der eigenen Produktion, das Wartungsteam tauscht sie vor Ort aus und entsorgt am Ende auch die ausgebauten Filtermedien fachgerecht. Darüber hinaus erstellt der Filterspezialist auch die nötigen Wartungsnachweise. Kleinere Mängel an den Filteranlagen werden direkt vor Ort ausgebessert. Im Abschlussbericht werden, falls erforderlich, Empfehlungen für Optimierungsmaßnahmen an den alten Filteranlagen oder für den Austausch von bestimmten Anlagenkomponenten gegeben. Der Düngemittelhersteller bestellt die F.O.S.- Mitarbeiter heute nicht nur für die nötigen Wartungen und gibt die Fertigung von Filtermedien in Auftrag. Darüber hinaus reifte F.O.S. mit der Zeit zu einem festen Partner in allen Fragen rund um die Filtertechnik heran. Dass F.O.S. die Filtermedien nicht nur einkauft, sondern in seinem Ahlener Werk selbst herstellt, bringt dabei weitere Vorteile, insbesondere für die älteren Filteranlagen. Bedarfsgerecht fertigt F.O.S. Filtermedien je nach Einsatzgebiet in verschiedenen Größen und Materialien – vom PTFE-Material bis hin zu Aramid-Geweben. Das spielt vor allem bei den heute gängigen differenzdruckgesteuerten Filtersystemen eine wichtige Rolle. Die Anlagen werden immer kleiner, gleichzeitig müssen die Filtermedien effizienter werden. F.O.S. ist dabei immer auf dem Stand der Technik. Die herstellerunabhängige Herangehensweise zahlt sich dabei aus. Sofort zur Stelle Auch die Nähe zwischen dem Werk in Krefeld und dem nur rund 130 km entfernten F.O.S.-Sitz in Ahlen trug dazu bei, dass der Düngemittelexperte sich für den westfä - lischen Filterspezialisten entschied. „Wir haben so die Möglichkeit, hier auch kurzfristig Unterstützung zu erhalten“, sagt Leymann. Dies sei vor dem Hintergrund eines drohenden Produktionsstopps durch den Filteranlagenausfall besonders wichtig. Die Wartungsarbeiten durch F.O.S. sind wichtige Voraussetzungen für die Zertifizierung des Werkes nach Qualitäts-, Umweltund Energiestandards. Das Compo-Expert- Werk in Krefeld ist nach DIN ISO 9001, 14001 und 50001 zertifiziert. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0218fos AUTOR: TOBIAS PATZKOWSKY Fachjournalist © REMBE | All rights reserved Ihr Spezialist für EXPLOSIONSSCHUTZ und DRUCKENTLASTUNG Consulting. Engineering. Products. Service. Gallbergweg 21 | 59929 Brilon, Deutschland F +49 2961 50714 | www.rembe.de cav 02-2018 53

cav